|
Filtern

Wie renoviere ich richtig?

Wie verlege ich Kabelschächte richtig? Praktiker
Wie verlege ich Kabelschächte richtig?

Kabelschächte werden gelegt, damit Kabel nicht einfach quer im Raum liegen. Sie werden gut und sicher hinter Kabelschächten versteckt. Zur Sicherheit muss das elektrische Kabel während der Arbeiten vom Strom genommen werden. Außerdem solltest du drauf achten, dass das Kabel gerade und ohne Zugkraft verlegt wird.

0 Bewertungen
Wie tausche ich einen Lichtschalter richtig aus? Praktiker
Wie tausche ich einen Lichtschalter richtig aus?
Um Lichtschalter auszutauschen, brauchst du nicht zwingend einen Fachmann. Die Arbeit ist schnell selbst erledigt. Allerdings musst du vorher unbedingt die Sicherung herausnehmen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
0 Bewertungen
Wie tausche ich eine Steckdosenabdeckung richtig aus? Praktiker
Wie tausche ich eine Steckdosenabdeckung richtig aus?

Steckdosenabdeckungen kannst du selbst austauschen, wenn der Stromkreis unterbrochen ist. Dafür schaltest du die Sicherung vorher für den Bereich aus.

0 Bewertungen
Wie kann ich eine Dampfsperre errichten? Praktiker
Wie kann ich eine Dampfsperre errichten?
Eine Dampfsperre solltest du einrichten, um die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit zu schützen. Häufig wird sie beim Ausbau des Dachbodens eingerichtet. Wichtig ist, dass du sie auf die Innenseite der Wärmedämmung anbringst und hinter die Wandverkleidung. Eine Dampfsperre funktioniert nur, wenn sie 100% luftdicht verschlossen ist. Ein anschließender Blower-Door-Test ist deshalb sinnvoll. Dadurch erhältst du Gewissheit, dass die Dampfsperre ordnungsgemäß eingerichtet ist.
0 Bewertungen
Wie kann ich eine Trockenbauwand errichten? Praktiker
Wie kann ich eine Trockenbauwand errichten?
Trockenbauwände sind schnell errichtet, um Räume neu aufzuteilen. Zudem sind sie kostengünstig und können ebenso schnell wieder abgebaut werden. Im Innenausbau sind sie eine gute Alternative zu gemauerten Wänden. Folgende Überlegungen sind vorab durchzuführen: Holz- oder Metallständerwerk für die Trockenbauwand? Einlagig oder doppellagig beplankte Trockenbauwand. Einlagige trennen einfach Bereiche voneinander ab. Mit doppelter Beplankung erhältst du einen Schall- und Wärmeschutz, indem du dazwischen eine Dämmung einfügst.
0 Bewertungen
Wie schlage ich Kabelschlitze richtig? Praktiker
Wie schlage ich Kabelschlitze richtig?
Um Kabel im Putz verschwinden zu lassen, musst du Kabelschlitze herstellen. Wichtig ist dabei, dass die Leitungen immer waage- und senkrecht gelegt werden. Außerdem sollte geprüft werden, ob die Statik eine Öffnung des Mauerwerks zulässt. Kabelschlitze kannst du entweder mit Hammer und Meißel oder einer Mauernutfräse schlagen.
0 Bewertungen
Wie kann ich eine Innendämmung vornehmen? Praktiker
Wie kann ich eine Innendämmung vornehmen?

Eine Innendämmung ist eine gute Alternative, wenn eine Außendämmung nicht durchgeführt werden kann. Wichtig ist eine korrekte Ausführung, um die Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Beachten solltest du außerdem, dass dir bei einer Innendämmung ein paar Zentimeter Raum verloren gehen. Außerdem solltest du nur Dämmmaterialien verarbeiten, die für die Innenwanddämmung zugelassen sind.

0 Bewertungen
Wie beseitige ich Kältebrücken richtig? Praktiker
Wie beseitige ich Kältebrücken richtig?

Kältebrücken werden auch Wärmebrücken genannt. Sie bezeichnen bestimmte Bereiche an Wänden, über die Wärme verloren geht. Diese Bereiche sind kälter als andere und fühlen sich teilweise klamm an. Häufig kommen Kältebrücken an Balkonen, in Ecken oder Rollladenkästen vor. Kältebrücken erkennst du mithilfe einer Thermografie-Aufnahme, die ein Fachmann anfertigt. Bei großflächigen bzw. mehreren Kältebrücken ist eine komplette Außendämmung bzw. Erneuerung der Dämmung sinnvoll. Kältebrücken haben Schimmelbildungen zur Folge, die gefährlich für die Gesundheit sind.

0 Bewertungen
Wie verputze ich eine Wand? Praktiker
Wie verputze ich eine Wand?
Der Putz auf der Wand wird aufgebracht, damit diese optisch ansprechend ist und problemlos weiterbearbeitet werden kann. Fliesen und Tapeten halten sicher und dauerhaft, wenn der Putz sauber, gerade und passend für die Wand ist. Beachte bitte, dass die Arbeit körperlich anstrengend ist.
0 Bewertungen
Wie bringe ich Dekorputz auf eine Wand auf? Praktiker
Wie bringe ich Dekorputz auf eine Wand auf?
Dekorputz ist eine moderne Alternative zur Tapete und Farbe. In der Innengestaltung bietet dieser Putz zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung. Die meisten Dekorputze sind bereits fertiggestellt und werden ganz einfach aufgetragen. Ganz nach Geschmack kannst du danach den Putz mit Rollen, Spachtel, Schwamm und Co. bearbeiten, um Struktur hineinzubringen.
0 Bewertungen
Sitemap