|
Filtern

Wie verändere ich meine Wände?

Wie kann ich eine Trockenbauwand errichten? Praktiker
Wie kann ich eine Trockenbauwand errichten?
Trockenbauwände sind schnell errichtet, um Räume neu aufzuteilen. Zudem sind sie kostengünstig und können ebenso schnell wieder abgebaut werden. Im Innenausbau sind sie eine gute Alternative zu gemauerten Wänden. Folgende Überlegungen sind vorab durchzuführen: Holz- oder Metallständerwerk für die Trockenbauwand? Einlagig oder doppellagig beplankte Trockenbauwand. Einlagige trennen einfach Bereiche voneinander ab. Mit doppelter Beplankung erhältst du einen Schall- und Wärmeschutz, indem du dazwischen eine Dämmung einfügst.
0 Bewertungen
Wie schlage ich Kabelschlitze richtig? Praktiker
Wie schlage ich Kabelschlitze richtig?
Um Kabel im Putz verschwinden zu lassen, musst du Kabelschlitze herstellen. Wichtig ist dabei, dass die Leitungen immer waage- und senkrecht gelegt werden. Außerdem sollte geprüft werden, ob die Statik eine Öffnung des Mauerwerks zulässt. Kabelschlitze kannst du entweder mit Hammer und Meißel oder einer Mauernutfräse schlagen.
0 Bewertungen
Wie kann ich eine Innendämmung vornehmen? Praktiker
Wie kann ich eine Innendämmung vornehmen?

Eine Innendämmung ist eine gute Alternative, wenn eine Außendämmung nicht durchgeführt werden kann. Wichtig ist eine korrekte Ausführung, um die Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Beachten solltest du außerdem, dass dir bei einer Innendämmung ein paar Zentimeter Raum verloren gehen. Außerdem solltest du nur Dämmmaterialien verarbeiten, die für die Innenwanddämmung zugelassen sind.

0 Bewertungen
Wie beseitige ich Kältebrücken richtig? Praktiker
Wie beseitige ich Kältebrücken richtig?

Kältebrücken werden auch Wärmebrücken genannt. Sie bezeichnen bestimmte Bereiche an Wänden, über die Wärme verloren geht. Diese Bereiche sind kälter als andere und fühlen sich teilweise klamm an. Häufig kommen Kältebrücken an Balkonen, in Ecken oder Rollladenkästen vor. Kältebrücken erkennst du mithilfe einer Thermografie-Aufnahme, die ein Fachmann anfertigt. Bei großflächigen bzw. mehreren Kältebrücken ist eine komplette Außendämmung bzw. Erneuerung der Dämmung sinnvoll. Kältebrücken haben Schimmelbildungen zur Folge, die gefährlich für die Gesundheit sind.

0 Bewertungen
Wie verputze ich eine Wand? Praktiker
Wie verputze ich eine Wand?
Der Putz auf der Wand wird aufgebracht, damit diese optisch ansprechend ist und problemlos weiterbearbeitet werden kann. Fliesen und Tapeten halten sicher und dauerhaft, wenn der Putz sauber, gerade und passend für die Wand ist. Beachte bitte, dass die Arbeit körperlich anstrengend ist.
0 Bewertungen
Wie bringe ich Dekorputz auf eine Wand auf? Praktiker
Wie bringe ich Dekorputz auf eine Wand auf?
Dekorputz ist eine moderne Alternative zur Tapete und Farbe. In der Innengestaltung bietet dieser Putz zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung. Die meisten Dekorputze sind bereits fertiggestellt und werden ganz einfach aufgetragen. Ganz nach Geschmack kannst du danach den Putz mit Rollen, Spachtel, Schwamm und Co. bearbeiten, um Struktur hineinzubringen.
0 Bewertungen
Wie bringe ich Vinyltapete auf eine Wand auf? Praktiker
Wie bringe ich Vinyltapete auf eine Wand auf?
Vinyltapeten bieten den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Beschichtung abwaschbar sind. Die praktischen Tapeten gibt es in großer Vielfalt und können ganz einfach aufgebracht werden. Solltest du dich für eine Vinyltapete mit Muster oder Struktur entschieden haben, musst du beim Tapezieren darauf achten, dass diese genau aufeinanderpassen. Am besten gelingt das Tapezieren bei normaler Zimmertemperatur und wenig Zugluft.
0 Bewertungen
Wie bringe ich Raufasertapete auf die Wand auf? Praktiker
Wie bringe ich Raufasertapete auf die Wand auf?
Raufasertapeten gehören zu den Klassikern unter den Tapeten. Sie sind günstig, können mehrfach überstrichen werden und sind einfach anzubringen. Selbst handwerkliche Laien tapezieren diese Tapete erfolgreich. Beim Tapezieren und anschließendem Trocknen solltest du darauf achten, dass die Raumtemperatur zwischen 18 und 20 Grad beträgt. Außerdem sollte Zugluft vermieden werden.
0 Bewertungen
Wie bringe ich eine abwaschbare Tapete auf die Wand auf? Praktiker
Wie bringe ich eine abwaschbare Tapete auf die Wand auf?
Eine Alternative zu Fliesen stellen abwaschbare Tapeten dar. Aufgrund ihrer robusten und wasserfesten Eigenschaften werden sie häufig in Bädern oder Küchen angebracht. Wie der Name verrät, können sie ganz einfach gereinigt werden. Wenn Sie in Nassräumen tapeziert werden, ist ein Anti-Schimmel Spezialkleister empfehlenswert.
0 Bewertungen
Wie bringe ich Lehmputz auf meine Wände auf? Praktiker
Wie bringe ich Lehmputz auf meine Wände auf?
Lehmputz wird in Fachwerkhäusern verputzt. Mittlerweile ist dieser Putz auch im ökologischen Hausbau gefragt, da er einige Vorteile bietet: er sorgt für ein angenehmes Wohnklima und absorbiert Schadstoffe. Möchtest du Lehmputz verwenden, solltest du anschließend bei Lehm bleiben. Das heißt, auf den Putz trägst du entweder Lehmfeinputz auf oder streichst die Wand mit einer Kalkfarbe.
0 Bewertungen
Sitemap