Eine Innendämmung ist eine gute Alternative, wenn eine Außendämmung nicht durchgeführt werden kann. Wichtig ist eine korrekte Ausführung, um die Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Beachten solltest du außerdem, dass dir bei einer Innendämmung ein paar Zentimeter Raum verloren gehen. Außerdem solltest du nur Dämmmaterialien verarbeiten, die für die Innenwanddämmung zugelassen sind.
Kältebrücken werden auch Wärmebrücken genannt. Sie bezeichnen bestimmte Bereiche an Wänden, über die Wärme verloren geht. Diese Bereiche sind kälter als andere und fühlen sich teilweise klamm an. Häufig kommen Kältebrücken an Balkonen, in Ecken oder Rollladenkästen vor. Kältebrücken erkennst du mithilfe einer Thermografie-Aufnahme, die ein Fachmann anfertigt. Bei großflächigen bzw. mehreren Kältebrücken ist eine komplette Außendämmung bzw. Erneuerung der Dämmung sinnvoll. Kältebrücken haben Schimmelbildungen zur Folge, die gefährlich für die Gesundheit sind.