Wie kann ich eine Dampfsperre errichten?
Eine Dampfsperre solltest du einrichten, um die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit zu schützen. Häufig wird sie beim Ausbau des Dachbodens eingerichtet. Wichtig ist, dass du sie auf die Innenseite der Wärmedämmung anbringst und hinter die Wandverkleidung. Eine Dampfsperre funktioniert nur, wenn sie 100% luftdicht verschlossen ist. Ein anschließender Blower-Door-Test ist deshalb sinnvoll. Dadurch erhältst du Gewissheit, dass die Dampfsperre ordnungsgemäß eingerichtet ist.

Dampfbremsfolie anbringen
Die Wärmedämmung wird komplett mit der Dampfbrems-Folie bedeckt. Am einfachsten verlegst du die Folie senkrecht zu den Sparren. Du befestigst sie mit einem speziellen Klebeband oder tackerst sie an. Beachte bitte, dass sich die Folien circa 10 Zentimeter überlappen sollten. Die Überlappungen werden luftdicht mit dem Klebeband (nicht mit einem Tacker!) verschlossen.Arbeitsschritte
- Dampfbremsfolie auslegen
- Folie mit Tacker anbringen
- Folie mit Klebeband abdichten
Dampfsperre um Kabel, Anschlussstellen und Co. einrichten
Müssen Kabel durch die Dampfsperre hindurch oder befindet sich dahinter eine Steckdose, gehst du folgendermaßen vor: Mit einem scharfen Messer ritzt du vorsichtig ein Kreuz in die Folie und ziehst das Kabel durch. Auf die gleiche Art schneidest du eine Öffnung für Steckdosen . Wichtig ist, dass die Folie luftdicht mit dem Kleber am Kabel oder der Anschlussstelle verschlossen wird.Arbeitsschritte
- Folie mit Cuttermesser anritzen
- Folie mit Klebeband abdichten
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen