Wie schlage ich Kabelschlitze richtig?
Um Kabel im Putz verschwinden zu lassen, musst du Kabelschlitze herstellen. Wichtig ist dabei, dass die Leitungen immer waage- und senkrecht gelegt werden. Außerdem sollte geprüft werden, ob die Statik eine Öffnung des Mauerwerks zulässt. Kabelschlitze kannst du entweder mit Hammer und Meißel oder einer Mauernutfräse schlagen.

Kabelschlitze planen
Zeichne auf die Wand die Dosen für Schalter und den Verlauf der Kabelschlitze. Mit einem Leitungssucher überprüfst du deine Planung. Der Sucher signalisiert, ob bereits Strom- oder Wasserleitungen im Mauerwerk verborgen sind.Arbeitsschritte
- Leitungen einzeichnen
- Leitungssucher anwenden
Löcher für die Dosen bohren
Hierfür benötigst du eine Bohrmaschine mit Bohrkrone . Je nach Beschaffenheit der Mauer wählst du eine Bohrkrone aus Stahl oder eine mit Diamantsplittern. Achte darauf, dass deine Bohrmaschine genügend Leistung hat. In harte Betonwände kommst du teilweise nur mit 1.300 Watt Leistung.Arbeitsschritte
- Bohrkrone aus Stahl
- Bohrkrone mit Diamant
- Starke Bohrmaschine
Kabelschlitze mit Hammer und Meißel schlagen
Von den gebohrten Löchern ausgehend schlägst du die Kabelschlitze mit einem schmalen Meißel. Hierbei musst du sehr genau arbeiten und darauf achten, nicht außerhalb der Bahn zu arbeiten. Bei kurzen Kabelschlitzen ist dieser Arbeitsweg schnell und problemlos erledigt.Arbeitsschritte
- Kabelschlitz anzeichnen
- Kabelschlitz meißeln
Kabelschlitze mithilfe einer Mauernutfräse herstellen
Bei Herstellung vieler und längerer Kabelschlitze ist eine Mauernutfräse empfehlenswert. Vorab wird die Mauernutfräse entsprechend eingestellt. Die Dicke und Tiefe der Kabelschlitze richtet sich nach der Dicke der Wände. Empfehlenswert ist zusätzlich der Einsatz eines Industriesaugers, da der Staub sehr fein ist. Einige Betonwände sind sehr hart, sodass es zu Rückschlägen kommen kann. Daher erstmal vorsichtig mit der Mauernutfräse beginnen!Arbeitsschritte
- Möbel entfernen
- Boden abdecken
- Industriesauger und Mauernutfräse
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen