Wie bringe ich Bordüren richtig an den Wänden an?
Bordüren sind ideale Gestaltungselemente, um unterschiedliche Wandbeläge optisch voneinander zu trennen. Zudem verschönerst du damit ganz nach persönlichem Geschmack deine Wände. Bordüren gibt es in zahlreichen Varianten zum Tapezieren oder Selbstkleben. Die Voraussetzung für ein dauerhaftes Halten ist eine saubere und trockene Wand.

Verlauf markieren
Auf welcher Höhe die Bordüre angebracht werden soll, entscheidest du ganz individuell. Den Verlauf der Bordüre markierst du mithilfe von Bleistift, Zollstock und Wasserwaage . Während du eine Linie als Markierung ziehst, kontrollierst du zwischendurch die Abstände zwischen dem Verlauf und dem Boden bzw. der Decke.Arbeitsschritte
- Verlauf anzeichnen
- Ergebnis überprüfen
Selbstklebende Bordüren anbringen
Die Bordüre wird in der Länge passend zugeschnitten. Empfehlenswert ist eine Zugabe von circa 10 cm. Von der Ecke an wird die Bordüre entlang der Markierung angeklebt. Dafür entfernst du die Klebefolie ein Stück und drückst die Bordüre an der Wand fest. Stück für Stück arbeitest du dich bis zur nächsten Ecke vor. Mit einer Wasserwaage kontrollierst du das Ergebnis und korrigierst notfalls den Verlauf. Beachte bitte, dass selbstklebende Bordürfen nur auf wirklich glatten Untergründen gut halten.Arbeitsschritte
- Zuschneiden
- Ankleben
Bordüren vorbereiten
Du bereitest die Tapezierung vor, indem du Boden und Möbel mit einer Folie oder einem Vlies schützt. Dann schneidest du die Bordüre in der Länge zu. Es ist ratsam, zur ausgemessenen Länge ungefähr 10 cm hinzuzurechnen. Anschließend rührst du den Tapetenkleister nach Herstellerangaben an. Dieser wird großzügig auf die Rückseite der Tapete bzw. auf die Wand verteilt.Arbeitsschritte
- Boden und Möbel bedecken
- Zuschneiden
- Einkleistern
Bordüren tapezieren
Sobald der Kleister eingewirkt ist, bringst du ihn an gewünschte Position an. Du startest in einer Ecke, wo du den Anfang der Bordüre auf die Markierung setzt. Du drückst die Bordüre fest und führst diese nun entlang der gezeichneten Linie. Zwischendurch kontrollierst du den Verlauf mit der Wasserwaage, sodass du notfalls die Bordüre begradigen kannst. Mit einem feuchten Tuch wischst du vorsichtig über die Bordüre. Gleichzeitig nimmst du damit überschüssigen Kleister auf. Zum Schluss streichst du mit einer Gummirolle über die Bordüre und schneidest mit einem Cuttermesser Überstände ab.Arbeitsschritte
- Bordüre anbringen
- Festkleben
- Reste abschneiden
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen