Wie bringe ich Silikatfarbe richtig auf?
Silikatfarben gehörten zu den natürlichen Mineralfarben. Sie sind äußerst langlebig, umweltfreundlich und robust. Zudem sind sie feuchtigkeitsregulierend und verhindern das Entstehen von Schimmel und Pilzen. Beachten solltest du, dass sich Silikatfarben durch Verkieselung stark mit dem Untergrund verbinden. Sie können nur auf bestimmten Untergründen halten und sollten deshalb nur nach gründlicher Vorbereitung aufgetragen werden. Zudem reizt sie beim Auftragen, sodass während der Arbeit unbedingt Schutzbekleidung getragen werden muss.

Untergrund vorbereiten
Zuerst werden Flächen und Böden mit einer Folie geschützt und abgeklebt. Untergründe müssen von allen Rückständen befreit werden. Zudem werden Löcher verschlossen und kleine Unebenheiten ausgeglichen. Je nach Wand trägst du vorab eine Grundierung auf, die eingezogen und getrocknet sein muss. Zum Abschluss rührst du die Silikatfarbe entsprechend der Angaben an. In der Regel braucht sie einen Tag, bis sie verwendet werden darf.Arbeitsschritte
- Wand vorbereiten
- Grundierung auftragen
- Silikatfarbe anrühren
Silikatfarbe an der Decke streichen
Silikatfarben sollten möglichst zügig und ohne Pausen aufgetragen werden. Sobald die Farbe antrocknet, sind weitere Pinselstriche sonst sofort erkennbar. Am besten planst du deshalb Unterbrechungen nach jeweils einer Fläche. Ein Zimmer streichst du beginnend mit der Decke vom Lichteinfall weg. Du solltest darauf achten, dass die Temperaturen unter 20 Grad liegen und Zugluft vermieden wird. Vor dem Streichen befeuchtest du die Decke mit Wasser . Gestrichen wird die Farbe kreuzweise mit einem Naturhaarpinsel oder Quast. Der Verlauf sollte gleichmäßig und nicht zu dick sein.Arbeitsschritte
- Decke anfeuchten
- Silikatfarbe auftragen
Silikatfarbe an der Wand streichen
Die Wand wird am besten nach dem ersten Anstrich der Decke gestrichen. Mit Quast oder Naturhaarpinsel gibst du die Farbe kreuzweise auf. Empfehlenswert sind mehrere Schichten an Decke und Wänden. Allerdings muss jede Schicht erst komplett getrocknet sein, bevor du fortfährst. Auch musst du die bereits gestrichene Wand vor dem weiteren Anstrich wieder anfeuchten.Arbeitsschritte
- Wand anfeuchten
- Silikatfarbe streichen
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen