Wie bringe ich Milchfarbe richtig auf?
Milchfarbe wird für die Verschönerung von Möbelstücken angewendet. Die umweltfreundliche Farbe erzeugt einen matten Ton mit pudriger Oberfläche. Aus diesem Grund ist sie gut für Vintage-Möbel oder den Shabby Chic geeignet. Sie wird als Pulver verkauft, das mit Wasser angerührt wird. Wichtig ist, dass du nur so viel verwendest, wie du in einem Arbeitsvorgang benötigst. Außerdem solltest du Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen, das die Milchfarbe Augen und Haut stark reizt.

Untergrund vorbereiten
Milchfarbe haftet am besten auf sauberen, staubfreien und saugstarken Untergründen. Daher solltest du die Fläche reinigen, von alten Farben entfernen und abstauben. Eine Vorbehandlung mit einer Kaseingrundierung hilft, die Saugfähigkeit für die Milchfarbe zu verstärken.Arbeitsschritte
- Fläche reinigen
- Farbreste entfernen
- Grundieren
Milchfarbe mischen
Das Pulver sollte entsprechend der Angaben zu gleichen Teilen mit Wasser gemischt werden. Mit einem Holzstab oder Rührbesen mixt du das Gemisch, bis die Farbe cremig ist. Ganz nach gewünschter Deckkraft gibst du noch ein wenig mehr Wasser hinzu.Arbeitsschritte
- Wasser abmessen
- Farbe mischen
Milchfarbe auftragen
Die Farbe muss nach dem Mischen ein paar Minuten einwirken. Dann streichst du sie mit einem Pinsel oder einem Lackroller auf die Fläche. Wichtig: Rühre alle paar Minuten die Farbe um, bevor du mit dem Streichen fortfährst. In der Regel genügt ein Anstrich. Zur besseren Haltbarkeit der Optik ist ein Abschluss mit Hartöl empfehlenswert. Dafür schleifst du das getrocknete Möbelstück an und trägst Öl großzügig auf. Überschüssiges Öl wird nach ein paar Minuten Einwirkzeit mit einem Tuch abgenommen. Beachte bitte, dass dieser Vorgang die Milchfarbe verdunkelt.Arbeitsschritte
- Milchfarbe mischen
- Milchfarbe auftragen
- Mit Öl versiegeln
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen