Wie erneuere ich einen Betonfußboden?
Nach langen Jahren der Nutzung sollte jeder Betonfußboden erneuert werden. Kleinere Löcher, Risse, Unebenheiten oder eine poröse Oberfläche können auf Dauer entstehen. Sollte der Untergrund noch intakt sein, kann der Betonfußboden einfach erneuert werden. Sollten tiefgehende Schäden vorhanden sein, ist allerdings eine komplette Sanierung empfehlenswert.

Untergrund vorbereiten
Der Boden muss von losen Bestandteilen, Staub und Dreck befreit werden. Je nach Verunreinigung verwendest du den Staubsauger , Besen, Drahtbürste oder Dampfstrahler. Der gesäuberte Betonfußboden wird anschließend mit Haftgrund bestrichen. Nach Reinigung und Grundierung bringst du Randdämmstreifen an. Am besten markierst du auf ihnen, wie hoch der Betonfußboden sein soll.Arbeitsschritte
- Boden reinigen
- Haftgrund auftragen
- Randdämmstreifen anbringen
Dämmung auslegen
Sollte der Untergrund noch nicht mit einer Dämmung versehen sein, dann kannst du es jetzt nachholen. Du legst bei Bedarf eine Trittschalldämmung aus und darüber eine PE-Folie. Wenn du keine Schalldämmung benötigst, dann verwendest du nur die Folie.Arbeitsschritte
- Trittschalldämmung auslegen
- PE-Folie auslegen
Fußboden mit Ausgleichsmasse erneuern
Zuerst mischst du die Ausgleichsmasse nach Herstellerangaben und lässt sie ein wenig ruhen. Dann schüttest du die punktuell aus. Du beginnst in einer hinteren Ecke und arbeitest dich Richtung Ausgang vor. Die dünnflüssige Masse verteilt sich weitgehend selbst. Mit einem Gummiwischer oder einer Glättkelle kannst du etwas bei der Verteilung nachhelfen. Wichtig: Der Boden sollte möglichst schnell bedeckt werden, da die Masse sehr schnell trocknet. Zum Abschluss entlüftest du den Fußboden, indem du mit einer Stachelwalze oder einem herkömmlichen Straßenbesen behutsam über den Boden fährst.Arbeitsschritte
- Ausgleichsmasse anrühren
- Verteilen
- Entlüften
Fußboden mit Estrich erneuern
Ist der Betonfußboden nur oberflächlich beschädigt, dann kannst du neuen Estrich drauf verteilen. Den Estrich rührst du entsprechend der Herstellerinformation an. Anschließend kippst du ihn Eimer für Eimer aus. Auch in diesem Fall startest du einer hinteren Ecke Richtung Ausgang. Ähnlich wie Ausgleichsmasse verteilt sich der Estrich selbst im Raum. Nachhelfen kannst du vorsichtig mit einem Gummiwischer, Glättkelle oder Zahnkamm. Sobald die Masse im Raum verteilt ist, entlüftest du sie mithilfe eines Besens oder Stachelwalze. Zum Abschluss ziehst du die Masse abschnittsweise glatt. Dafür verwendest du ein Reibebrett oder Stahlglätter und eine Wasserwaage .Arbeitsschritte
- Estrich anrühren
- Estrich entlüften
- Glattziehen
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen