Wie verlege ich Laminat richtig?
Laminat ist ein vielseitiger Bodenbelag, den es in vielen unterschiedlichen Varianten gibt. Er ist pflegeleicht, robust und vergleichsweise günstig. Laminat wird schwimmend verlegt und verleimt. Die Laminatpakete sollten zum akklimatisieren mindestens 2 Tage vor Verlegen ungeöffnet im jeweiligen Raum lagern.

Vorbereitung des Bodens
Laminat wird am besten auf einem sauberen, trockenen Boden verlegt. Daher solltest du diesen gründlich vorher reinigen. Anschließend legst du eine Dampfbremse und eine Trittschalldämmung aus. Die PE-Folie sollte am Rand circa 10 -15 cm überlappen. Beachte bitte, dass die Folie dicht verschlossen ist. Darauf verlegst du den Trittschall. Du beginnst an der Wand und arbeitest dich auf die gegenüberliegende Seite vor.Arbeitsschritte
- Reinigung
- PE-Folie verlegen
- Trittschalldämmung auslegen
Erste Reihe Laminat verlegen
Beim Verlegen ist es wichtig, Abstandshalter an der Wand mit circa 15 mm Abstand anzubringen. Nun schneidest du die Feder bzw. Nut der ersten Reihe Laminat ab. Die erste Reihe wird in der hinteren Ecke mit der abgeschnittenen Seite an die Wand verlegt. Du verlegst die Paneelen stirnseitig. Mit Schlagholz und Hammer hilfst du vorsichtig nach. Die letzte Paneele jeder Reihe musst du passend zuschneiden. Den abgeschnittenen Rest kannst du für den Anfang der nächsten Reihe verwenden, wenn dieser breit genug ist.Arbeitsschritte
- Laminat zuschneiden
- Abstandshalter setzen
- Verlegen
Laminat um Heizungsrohre verlegen
Die Heizungsrohre markierst du auf dem Laminat und schneidest sie mit einem Kreisschneider aus. Du sägst die Paneele quer durch die Rohröffnungen ab. Jetzt kannst du das beschnittene Laminat an die Rohre schieben. Das abgesägte Stück wird mit Leim versehen und an die Paneele geklebt. Wichtig sind die Distanzkeile zur Wand, die auch hier eingefügt werden müssen. Zuletzt bringst du passende Heizkörperrosetten an.Arbeitsschritte
- Position aufzeichnen
- Rohröffnungen aussägen
- Laminat verlegen
Türzargen kürzen
Laminat kannst du im Türbereich problemlos verlegen, wenn die Holztürzargen entsprechend gekürzt werden. Holztüren solltest du soweit kürzen, dass das Laminat ohne Spannung verlegt werden kann. Tipp: Vor dem Sägen legst du ein Stück Laminat unter die Zarge als Auflage. Mit einem Stechbeitel kannst du anschließend die Arbeit korrigieren. Türzargen aus Stahl können nicht gekürzt werden. Hier schneidest du das Laminat passgenau aus und füllst die Dehnfuge mit Dichtstoff.Arbeitsschritte
- Türzarge kürzen
- Dichtstoff verwenden
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen