Wie verlege ich Korkboden richtig?
Kork ist ein beliebter Bodenbelag, da er warm, federnd und dämmend ist. Es handelt sich um einen natürlichen Belag, weshalb er besonders häufig in Schlaf- und Kinderzimmern verwendet wird. Ein Korkboden wird schwimmend verlegt. Das bedeutet, wie Parkett oder Laminat wird der Korkboden ineinandergeklickt.

Untergrund vorbereiten
Der Boden muss sauber und trocken sein, damit Korkboden verlegt werden kann. Eine Beseitigung loser Bestandteile sowie eine Säuberung ist daher notwendig. Auf den gereinigten Boden legst du dicht verschlossene PE-Folie aus, die am Rand 10 - 15 cm überlappt. Darauf verlegst du zusätzlich eine geeignete Trittschalldämmung.Arbeitsschritte
- Untergrund säubern
- PE-Folie verlegen
- Trittschalldämmung auslegen
Erste Reihe verlegen
Während des Verlegens des Korkbodens musst du an den Randpaneelen Abstandshalter mit einem Abstand von ungefähr 15 mm Abstand zur Wand anbringen. Bei der ersten Reihe wird die Feder des Korkbodens abgeschnitten und mit der abgesägten Seite an der Wand verlegt. Die weiteren Korkbodenpaneele verlegst du stirnseitig. Zum Ineinanderschieben verwendest du vorsichtig Schlagholz und Hammer . Die letzte Diele jeder Reihe wird in der Länge passend zugeschnitten. Den abgeschnittenen Rest kannst du für den Anfang der nächsten Reihe verwenden, wenn dieser breit genug ist.Arbeitsschritte
- Korkboden zurechtschneiden
- Abstandshalter verwenden
- Korkboden verlegen
Weitere Korkbodenreihen verlegen
Reihe für Reihe verlegst du auf gleiche Art den Korkboden. Am besten arbeitest du mit dem Lichteinfall bis zur Zimmertür. Wichtig ist, dass die Stöße jeweils einen Abstand von 40-50 cm aufweisen. Am Anfang und Ende einer Reihe bringst du die Distanzkeile an. Da jeder Korkboden mit unterschiedlichen Klicksystemen ausgestattet ist, solltest du dich genau an die Anleitung halten. Die letzte Reihe muss höchstwahrscheinlich auch in der Breite zugeschnitten werden. Dafür misst du die exakte Breite inklusive des Abstands zur Wand aus und schneidest die Korkpaneele zurecht. Mithilfe eines Zugeisens verlegst du die letzte Reihe. Zuletzt entfernst du die überschüssige Folie und bringst die Leisten an.Arbeitsschritte
- Letzte Reihe verlegen
- Überschüssige Folie entfernen
- Leisten montieren
Korkboden um Heizungsrohre verlegen
Auf die Korkbodenpaneele markierst du die Position der Heizungsrohre und schneidest sie aus. Dann sägst du die Korbbodendiele quer entlang der Rohröffnungen ab. Den beschnittenen Korkboden schiebst du nun an die Heizungsrohre. Das abgesägte Stück wird mit Leim versehen und an die Paneele geklebt. Wichtig sind die Distanzkeile zur Wand, die auch hier angebracht werden müssen. Zuletzt fügst du passende Heizkörperrosetten ein.Arbeitsschritte
- Position markieren
- Rohröffnungen aussägen
- Korkboden verlegen
Türzargen kürzen
Korkboden verlegst du im Türbereich problemlos, wenn die Holztürzargen gekürzt werden. Holztüren solltest du soweit kürzen, dass der Korkboden ohne Spannung verlegt werden kann. Tipp: Vor dem Sägen legst du ein Stück Korkbodenpaneele unter die Zarge als Auflage. Mit einem Stechbeitel kannst du anschließend die Arbeit korrigieren. Türzargen aus Stahl können nicht gekürzt werden. Hier schneidest du den Korkboden passgenau aus und füllst die Fuge mit Dichtstoff.Arbeitsschritte
- Türzarge kürzen
- Dichtstoff verwenden
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen