Wie verlege ich Kautschukboden richtig?
Ein Kautschukboden besteht aus natürlichen Materialien und ist daher absolut frei von Schadstoffen. Er bietet einige Vorteile: pflegeleicht, hygienisch, strapazierfähig. Es gibt Kautschukböden in unterschiedlichen Varianten, die leicht verlegt werden können. Empfehlenswert ist eine mindestens 24-stündige Lagerung des Bodens im Raum, damit sich dieser akklimatisieren kann.

Vorbereitung des Untergrunds
Eben, sauber und frei von alten Bodenbelägen sollte der Untergrund sein. Anschließend gleichst du Unebenheiten aus und trägst eine Isoliermasse auf, wenn der Boden in einem Raum ohne Unterkellerung aufgebracht wird.Arbeitsschritte
- Reinigung
- Unebenheiten ausgleichen
Bodenbelag vorbereiten
Du misst die Fläche aus und die Breite der Kautschukbahnen. Sollte eine Bahn nicht genügen, dann musst du eine weitere Bahn entsprechend zuschneiden. Tipp: Berechne immer einige Zentimeter hinzu. Die Länge markierst du mit einem wasserlöslichen Stift oder Malerkrepp.Arbeitsschritte
- Ausmessen
- Markieren
Kautschukboden verlegen
Die Kautschukbahnen legst du aus und drückst sie fest. Mit einem Stahllineal und Cuttermesser schneidest du die Überstände an den Wänden jeweils ab. In Ecken und Rundungen setzt du vorher Schnitte in den Überstand, damit du genau schneiden kannst. Verlegst du zwei Bahnen, dann werden beide von der Wand beginnend ausgelegt. Dadurch werden sich zwei Bahnen in der Mitte überlappen. Mit Malerkrepp fixierst du die Bahnen und wendest den Doppelschnitt an: Mittig schneidest du innerhalb der Überlappung, sodass beide Bahnen anschließend passgenau aneinanderliegen. Die Naht wird mit einem Kaltschweißmittel verschlossen. Möchtest du die Bahnen verkleben, dann verklebst du erst eine Bahn nach der anderen. Erst danach führst du den Doppelschnitt durch.Arbeitsschritte
- Überstände abschneiden
- Doppelschnitt anwenden
- Naht verschließen
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen