Wie verlege ich Natursteinfliesen richtig?
Natursteinfliesen sind natürliche Bodenbeläge, die sowohl im Innen- als auch Außenbereich verlegt werden. Kalibrierte Natursteinfliesen aus dem Handel lassen sich ähnlich wie Keramikfliesen anbringen. Wichtig ist die Beachtung der Fuge: je härter die Natursteinfliese ist, desto schmaler darf die Fuge sein. Generell bewegt sich die Breite zwischen 2 bis maximal 5 mm.

Vorbereitung des Bodens
Fett, lose Bestandteile und Schmutz musst du als erstes entfernen. Dann solltest du den Boden ausgleichen. Die Natursteinfliesen haben die beste Haftung auf ebenem Untergrund. Sobald der Boden trocken ist, grundierst du ihn.Arbeitsschritte
- Reinigung
- Unebenheiten ausgleichen
- Grundierung auftragen
Verlegeplan erstellen
Natursteinfliesen haben nur in wenigen Fällen eine einheitliche Färbung. In der Regel sieht jede Fliese individuell aus. Damit Struktur und Verlauf harmonisch zueinanderpassen, ist ein Vorsortieren sinnvoll. Tipp: Sortiere weniger nach Farben als nach Struktur. Die Anordnung skizziert du auf einem Blatt Papier . Hier planst du außerdem deine Verlegetechnik.Arbeitsschritte
- Fläche ausmessen
- Verlegeplan anlegen
Fliesenkleber anrühren
Nachdem alle Vorarbeiten durchgeführt sind, mischst du den Fliesenkleber entsprechend der Angaben. Die Masse solltest klumpenfrei sein. Nach Fertigstellung lässt du ihn ein wenig ruhen. Du trägst dann eine etwa 5-8 cm dicke Schicht auf. Diese kämmst du anschließend mit einer Zahnspachtel in passender Zahnung durch. Wichtig ist, dass du nur so viel Kleber aufträgst, wie du in circa 20 Minuten verarbeiten kannst.Arbeitsschritte
- Kleber anrühren
- Auftragen
Natursteinfliesen verlegen
Die Natursteinfliesen verlegst du nach dem Buttering-Floating-Verfahren. Das bedeutet, dass du den Kleber auf Untergrund und die Unterseite der Fliese aufträgst. Dadurch werden Hohlräume vermieden und eine stärke Haftung garantiert. Beim Verlegen setzt du als Hilfestellung Fugenkreuze , um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Du arbeitest streng nach deinem Verlegeplan. Sobald der Fliesenkleber nach Abschluss ausgehärtet ist, verfugst du die Natursteinfliesen. Dafür verwendest du Fugenmörtel, den du mit einem Gummiwischer großzügig auf den Fliesen verteilst. Sobald der Fugenmörtel trocknet, entfernst du überschüssigen Mörtel grob.Arbeitsschritte
- Verlegen
- Verfugen
Abschlussarbeiten
Nach der Trocknung entfernst du den restlichen Schleier mit einem feuchten Tuch. Anschließend dichtest du die Anschlüsse und Dehnungsfugen ab. Dafür verwendest du eine Dichtmasse speziell für Naturstein. Sie wird nach Herstellerangaben angerührt, in die Fuge gegeben und geglättet.Arbeitsschritte
- Abwischen
- Verfugen
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen