Wie verlege ich Click-Vinylboden richtig?
Click-Vinylböden gibt es in zahlreichen Ausführungen. Je nach Modell gibt es Click-Vinyl bereits mit Dämmung, sodass die Verlegung noch einfacher ist. Daher solltest du dir die Herstellerangaben genau ansehen. Vinyl bietet sich als Bodenbelag an, da es pflegeleicht, robust und hygienisch ist. Es wird schwimmend mit verschiedenen Klicksystemen verlegt. Vor der Arbeit sollte das Click-Vinyl zum akklimatisieren 1-2 Tage im jeweiligen Raum lagern.

Untergrund vorbereiten
Der Untergrund muss sauber und trocken sein, damit Click-Vinyl verlegt werden kann. Eine gründliche Reinigung ist deswegen erforderlich. Anschließend verlegst du PE-Folie, die am Rand 10 - 15 cm überlappt. Wichtig ist, dass sie dicht verschlossen ist. Darauf verlegst du zusätzlich eine Trittschalldämmung.Arbeitsschritte
- Untergrund reinigen
- PE-Folie verlegen
- Trittschalldämmung auslegen
Erste Reihe verlegen
Beim Verlegen der Randdielen sind Distanzkeile mit einem Abstand von ungefähr 15 mm Abstand zur Wand notwendig. Zudem wird die Nut des Click-Vinyls für die erste Reihe entfernt und mit der abgesägten Seite an der Wand verlegt. Die weiteren Click-Vinyldielen verlegst du stirnseitig. Mit Schlagholz und Hammer bzw. Gummihammer hilfst du vorsichtig nach. Die letzte Diele jeder Reihe musst du passend in der Länge zuschneiden. Hierbei genügt ein scharfes Cuttermesser , mit dem du von beiden Seiten der Diele schneidest und diese an abknickst. Den abgeschnittenen Rest kannst du für den Anfang der nächsten Reihe verwenden, wenn dieser breit genug ist.Arbeitsschritte
- Click-Laminat zuschneiden
- Distanzkeile verwenden
- Erste Reihe verlegen
Weitere Click-Vinylreihen verlegen
Nun wird Reihe für Reihe das Click-Vinyl verlegt. Am besten arbeitest du mit dem Lichteinfall bis zum Zimmerende. Wichtig ist, dass die Fugen einen Abstand von 40-50 cm aufweisen. Am Anfang und Ende einer Reihe bringst du immer wieder die Abstandshalter an. Da es verschiedene Klicksysteme gibt, solltest du vorher genau die Anleitung lesen. Dort steht, wie du die Dielen ineinanderklickst. Die letzte Reihe muss höchstwahrscheinlich in der Breite zugeschnitten werden. Die exakte Breite wird inklusive des Abstands zur Wand ausgemessen. Mit einem Zugeisen ist das Verlegen dieser letzten Reihe ganz einfach. Zum Abschluss entfernst du die überschüssige Folie und bringst die Leisten an.Arbeitsschritte
- Überschüssige Folie entfernen
- Leisten montieren
Click-Vinyl um Heizungsrohre verlegen
Die Heizungsrohre markierst du auf dem Click-Vinyl und schneidest sie aus. Dafür verwendest du ein scharfes Trapezmesser oder eine Stichsäge. Du sägst anschließend die Vinyldiele quer durch die Rohröffnungen ab. Jetzt kannst du das beschnittene Vinyl an die Heizungsrohre schieben und einklicken. Das abgesägte Stück wird mit Leim versehen und an die Diele geklebt. Wichtig sind die Distanzkeile zur Wand, die auch hier eingefügt werden müssen. Zuletzt bringst du passende Heizkörperrosetten an.Arbeitsschritte
- Position markieren
- Vinyl um Rohre verlegen
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen