Wie verlege ich eine Entkoppelungsmatte richtig?
Bei Entkopplungsmatten handelt es sich um einen Baustoff, mit dem du Fußböden auf schwierigen Untergründen verlegen kannst. Besonders bei alten Holzböden oder Trockenestrich als Untergrund ist das Verlegen von Entkopplungsmatten empfehlenswert. Wichtig ist, dass du speziellen Kleber verwendest, den du komplett auf die Matte aufträgst.

Bodenvorbereitung
Entkopplungsmatten gleichen keine Unebenheiten aus und halten am besten auf sauberen Grund. Daher musst du dafür sorgen, dass der Boden gereinigt und geebnet wird. Anschließend trägst du einen Haftgrund auf, wenn du anschließend Fliesen verlegen möchtest. Eine Grundierung ist notwendig, wenn der Untergrund stark saugend ist.Arbeitsschritte
- Reinigung
- Glätten
- Grundierung
Vorarbeiten
Bevor du die Matte verlegst, musst du die Bahnen ausmessen und dem Raum anpassen. Du schneidest sie entsprechend zu. Jetzt rührst du den Spezialkleber C2- Fliesenkleber an. Achte dabei auf die Herstellerangaben des Klebers.Arbeitsschritte
- Ausmessen
- Kleber anrühren
Entkopplungsmatte verlegen
Der Kleber wird mit einer Glättkelle auf den Untergrund verstrichen und durchkämmt. Trage nur so viel Kleber auf, wie für eine Bahn benötigt wird. Auf den Kleber rollst du die Bahn aus. Mit einer Gummiwalze drückst du die Matte fest in den Kleber. Jetzt arbeitest du dich stoßweise vor und verlegst die weiteren Bahnen. Die Nähte verschließt du einer extra Schicht Kleber. Wichtig: Achte beim Verlegen der Matten auf Einhaltung einer Dehnungsfuge von circa 1-3 cm zu den Wänden. Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du die Flächen mit einem Bodenbelag versehen.Arbeitsschritte
- Kleber auftragen
- Matte andrücken
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen