Wie hänge ich eine Zimmerdecke richtig ab?
Eine Zimmerdecke wird aus verschiedenen Gründen abgehängt: Anbringen von LED-Spots, Renovierung oder Dämmung. Die Arbeit ist aufwendig und anstrengend, da du viel über Kopf arbeiten musst. Zudem brauchst du einen Helfer, der dir spätestens beim Beplanken hilft. Wichtig ist, dass die vorgeschriebene Raumhöhe eingehalten wird.

Planung
Sollte sich bereits ein Boden im Raum befinden, dann schützt du ihn mit Vlies oder Folie. Anschließend zeichnest du den Verlauf der Untergrundkonstruktion an. Das Ergebnis ist ein Raster, an dem du dich streng halten musst.Arbeitsschritte
- Folie auslegen
- Verlauf markieren
Profile anbringen
Jetzt bringst du im waagerechten Verlauf UD-Profile rund um die Wand an. Dafür verwendest du passende Nageldübel, die im Abstand von 50 cm gesetzt werden. Zudem montierst du die Ankerschnellabhänger. Du bohrst entlang der geplanten CD-Profile Löcher, in du die Öse und Draht befestigst. Den Anker schiebst du auf den Draht und schraubst ihn fest. Jetzt schiebst du nach und nach deinem aufgezeichneten Verlauf folgend die CD Profile auf das UD-Profil. Im Abstand von einem halben Meter ordnest du jetzt quer die restlichen UD-Profile darunter an. Dafür schiebst du diese in das UD-Profil an der Wand, sodass die CD-Profile aufliegen. Die CD-Profile verbindest du jetzt mit den Abhängern. Zum Schluss werden die Kreuzungspunkte beider Profile mit Kreuzverbindern fixiert.Arbeitsschritte
- UD Profile anbringen
- Abhänger befestigen
- Kreuzungspunkte fixieren
Rigipsplatten montieren
Jetzt benötigen Sie einen Helfer, um die großen Platten an die Unterkonstruktion anzubringen. Von der Zimmerecke an werden die Platten quer zum CD-Profil montiert. Du verwendest dafür Schnellbauschrauben , die du im Abstand von 25 cm setzt. Die Platten werden stoßweise angeschraubt. Solltest du eine Platte zuschneiden müssen, dann greifst du entweder zum Cuttermesser oder zu einem speziellen Schneider.Arbeitsschritte
- Anschrauben
- Zuschneiden
Verspachteln
Jetzt verspachtelst du die Nähte zwischen den Platten. Der Vorgang muss mehrmals wiederholt werden. Das bedeutet, du lässt die Masse trocknen und schleifst sie an. Anschließend verteilst du erneut eine Spachtelmasse auf Unebenheiten. Sobald die Masse getrocknet ist und die Decke glatt, schleifst du erneut die Spachtelmasse. Für die weitere Renovierung ist es wichtig, dass die Decke absolut glatt ist.Arbeitsschritte
- Verspachteln
- Schleifen
Bewertungen
0 Bewertungen
Ähnliche Anleitungen