Warenkorb ist leer
Montagekleber - Hält fest wie zusammengewachsen: Zweikomponentenkleber.
Montagekleber ist ein Allround-Talent beim Befestigen von Anbauteilen. Er verklebt Materialien aus Kunststoff, Glas, Metall, Kork, PVC, Styropor, Putz, Beton und Fliesen im Innen- und Außenbereich. Der Kleber kommt zum Einsatz, wenn Bohren und Dübeln nicht möglich oder unerwünscht sind. Typische Anwendungen sind Klebeverbindungen von Dekoelementen, Holz- und Metallregalen, Fensterbänken und das Anbringen von Spiegeln oder Kacheln. Einige Kleber sind zum Abdichten von Anschlussfugen an Fensterrahmen, Türrahmen oder Fliesen geeignet. Styropor- und Hartschaumplatten zur Wärmedämmung lassen sich ebenfalls mit Montagekleber anbringen. Achte bei Styropor darauf, dass du lösungsmittelfreien Kleber verwendest. Das verhindert, dass sich das Styropor auflöst. Es gibt drei Arten von Montagekleber: Dispersions-, Polyurethan- und Hybridpolymer-Montagekleber.
Die Anhaftungskraft von Montagekleber liegt zwischen 150 bis 350 Kilogramm pro Quadratmeter. Je nachdem welche Bauteile du befestigen möchtest, solltest du die Herstellerangaben beachten. Diese findest du in den Produktbeschreibungen.
Montagekleber | Eigenschaften |
Dispersions-Montagekleber | benötigt Luft zum Abbinden |
saugende Fläche notwendig | |
starre Verklebung, keine Elastizität | |
mit Wasser abwaschbar und entfernbar | |
mit Farbe überstreichbar | |
Polyurethan-Montagekleber (PU, PUR) | neigen zum Aufschäumen, Ausdehnen |
härtet schnell aus | |
sehr feste Verklebung | |
sehr UV-empfindlich, nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen | |
starre Verklebung, keine Elastizität | |
wasserfest | |
muss fixiert und angepresst werden | |
Hybridpolymer-Montagekleber | für nicht saugende Flächen geeignet |
für feuchte Untergründe geeignet | |
flexible Verklebung, elastische Verbindung |