Beim Einbau von Lichtschalter solltest du darauf achten, dass die Wippenstellung deiner Lichtschalters zum An- und Ausschalten einheitlich ist - auch wenn Handwerker die Arbeit für dich erledigen. In welcher Wippenstellung deine Lichtschalter an oder ausgemacht werden ist dir als Bauherren überlassen, dazu gibt es keine Norm oder Regelung, aber eine einheitliche Wippenstellung ist für den Alltag praktischer. Neben dem klassischen Lichtschalter gibt es noch viele weitere Schalter, die du im Haus verbauen kannst:
Schalter | Eigenschaften |
Dimmer> | Lampen können gedimmt werden, wenn gerade nicht die volle Leuchtkraft benötigt wirdschaffen Behaglichkeithelfen beim StromsparenVerlängerung der Lebensdauer der Lampen |
Dämmerungsschalter | Automatisches Ein- und Ausschalten des Lichtes sobald ein bestimmter Helligkeitswert unter- oder wieder überschritten wirdhelfen beim Sparen von Energiekosten |
Funkschalter | Licht per Fernbedienung ein- und ausschalten |
Heizungsnotschalter | bei Betätigung des Notschalters wird die Stromzufuhr zur Heizung unterbrochenVerhindert, dass unverbrauchte Brennstoffe der Heizung einen Brand beschleunigenTipp: Auch bei einem Gas- oder Heizölleck dringend den Schalter betätigen |
Jalousienschalter | bequemes Auf- und Ablassen der Jalousienoch mehr Komfort bieten Jalousienschalter mit Zeitschaltuhren oder Dämmungssensoren |
In Deutschland werden sogenannte Schukosteckdosen, auch als Stecker-Typ F bezeichnet, genutzt. Schuko steht für Schutz-Kontakt. Diese Steckdosen haben eine Nennspannung von 230 Volt. Die Nennspannung beschreibt die vom Hersteller angegebene Spannung im Normalbetrieb. Eine Überbelastung der Steckdose kann zu einem Kurzschluss führen.
Die alte Steckdose ist dann nicht mehr zu gebrauchen. Um weitere Schäden durch einen elektrischen Schlag zu vermeiden, montierst du am besten schnellstmöglich eine neue Steckdose. Dabei kannst du dir auch von einem erfahrenen Elektriker helfen lassen. Neben den herkömmlichen Schukosteckdosen kannst du dir auch WLAN-Steckdosen oder Smarthome-Steckdosen in Verbindung mit einer Smarthome-Zentrale einbauen.
Diese sorgen für einen höheren Wohnkomfort, da du die Stromzufuhr bei angeschlossen Geräten per Smartphone steuerst. Beispielsweise kannst du so die Kaffeemaschine früh automatisch anstellen und der Kaffee ist bereits kurz nach dem Aufsehen fertig gekocht.