Dämmstoffe - Mehr Ruhe in den eigenen vier Wänden bieten dir Akustik-Dämmplatten.

Dämmstoffe - Mehr Ruhe in den eigenen vier Wänden bieten dir Akustik-Dämmplatten.

Dämmstoffe dienen der Wärmedämmung im Innen- und Außenbereich. Außerdem werden sie zur Schalldämmung eingesetzt. Wärmedämmende Materialien haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Im Winter reduzieren sie Wärmeverluste, im Sommer Kälteverluste. Schalldämmstoffe sind dynamisch. Sie verringern den Tritt- oder Luftschall. Der Baustoff wird in Platten, Bahnen oder Matten hergestellt. Gebräuchliche Dämmstoffmaterialien sind:
  • mineralische Fasern: Stein- oder Glaswolle
  • mineralische Schäume: Bimsstein, Schaumglas, Blähton oder Blähglimmer
  • geschäumte Kunststoffe: Hartschaumplatten (PUR, EPS, PIR, XPS)
  • geschäumte elastisch verformbare Kunststoffe (Elastomere): Neopren-Kautschuk
  • pflanzliche Fasern und Wollen: Holzfaser, Holzwolle, Hanffaser, Flachsfaser
  • tierische Fasern und Wollen: Schafswolle
  • Zellulose aus recyceltem Altpapier
Eine besondere Form der Wärmedämmung sind Wärmedämmverbund-Systeme (WDVS). Das sind Vollwärmeschutz-Systeme. Sie beinhalten die Dämmung der Kelleraußenwände und der Fassade. Die Systeme bestehen aus drei Teilen:DämmstoffplattenArmierungsputz und Armierungsgewebe Oberputz Die Komponenten werden von den Herstellern aufeinander abgestimmt. Nur in der herstellerspezifischen Zusammenstellung der Teile besitzen WDV-Systeme eine bauaufsichtliche Zulassung. Aus diesem Grund solltest du für ein System nicht verschiedene Hersteller nutzen.
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK