Durchlauferhitzer
Wozu dient ein Durchlauferhitzer?
Ein Durchlaufwasserheizer dient zur bedarfsgesteuerten Wassererwärmung. Die Geräte können per Gas oder elektrischen Strom betrieben werden. Da sich diese, in Nähe der Wasserentnahmevorrichtungen befinden, spricht man von dezentraler Warmwasseraufbereitung. Die meist gasbetriebenen Kombigeräte, sogenannte Kombithermen, übernehmen die Aufgabe der Warmwasseraufbereitung und der Heizung, gleichermaßen.
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer?
Das Leitungswasser wird, während es durch die Rohre des Durchlauferhitzers fließt, erwärmt. Dies wird durch Gasflammen, bei den gasbetriebenen Varianten oder durch die Heizwendel, bei elektrischen Modellen, erreicht.
Was sind die Vorteile von Durchlauferhitzern?
Im Gegensatz zu Boilern erwärmt der Durchlauferhitzer nur die aktuell benötigte Wassermenge. Es gibt keine Begrenzung der Heißwassermenge, da Kaltwasser ständig nach fließt. Da es zu keiner Speicherung des Wassers kommt, kann es nicht zu gesundheitsschädigenden Bakterien, wie zur Legionellen Infektion, kommen.
Worauf sollte man beim Kauf eines Durchlauferhitzers achten?
Die Verfügbarkeit entscheiden, ob sie die Warmwasseranlage mit Gas oder Strom betreiben können. Soll das Übertischgerät die Wassererwärmung für Badezimmer und Küche garantieren, so brauchen sie einen Durchlauferhitzer, mit einem Drehstrom Anschlusswert von 11 bis 33 kW. Wollen sie ein Handwaschbecken mit Warmwasser versorgen, so reicht ein Untertischgerät. Die elektrische Leistung dieses Durchlauferhitzers ist meist nicht höher als 3,5 kW und daher kann es, an einer einphasigen Schutzkontaktsteckdose, mittels Schuko Stecker, angeschlossen werden.
Durchlauferhitzer - Warmes Wasser - Große Auswahl an effizienten Durchlauferhitzern.