Fenster - Welches ist das Richtige für mich?
Neue Fenster zu kaufen bedeutet, sich damit zu befassen, welchen Zweck der gesuchte Artikel zukünftig erfüllen soll. Sollen die Fensterrahmen für den Neubau sein oder für die Sanierung des Altbaus sein? Innenräume können im Sommer sehr heiß werden, spezielle Verglasung schützt die Räume vor der Überhitzung. Schallschutz für die neuen Fenstergläser ist empfehlenswert, wenn sich das Haus oder die Wohnung in der Nähe einer viel befahrenen Straße befindet. Fensterformen können passend zum Alt- oder zum Neubau ausgesucht werden, damit das Gesamtbild passt.
Kaputte Fensterrahmen austauschen
Mit dem Austausch der Fensterrahmen, die nicht mehr schließen, darf niemand lange warten. In der kühleren Jahreszeit entweicht wertvolle Energie über die schlecht schließenden kaputten Fensterrahmen. Sich ausreichend Zeit beim Einkaufen zu lassen, bedeutet, spontane Einkäufe zu vermeiden und gezielt das Wunschfenster erst nach dem Messen der benötigten Maße zu bestellen. Rahmenmaterialien bestehen aus Holz, Aluminium oder Kunststoff. Unterschiedliche Farben für den Rahmen gibt es breit gefächert, damit für jeden das Richtige dabei ist. Neben der Fensterart und -form spielt der Wärmedämmwert des Glases eine entscheidende Rolle beim Kauf.
Welche Fensterarten können ausgetauscht werden?
• Terrassentür
• Wintergarten
• Dachfenster
• Kellerfenster
• Badfenster
• Küchenfenster
• Wohnzimmerfenster
• Kinderzimmerfenster
• Fenster im Home-Office
• Kleine Fensterbereiche in Nebenräumen
Die gute Lichtausbeute verbessern
Tageslicht ist gratis, je mehr Licht die neuen Fenstergläser in die Räume lassen, umso mehr Strom wird gespart. Klapp-Schwingfenster schwingen über die Mittelachse und lassen sich ohne Mühe nach oben funktionieren zum Lüften. Am offenen Fensterbereich wird der Ausblick in die Natur frei, gerade für Home-Office Arbeitnehmer ein sonniger Lichtblick im Tagesablauf. In Wohnräumen sind rechteckige Fensterarten beliebt. Mehr Unter- und Oberlicht kommt durch ein- oder mehrflügelige neue Fenster in die Wohnstube. Kippfenster aus pflegeleichtem Kunststoff mit Isolierglas sind für die Kellerräume eine der möglichen Varianten. Fensterarten mit Wärmeschutzglas sind die andere Möglichkeit, falls der Keller ein Hobby-Werkraum ist.
Fenster - Mit unseren Dachfenstern holst du dir den Himmel ins Haus.
Der Wärmeschutz ist die Basisfunktion einer Fensterverglasung. Du hast hier die Wahl zwischen einer Zweifach- oder Dreifachverglasung. Die Dreifachverglasung ist energieeffizienter und schützt besser vor Schall als die Zweifachverglasung. Dafür ist sie in der Anschaffung etwa 6 % teurer. Durch die höhere Energieeffizienz (ca. 12 Prozent) amortisiert sich die teurere Anschaffung jedoch schnell. Weiterhin gibt es zusätzliche Schutzfunktionen, die sich auch im Preis niederschlagen:
- Sicherheitsglas für höhere Bruch- und Einbruchsicherheit
- Schutzglas für erhöhten Brandschutz, Schallschutz, Sichtschutz und Sonnenschutz
- Innovative Fensterverglasungen wie Smart-Glas und selbstreinigendes Glas
Neben dem Einbauort ist auch das Material des Rahmens wichtig für deine Entscheidung, welches Fenster du verbauen möchtest. Informationen zu den unterschiedlichen Rahmenmaterialien findest du hier:
Rahmenmaterial | Vorteile | Nachteile |
Aluminiumfenster | ||
Holzfenster | ||
Holz-Alufenster | ||
Kunststofffenster |