Gartenwerkzeug
Die Geräte für den Garten kommen für alle anstehenden Aufgaben und Tätigkeiten im Freien infrage – mit den (geeigneten) Hilfsmitteln geht die Arbeit zügig und reibungslos voran.
Welche Arten von Gartenwerkzeug gibt es?
Das Angebot an Arbeitshilfen ist umfangreich und breit gefächert. Im Garten gehören Schaufel, Spaten, Hacke, Schubkarre, Gießkanne, Gartenschere sowie diverse Kleingeräte zur Grundausstattung. Darüber hinaus sind alle Werkzeuge, die dabei helfen den Boden zu lockern und zu lüften, in einer Grünanlage von Nutzen.
Wozu dient das Gartenwerkzeug?
Die praktischen Helfer erfüllen im Garten eine Vielzahl von Aufgaben. Hierzu zählen unter anderem: das Ausheben von tiefen Löchern, das Glätten des Erdbodens, das Umgraben der Beete, die Entfernung von Unkraut oder das Schneiden von Zweigen.
Worauf gilt es beim Kauf von Werkzeug zu achten?
Primär gilt es, das Material und die Qualität der – stark beanspruchten und strapazierten – Hilfsmittel im Auge zu behalten. In der Regel bestehen die stabilen und wetterbeständigen Gartengeräte aus Holz, Metall oder Aluminium. Im Übrigen: Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden ist es wichtig, die Länge und Größe der Werkzeuge auf die eigenen körperlichen Gegebenheiten abzustimmen.
Gartenwerkzeuge von praktiker.de - Für Heimwerker & Profis
Das wichtigste Werkzeug für deinen Garten im Überblick
Werkzeug | Verwendung |
Axt | Holz spalten & hacken, Tipp: Autoreifen um Hackklotz nageln um Holzspalten nicht immer wieder aufheben zu müssen |
Gartenschere | dünne Äste & Triebe schneiden, Tipp: Ergonomisch geformte Griffe beugen Überlastungsbeschwerden wie Sehnenscheidenentzündung vor |
Hacken | Unkraut entfernen & Boden lockern, Tipp: Regelmäßiges Hacken hilft beim Wassersparen |
Rechen | Laub, Zweige & Gras sammeln, Tipp: Rückenschonendes Rechen durch einen möglichst langen Stiel |
Sägen | Trennen fester Materialien, Tipp: Sägeblatt mit Kerzenwachs einreiben um Reibungswiderstand zu vermeiden |
Schaufeln | lockere Materialien graben & aufnehmen, Tipp: Hebelwirkung der Schaufel nutzen & über den Oberschenkel abstützen |
Spaten | Umgraben, Einpflanzen & Stechen, Tipp: Ein breiter Trittsteg für gutes Fußaufsetzen |