Klimaanlagen - Entspannt auf den Campingplatz - tolle Auswahl an Wohnwagen-Klimaanlangen.

„Klimaanlagen“

In den warmen Sommermonaten heizen sich die eigenen vier Wände – je nach Wohnform und -lage – auf. In diesem Fall leistet ein Klimagerät nützliche Dienste: Die zweckmäßige Anlage erlöst das eigene Zuhause von der kaum zu ertragenden Wärme und hilft dabei, ein überhitztes Zimmer auf eine annehmbare und passable Raumtemperatur abzukühlen.

Worauf gilt es beim Kauf von Klimaanlagen zu achten?

Bei der Auswahl der Apparatur sind mehrere Kriterien von Bedeutung. Um eine optimale Abkühlung sicherzustellen, gilt es vor allem die Größe der betroffenen Wohnräume im Auge zu behalten. Zusätzlich spielen die erzielte Kühlkraft, die aufgenommene Leistung sowie der Energieverbrauch des elektrischen Gerätes eine entscheidende Rolle.

Was sind die Vorteile von Klimaanlagen?

In erster Linie sorgt die Anlage der Klima- und Lufttechnik („per Tastendruck“) für die gewünschte Temperatur. Darüber hinaus stellt die praktische Vorrichtung weitere Funktionen zur Verfügung: Sie bereitet die Zimmerluft auf, gleicht die Feuchtigkeit ab und hält die Räume warm.

Was zeichnet eine gute Klimaanlage aus?

Idealerweise lässt sich das Gerät auf den Grad genau einstellen – zudem besitzt es einen geeigneten Filter, der die verunreinigte Luft aufhält. Des Weiteren zeichnet sich eine ideale Anlage durch ein angemessenes Leistungsvermögen, durch einen niedrigen Geräuschpegel sowie durch eine Möglichkeit zum Heizen aus.

Klimaanlagen - Entspannt auf den Campingplatz - tolle Auswahl an Wohnwagen-Klimaanlangen.

Damit du im Sommer $year einen kühlen Kopf bewahrst, sorgen Klimaanlagen für die beste Abkühlung. Pro Quadratmeter sollte sie eine Leistung von 60 Watt haben und einen Geräuschpegel von etwa 25 dB nicht überschreiten, dann bringt sie dir stille Erfrischung. Zum Vergleich: Eine Klimaanlage mit 25 dB ist etwa so laut wie das Ticken einer Uhr oder im Wind raschelnde Blätter. Wählen kannst du zwischen Monoblockanlagen und Splitgeräten. Der Vorteil der Monoblock-Klimaanlagen liegt in ihrer Mobilität. Sie können leicht von einem Raum in den anderen transportiert werden. Je nach Gerät sind sie mit zwischen 10 und 30 kg relativ leicht und kühlen Räume bis zu 65 m³. Splitgeräte werden dagegen fest in der Wand installiert und sind besonders leise, da sich ihr Außengerät außerhalb der Wohnräume befindet. Sie können problemlos Räume bis zu einer Größe von 120 m³ kühlen. Für einen dauerhaften Einsatz empfehlen wir Inverter-Splitgeräte, da sie bei hoher Leistung am energieeffizientesten sind.
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK