Messen & Prüfen
Bei handwerklichen Tätigkeiten sind die (elektrischen oder nichtelektrischen) Werkzeuge zum Messen & Prüfen unverzichtbar. Die praktischen Messuhren, Schieblehren, Messschrauben und Bandmaße bereichern den eigenen Arbeitsraum um vielseitige und sinnvolle Geräte. Hinzu kommt: Die Planung sowie die Umsetzung der beabsichtigten Verrichtung geht leichter und bequemer von der Hand.
Worauf gilt es beim Kauf der Mess- und Prüfinstrumente zu achten?
Die punktgenauen Hilfen zum Messen & Prüfen leisten bei der Organisation und bei der Kontrolle sämtlicher (händischen) Arbeiten gute Dienste. Um ein zufriedenstellendes – und vor allem sicheres – Ergebnis zu erzielen, sind mehrere Faktoren wichtig: der Hersteller, der Kaufpreis sowie die Produktgüte des Rüstzeugs.
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den einzelnen Mitteln?
Im Großen und Ganzen gilt es zwischen den manuellen und den strombetriebenen Instrumenten zu unterscheiden. Dementsprechend ist das Angebot an präzisen Messmöglichkeiten breit gefächert und vielfältig: Das facettenreiche Spektrum reicht von der handlichen Wasserwaage über den klassischen Meterstab bis hin zur allermodernsten Prüftechnik.
Welche Mess- und Prüfmittel sind denkbar?
Das immense Sortiment umfasst viele verschiedene Vorrichtungen zum akkuraten Messen & Prüfen: den (digitalen oder analogen) Messschieber, die altvertrauten Maßbänder, die gängigen Winkelmesser, die dienlichen Balkenfinder, die nützlichen Entfernungsmesser sowie die Lasermessgeräte und die Nivellierer.
Alles was Sie zum Messen & Prüfen brauchen auf praktiker.de