Miss den Bereich, auf dem das Parkett verlegt werden soll, genau aus. Bedenke dabei, dass es beim Parkettverlegen schnell zu Fehlern kommen kann und rechne pro Quadratmeter mit einem Verschnitt von etwa 5%. Sind die Zimmer verwinkelt oder haben viele Nischen, empfehlen wir dir 10% Verschnitt einzuplanen.
Mehrschichtenparkett
Massivparkett besteht aus einer bis zu 22 Millimeter dicken Holzschicht, das vollflächig verklebt wird. Dadurch wird das Parkett besonders robust und langlebig. Zu Massivparkett zählen beispielsweise Stabparkett, Mosaikparkett, Hochkantenlamellenparkett oder Parkettdielen. Die genaue Maßarbeit bringt so machen Hobbyhandwerker an seine Grenzen und ruft doch einen Profi ans Werk. Willst du das Massivparkett trotzdem selbst verlegen, achte darauf, den Parkettkleber erst kurz vor dem tatsächlichen Verlegen aufzutragen, da er schnell eintrocknet. Erst nach dem Parkettlegen wird das Holz abgeschliffen und geölt oder versiegelt. Pro Renovierung kannst du bis zu 0,5 Millimeter des Holzes abschleifen.
Praktische Tipps für dein Parkett
Prinzipiell, ja! Achte aber auf die Herstellerangaben zur Empfehlung des Parketts für Fußbodenheizungen. Einige Parkettarten können problemlos auf Warmwassersystemen verlegt werden, während sich für elektrische Fußbodenheizungen besonders Massivparkett mit Nut und Feder oder Mehrschichtparkett wie Einzelstabparkett eignet.