Rollläden & Zubehör - Nie mehr Kurbeln dank Rohrmotoren für Rollläden.

Rollläden für jeden

Was zeichnet gute Rollläden aus? Welche Funktionen haben Rollläden?

Gute Rollläden erfüllen mehrere Zwecke: Schutz vor Wind- und Wettereinbruch, Schallschutz, zusätzliche Dämmung, Einbruchsschutz und natürlich auch Sicht und Lichtschutz. Natürlich kommt es auf das Material an, das die einzelnen Firmen verwenden, da so ein Rollladen ja auch einiges aushalten muss. Witterungsbeständigkeit ist hierbei das wichtigste.

Welche Arten von Rollläden gibt es und wie unterscheiden sich diese?

Bei Rollläden werden drei Arten des Einbaus bzw. der Anbringung unterschieden:

• Aufbau- / Aufsatzrollläden
• Einbaurollläden
• Vorbaurollläden

- Bei Aufbau-/Aufsatzrollläden liegt das Rollladenkasten über dem Fenster und wird gemeinsam mit dem Rollladen am Fenster angebracht und auch mit diesem eingebaut.

Aufbaurollläden helfen dabei die angeforderten Wärme und Schallschutz Werte zu erreichen.

-Einbaurollläden eignen sich am besten für Neubauten, Sie werden in einen Rollladenfertigkasten oberhalb der Rohbauöffnung, ein Aussparung oder in Fassadenbauteil eingebaut.

-Vorbaurollläden können bei absolut jedem Haus oder Wohnung angewendet werde, da diese dich für den nachträglichen Einbau eignen. Sie helfen wie die Aufbaurollläden bei Schall und Wärmeschutz und zusätzlich beim Einbruchsschutz. Bei Neubauten werden Vorbaurollläden auch eingesetzt, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Rollläden & Zubehör achten?

Das Produkt muss zu Ihrem Bau- bzw. Sanierungs- Vorhaben passen.
- Preis Leistungsvergleich, günstig ist nicht immer gut, man will diese Ja nicht jedes Jahr tauschen müssen
- Seien Sie der Selbermacher, bei uns bestellen Sie Rollläden & Zubehör die/das vom Marktplatz auf Qualität geprüft worden sind. 
- Sparen Sie an der richtigen Stelle und kaufen Sie hochwertige Rollläden & Zubehör, und bauen diese mit entsprechender Anleitung selbst ein.

Rollläden & Zubehör - Nie mehr Kurbeln dank Rohrmotoren für Rollläden.

Die Sonne erhitzt deine Räume, Hagelkörner prasseln gegen die Fenster und durch das undichte Fenster geht im Winter kostbare warme Luft verloren - eine gute Schutzlösung für diese Problemfälle sind Rollläden. Obwohl die Anbringung eines Rollladens auch für erfahrene Handwerker eine Herausforderung darstellt, überwiegen die Vorteile dem erhöhten Arbeitsaufwand.
FunktionErklärung
WärmedämmungIst der Rolllladen dicht schließend, entsteht eine Luftschicht zwischen Fenster und Rollladen. Das vermindert den Wärmeverlust am Fenster um bis zu 20 bis 30 Prozent. Besonders im Winter können so Energiekosten gespart werden.
SchallschutzGute Schalldämmer sind vor allem doppelwandige Rollpanzer. Je größer der Abstand des Rollladens zur Fensterscheibe, desto besser die Schallldämmung.
Wärmeschutz im SommerDeine Räume schützt du vor zu starkem Aufheizen, indem du die Rollläden herunter lässt. Helle Rollläden reflektieren die Sonnenstrahlen besonders gut.
WitterungsschutzDirekte Sonneneinstrahlung kann weiße Kunststoffrahmen verfärben; Hagelstürme können Fenster beschädigen. Je nach Material sind Rollläden ein guter Schutz vor teuren Schäden.
EinbruchsschutzJe nach Material und Widerstandsklasse schützen Rollläden vor Einbrechern. Stahl schützt weit besser als Kunststoff. Mit einer Hochschiebesicherungen sicherst du deine Rollläden weiterhin ab.

Sicht- und Lichtschutz

Die Sonne blendet oder der Mond scheint bei Nacht ins Schlafzimmer und verhindert einen erholsamen Schlaf. Rollläden dunkeln deine Räume weitestgehend ab.

Die Sonne erhitzt deine Räume, Hagelkörner prasseln gegen die Fenster und durch das undichte Fenster geht im Winter kostbare warme Luft verloren - eine gute Schutzlösung für diese Problemfälle sind Rollläden. Obwohl die Anbringung eines Rollladens auch für erfahrene Handwerker eine Herausforderung darstellt, überwiegen die Vorteile dem erhöhten Arbeitsaufwand.
FunktionErklärung
WärmedämmungIst der Rolllladen dicht schließend, entsteht eine Luftschicht zwischen Fenster und Rollladen. Das vermindert den Wärmeverlust am Fenster um bis zu 20 bis 30 Prozent. Besonders im Winter können so Energiekosten gespart werden.
SchallschutzGute Schalldämmer sind vor allem doppelwandige Rollpanzer. Je größer der Abstand des Rollladens zur Fensterscheibe, desto besser die Schallldämmung.
Wärmeschutz im SommerDeine Räume schützt du vor zu starkem Aufheizen, indem du die Rollläden herunter lässt. Helle Rollläden reflektieren die Sonnenstrahlen besonders gut.
WitterungsschutzDirekte Sonneneinstrahlung kann weiße Kunststoffrahmen verfärben; Hagelstürme können Fenster beschädigen. Je nach Material sind Rollläden ein guter Schutz vor teuren Schäden.
EinbruchsschutzJe nach Material und Widerstandsklasse schützen Rollläden vor Einbrechern. Stahl schützt weit besser als Kunststoff. Mit einer Hochschiebesicherungen sicherst du deine Rollläden weiterhin ab.

Sicht- und Lichtschutz

Die Sonne blendet oder der Mond scheint bei Nacht ins Schlafzimmer und verhindert einen erholsamen Schlaf. Rollläden dunkeln deine Räume weitestgehend ab.

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK