Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Hautpflegeprodukten, die speziell entwickelt wurden, um Ihre Haut zu nähren, zu schützen und zu revitalisieren. Unsere Palette umfasst alles von feuchtigkeitsspendenden Cremes und Seren bis hin zu reinigenden Peelings und Masken. Mit Inhaltsstoffen, die auf natürlicher Basis gewonnen werden, bieten unsere Produkte eine sanfte Pflege für alle Hauttypen. Egal, ob Sie nach Anti-Aging-Lösungen, Akne-Behandlungen oder einfach nur nach einer täglichen Hautpflegeroutine suchen, wir haben das Richtige für Sie. Verwöhnen Sie Ihre Haut mit der Pflege, die sie verdient.
Welche Hauttypen gibt es und wie kann ich meinen Hauttyp bestimmen?
Es gibt fünf grundlegende Hauttypen: Normal, Trocken, Fettig, Kombiniert und Sensibel.
- Normale Haut ist gut ausgeglichen, weder zu ölig noch zu trocken, mit wenigen Unreinheiten und keinem starken Glanz.
- Trockene Haut kann rau und schuppig sein und neigt dazu, ein straffes Gefühl zu haben, besonders nach der Reinigung.
- Fettige Haut hat eine erhöhte Talgproduktion, was zu einem glänzenden Aussehen führt und oft mit Unreinheiten und großen Poren einhergeht.
- Kombinierte Haut ist eine Mischung aus trockenen und öligen Bereichen, normalerweise mit fettiger T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) und trockenen Wangen.
- Sensible Haut kann leicht gereizt und entzündet werden und benötigt daher spezielle Pflege.
Um Ihren Hauttyp zu bestimmen, können Sie einen einfachen "Tupf-Test" durchführen. Reinigen Sie Ihr Gesicht und lassen Sie es zwei Stunden lang unberührt. Danach tupfen Sie verschiedene Bereiche Ihres Gesichts mit einem sauberen Papiertuch ab. Wenn das Tuch Öl aufnimmt, haben Sie wahrscheinlich eine fettige oder kombinierte Haut. Wenn Ihr Gesicht nach dem Tupfen straff und trocken anfühlt, haben Sie wahrscheinlich trockene Haut. Wenn keine dieser Bedingungen zutrifft, haben Sie wahrscheinlich normale Haut. Bei Rötungen oder Irritationen nach der Reinigung könnte es sich um sensible Haut handeln.
Tägliche Hautpflegeroutine
Die tägliche Hautpflegeroutine sollte aus drei grundlegenden Schritten bestehen: Reinigung, Toning und Feuchtigkeitspflege. Diese Routine sollte morgens und abends durchgeführt werden, um die Haut gesund und strahlend zu halten.
- Reinigung: Beginnen Sie Ihre Hautpflegeroutine mit einer gründlichen Reinigung. Verwenden Sie einen sanften Reiniger, der auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist. Dieser Schritt entfernt Schmutz, Öl und Make-up, das sich im Laufe des Tages oder der Nacht auf Ihrer Haut angesammelt hat.
- Toning: Nach der Reinigung folgt das Toning. Ein Toner hilft, die Poren zu verkleinern und das pH-Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen. Er bereitet die Haut auch auf die Feuchtigkeitspflege vor, indem er die Aufnahme von Feuchtigkeitscremes und Seren verbessert.
- Feuchtigkeitspflege: Der letzte Schritt in Ihrer täglichen Hautpflegeroutine sollte die Feuchtigkeitspflege sein. Eine gute Feuchtigkeitscreme hält Ihre Haut hydratisiert und gesund. Wählen Sie eine Feuchtigkeitscreme, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist und die richtige Menge an Feuchtigkeit liefert.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Schritten können Sie je nach Bedarf weitere Produkte in Ihre Hautpflegeroutine aufnehmen, wie z.B. ein Peeling, eine Maske oder ein Serum. Denken Sie daran, immer Produkte zu wählen, die auf Ihren spezifischen Hauttyp und Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt sind.
Unerlässliche Produkte für die Hautpflege
Reiniger: Ein guter Reiniger ist das A und O jeder Hautpflege. Er entfernt Schmutz, Öl und Make-up von der Haut und bereitet sie auf die nachfolgenden Pflegeschritte vor.
- Gesichtswasser: Ein Gesichtswasser hilft, die Haut zu beruhigen und den pH-Wert auszugleichen. Es entfernt auch restliche Unreinheiten, die der Reiniger möglicherweise verpasst hat.
- Peeling: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Zellerneuerung. Es kann helfen, das Hautbild zu verfeinern und die Aufnahme von Pflegeprodukten zu verbessern.
- Serum: Seren sind hochkonzentrierte Pflegeprodukte, die spezifische Hautprobleme wie Trockenheit, Falten oder Hyperpigmentierung angehen.
- Feuchtigkeitscreme: Eine Feuchtigkeitscreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und schützt sie vor Umwelteinflüssen. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hautpflege.
- Sonnenschutz: Sonnenschutz ist das wichtigste Produkt in der Hautpflege. Er schützt die Haut vor schädlichen UV-Strahlen, die vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs verursachen können.
Zusätzlich zu diesen Grundlagen können je nach Hauttyp und Bedürfnissen auch andere Produkte wie Masken, Augencremes oder spezielle Behandlungen für Akne oder Rosacea in die Hautpflege integriert werden.
Wie oft sollte ich mein Gesicht reinigen?
Die Hautpflege ist ein wichtiger Aspekt der täglichen Routine und das Reinigen des Gesichts spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Gesicht zweimal täglich zu reinigen - einmal morgens und einmal abends. Die morgendliche Reinigung hilft, überschüssiges Öl und Schweiß, die sich über Nacht angesammelt haben, zu entfernen. Die abendliche Reinigung hingegen entfernt Make-up, Schmutz und Verunreinigungen, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben.
- Morgendliche Reinigung: Eine sanfte Reinigung am Morgen hilft, überschüssiges Öl und Schweiß zu entfernen, die sich über Nacht angesammelt haben. Dies bereitet die Haut auf die Aufnahme von Hautpflegeprodukten vor und schafft eine gute Basis für Make-up.
- Abendliche Reinigung: Am Abend ist eine gründlichere Reinigung erforderlich, um Make-up, Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Dies verhindert, dass die Poren verstopfen und Unreinheiten entstehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Häufigkeit der Gesichtsreinigung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie zum Beispiel dem Hauttyp, dem Klima und der persönlichen Präferenz. Bei trockener oder empfindlicher Haut kann es beispielsweise ausreichen, das Gesicht nur einmal am Tag zu reinigen. Bei fettiger Haut oder in einem feuchten Klima kann es jedoch notwendig sein, das Gesicht öfter zu reinigen.
Rolle der Ernährung bei der Hautpflege
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Hautpflege. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, kann dazu beitragen, die Haut gesund und strahlend zu halten. Bestimmte Nährstoffe können sogar helfen, Hautprobleme wie Akne, Trockenheit und vorzeitige Hautalterung zu bekämpfen.
- Vitamin A: Dieses Vitamin ist wichtig für die Reparatur der Haut. Es kann helfen, Akne zu reduzieren und die Hautalterung zu verlangsamen.
- Vitamin C: Bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, kann Vitamin C helfen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und die Kollagenproduktion zu fördern.
- Vitamin E: Ein weiteres starkes Antioxidans, Vitamin E kann dazu beitragen, die Haut vor UV-Schäden zu schützen und die Hautfeuchtigkeit zu erhalten.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese gesunden Fette können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, die zu Hautproblemen wie Akne und Psoriasis führen können. Sie können auch dazu beitragen, die Hautfeuchtigkeit zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine gesunde Ernährung allein nicht ausreicht, um die Haut gesund zu halten. Eine gute Hautpflege-Routine, einschließlich Reinigung, Tonisierung und Feuchtigkeitsversorgung, ist ebenfalls entscheidend. Darüber hinaus ist es wichtig, genügend Wasser zu trinken, um die Haut hydratisiert zu halten, und ausreichend Schlaf zu bekommen, um der Haut die Möglichkeit zur Regeneration zu geben.
Hautpflege zur Vermeidung von Akne und Pickeln
Akne und Pickel können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich Hormonveränderungen, Stress und schlechter Hautpflege. Hier sind einige Tipps, wie Sie Akne und Pickel durch richtige Hautpflege vermeiden können:
- Reinigen Sie Ihr Gesicht täglich: Es ist wichtig, Ihr Gesicht zweimal täglich zu reinigen, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen, die die Poren verstopfen und zu Akne führen können. Verwenden Sie einen sanften, nicht komedogenen Reiniger, der die Poren nicht verstopft.
- Vermeiden Sie übermäßiges Waschen: Zu häufiges oder zu hartes Waschen kann die Haut reizen und zu mehr Akne führen. Waschen Sie Ihr Gesicht stattdessen sanft und verwenden Sie warmes statt heißes Wasser.
- Verwenden Sie ölfreie Hautpflegeprodukte: Ölhaltige Produkte können die Poren verstopfen und zu Akne führen. Achten Sie darauf, dass alle Hautpflegeprodukte, die Sie verwenden, ölfrei sind.
- Vermeiden Sie das Ausdrücken von Pickeln: Es kann verlockend sein, Pickel auszudrücken, aber dies kann zu Narbenbildung und Infektionen führen. Lassen Sie Pickel stattdessen natürlich abheilen.
- Ernähren Sie sich gesund: Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, Ihre Haut gesund zu halten. Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an Zucker und Fett sind, da diese zu Akne führen können.
- Trinken Sie viel Wasser: Wasser hilft, Ihre Haut hydratisiert zu halten und kann dazu beitragen, Akne zu verhindern.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, Ihre Haut gesund zu halten und das Auftreten von Akne und Pickeln zu minimieren.
Maßnahmen gegen trockene Haut
Trockene Haut kann unangenehm und juckend sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, sie zu behandeln und zu verhindern. Hier sind einige effektive Maßnahmen, die du ergreifen kannst:
- Feuchtigkeitscreme verwenden: Eine gute Feuchtigkeitscreme kann helfen, die Haut zu hydratisieren und Feuchtigkeit einzuschließen. Es ist am besten, sie direkt nach dem Duschen oder Baden aufzutragen, wenn die Haut noch feucht ist.
- Sanfte Hautpflegeprodukte wählen: Vermeide Produkte, die Alkohol, Duftstoffe oder andere harte Chemikalien enthalten, die die Haut austrocknen können. Stattdessen wähle sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte.
- Ausreichend Wasser trinken: Hydratation kommt nicht nur von außen, sondern auch von innen. Stelle sicher, dass du genug Wasser trinkst, um deinen Körper und deine Haut hydratisiert zu halten.
- Luftbefeuchter verwenden: Trockene Luft kann die Haut austrocknen. Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause zu erhöhen und deine Haut hydratisiert zu halten.
- Heiße Bäder und Duschen vermeiden: Heißes Wasser kann die natürlichen Öle der Haut entfernen und sie austrocknen. Versuche stattdessen, mit lauwarmem Wasser zu baden oder zu duschen.
Indem du diese Maßnahmen befolgst, kannst du dazu beitragen, dass deine Haut gesund und hydratisiert bleibt. Denke daran, dass es wichtig ist, auf die Bedürfnisse deiner Haut zu hören und deine Hautpflegeroutine entsprechend anzupassen.
Schutz der Haut vor Sonnenschäden
Die Haut vor Sonnenschäden zu schützen ist ein wichtiger Aspekt der Hautpflege. Es gibt verschiedene Methoden, um dies zu erreichen:
- Sonnenschutzmittel: Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF). Dies sollte täglich aufgetragen werden, auch wenn es bewölkt ist, da UV-Strahlen auch durch Wolken dringen können.
- Kleidung: Tragen Sie schützende Kleidung, wie lange Ärmel und Hüte, um Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Schatten: Suchen Sie Schatten, besonders in den Stunden, in denen die Sonne am stärksten ist (in der Regel zwischen 10 und 16 Uhr).
- Sonnenbrille: Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille, die 100% UV-Schutz bietet.
- Ernährung: Eine gesunde Ernährung, reich an Antioxidantien, kann dazu beitragen, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen.
Es ist wichtig, diese Maßnahmen konsequent anzuwenden, um die Haut effektiv vor Sonnenschäden zu schützen und das Risiko von Hautkrebs zu reduzieren.
Die Rolle des Alters in der Hautpflege
Das Alter spielt eine entscheidende Rolle in der Hautpflege. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut und benötigt unterschiedliche Pflegeprodukte und -routinen.
- Jugendliche Haut: In der Pubertät neigt die Haut oft zu Akne und Unreinheiten. Daher ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die die Poren nicht verstopfen und die Haut von überschüssigem Öl befreien.
- Erwachsene Haut: Im Erwachsenenalter kann die Haut trockener werden und Anzeichen von Alterung wie feine Linien und Falten zeigen. Hier sind feuchtigkeitsspendende Produkte und Anti-Aging-Produkte von Vorteil.
- Ältere Haut: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit. Produkte, die die Haut nähren und straffen, sind in diesem Alter besonders wichtig.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch individuell ist und die Hautpflege daher auf die spezifischen Bedürfnisse der Haut abgestimmt werden sollte. Unabhängig vom Alter ist es wichtig, die Haut täglich zu reinigen, zu tonisieren und zu befeuchten, um sie gesund und strahlend zu halten.
Hautalterung vorbeugen durch Hautpflege
Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die helfen können, die Hautalterung zu verlangsamen und die Haut gesund zu erhalten.
SonnenschutzDie Sonne ist einer der Hauptgründe für vorzeitige Hautalterung. Daher ist es wichtig, die Haut täglich mit einem Sonnenschutzmittel zu schützen. Dies sollte auch an bewölkten Tagen erfolgen, da die UV-Strahlen auch dann die Haut schädigen können.
FeuchtigkeitspflegeDie Haut benötigt Feuchtigkeit, um gesund und jung auszusehen. Eine gute Feuchtigkeitscreme hilft, die Haut hydratisiert zu halten und Trockenheit und Fältchen zu vermeiden.
Gesunde ErnährungEine ausgewogene Ernährung, reich an Antioxidantien, kann dazu beitragen, die Haut von innen heraus zu nähren und zu schützen. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette sind wichtige Bestandteile einer hautfreundlichen Ernährung.
Regelmäßige ReinigungDie tägliche Reinigung der Haut hilft, Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die die Poren verstopfen und die Hautalterung beschleunigen können.
Nicht rauchenRauchen schädigt die Haut und beschleunigt den Alterungsprozess. Es ist daher ratsam, das Rauchen zu vermeiden oder aufzuhören.
Ausreichend SchlafWährend des Schlafes regeneriert sich die Haut. Ein ausreichender und guter Schlaf ist daher wichtig für eine gesunde Haut.
StressmanagementStress kann die Hautalterung beschleunigen. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, den Stress zu reduzieren und die Haut gesund zu halten.
Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten, die vermieden werden sollten
Es gibt bestimmte Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten, die potenziell schädlich sein können und daher vermieden werden sollten. Hier sind einige davon:
- Parabene: Diese werden oft als Konservierungsmittel verwendet, können aber hormonelle Störungen verursachen.
- Synthetische Farbstoffe: Sie können Allergien auslösen und sind oft in billigeren Produkten zu finden.
- Phthalate: Sie werden zur Erhöhung der Flexibilität und Weichheit von Kunststoffen verwendet, können aber auch das Hormonsystem stören.
- Formaldehyd: Dieses Konservierungsmittel kann Hautirritationen und allergische Reaktionen hervorrufen.
- Sulfate: Sie können die Haut austrocknen und Irritationen verursachen.
- Mineralöl: Es kann die Poren verstopfen und zu Hautproblemen wie Akne führen.
Es ist wichtig, die Etiketten von Hautpflegeprodukten sorgfältig zu lesen und sich über die Inhaltsstoffe zu informieren. Wenn Sie sich unsicher sind, suchen Sie nach Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen oder fragen Sie einen Dermatologen um Rat.
Hautpflege im Winter
Die kalte Jahreszeit kann eine Herausforderung für die Haut sein. Hier sind einige Tipps, wie du deine Haut im Winter pflegen kannst:
- Feuchtigkeit spenden: Verwende eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme, um deine Haut vor dem Austrocknen zu schützen. Achte darauf, dass sie natürliche Öle enthält, die die Haut nähren und Feuchtigkeit spenden.
- Sanft reinigen: Vermeide aggressive Reinigungsprodukte, die die Haut austrocknen können. Wähle stattdessen sanfte Reiniger, die die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut bewahren.
- Schutz vor der Kälte: Trage bei kaltem Wetter immer Handschuhe und einen Schal, um deine Haut vor der Kälte zu schützen. Vergiss nicht, auch deine Lippen mit einem Lippenbalsam zu schützen.
- Wasser trinken: Auch im Winter ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Das hilft, die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse versorgt die Haut mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die sie gesund und strahlend aussehen lassen.
Denke daran, dass jeder Hauttyp individuell ist und unterschiedliche Pflege benötigt. Es kann hilfreich sein, einen Dermatologen oder Hautpflegeexperten zu konsultieren, um die beste Pflegeroutine für deine Haut im Winter zu finden.
Beste natürliche Hautpflegeprodukte
Sheabutter: Sie ist bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Sheabutter enthält Vitamine A und E, die die Haut nähren und reparieren können.
Kokosöl: Es ist ein hervorragendes Feuchtigkeitsmittel und kann auch als natürlicher Make-up-Entferner verwendet werden. Kokosöl hat auch antimikrobielle Eigenschaften, die helfen können, Akne zu bekämpfen.
Aloe Vera: Bekannt für seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften, ist Aloe Vera ideal für die Behandlung von Hautirritationen und Verbrennungen. Es kann auch als Feuchtigkeitscreme verwendet werden.
Jojobaöl: Es ist ein natürliches Öl, das der natürlichen Ölproduktion der Haut sehr ähnlich ist, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die eine fettige Haut ausgleichen möchten.
Grüner Tee: Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die helfen können, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Es kann als Toner oder in Form von Masken verwendet werden.
Rosenwasser: Es hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Rötungen und Reizungen zu reduzieren. Rosenwasser kann als Toner oder Spray verwendet werden, um die Haut zu erfrischen.
Manuka Honig: Bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften, kann Manuka Honig helfen, Akne zu bekämpfen und die Haut zu heilen. Es kann als Maske oder als natürlicher Heiler für kleine Schnitte und Kratzer verwendet werden.
Behandlung von dunklen Flecken und Hyperpigmentierung
Die Behandlung von dunklen Flecken und Hyperpigmentierung kann durch verschiedene Methoden erfolgen. Hier sind einige effektive Strategien:
- Topische Behandlungen: Produkte, die Inhaltsstoffe wie Hydrochinon, Kojisäure, Retinoide und Vitamin C enthalten, können helfen, dunkle Flecken aufzuhellen und den Hautton auszugleichen.
- Chemische Peelings: Diese Behandlungen verwenden Säuren, um die oberste Hautschicht zu entfernen und die darunter liegenden, helleren Hautschichten freizulegen.
- Laserbehandlungen: Laser können gezielt dunkle Flecken behandeln, ohne die umgebende Haut zu beeinträchtigen. Sie können auch helfen, die Produktion von neuem Kollagen zu stimulieren.
- Mikrodermabrasion und Dermabrasion: Diese Verfahren schleifen die Haut ab, um dunkle Flecken zu entfernen und das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.
Es ist wichtig, einen Hautpflegeexperten oder Dermatologen zu konsultieren, bevor Sie eine Behandlung beginnen. Sie können eine genaue Diagnose stellen und die beste Behandlungsoption für Ihren speziellen Hauttyp und Zustand empfehlen.
Unabhängig von der gewählten Behandlung ist es wichtig, die Haut vor der Sonne zu schützen. Sonneneinstrahlung kann dunkle Flecken und Hyperpigmentierung verschlimmern. Daher ist es wichtig, täglich einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) zu verwenden.
Verkleinern großer Poren
Die Verkleinerung großer Poren kann durch eine Kombination aus richtiger Hautpflege und geeigneten Behandlungen erreicht werden. Hier sind einige effektive Methoden:
- Reinigung: Eine tägliche Reinigungsroutine kann helfen, die Poren frei von Schmutz und Öl zu halten, was ihre Größe reduzieren kann. Verwende ein sanftes Reinigungsmittel und warmes Wasser.
- Exfoliation: Durch regelmäßiges Peeling können abgestorbene Hautzellen entfernt werden, die sonst die Poren verstopfen und sie größer erscheinen lassen könnten. Verwende ein Peeling-Produkt, das Salicylsäure oder Glykolsäure enthält.
- Feuchtigkeitspflege: Eine gute Feuchtigkeitspflege kann helfen, die Haut geschmeidig zu halten und das Erscheinungsbild der Poren zu minimieren. Verwende eine Feuchtigkeitscreme, die nicht komedogen ist, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Sonnenschutz: Sonnenschäden können die Poren vergrößern. Verwende daher immer einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor.
- Professionelle Behandlungen: Für hartnäckige Fälle können professionelle Hautbehandlungen wie Mikrodermabrasion, chemische Peelings oder Laserbehandlungen in Betracht gezogen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Größe der Poren auch genetisch bedingt sein kann und es daher nicht immer möglich ist, sie vollständig zu verkleinern. Eine regelmäßige Hautpflege kann jedoch dazu beitragen, ihr Erscheinungsbild zu verbessern.
Hier ein Kinderwitz zum Thema Hautpflege
Warum benutzt die Gurke immer eine Feuchtigkeitscreme? Weil sie nicht schrumpelig werden will!