Qualitäts-Shampoos für jeden Haartyp - Ihr Online-Shop für Haarpflegeprodukte

Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Shampoos, die speziell entwickelt wurden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen Ihrer Haare gerecht zu werden. Ob für trockenes, fettiges, coloriertes Haar oder Schuppen - wir haben das passende Produkt für Sie. Unsere Shampoos enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, die Ihr Haar reinigen, nähren und schützen, ohne es zu beschweren. Genießen Sie den luxuriösen Schaum und die verführerischen Düfte, die Ihr Haarwascherlebnis zu einem wahren Vergnügen machen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und verwöhnen Sie Ihr Haar mit der Pflege, die es verdient.

Inhaltsstoffe in Shampoos

Shampoos enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die dazu dienen, das Haar zu reinigen, zu pflegen und zu schützen. Hier sind einige der häufigsten Inhaltsstoffe:

  • Tenside: Diese Substanzen sind für die Reinigungswirkung von Shampoos verantwortlich. Sie entfernen Schmutz und überschüssiges Öl von der Kopfhaut und den Haaren.
  • Konservierungsstoffe: Sie verhindern, dass das Shampoo von Mikroorganismen besiedelt wird und verlängern so die Haltbarkeit des Produkts.
  • Duftstoffe: Sie verleihen dem Shampoo seinen charakteristischen Geruch.
  • Feuchtigkeitsspender: Sie helfen, das Haar weich und geschmeidig zu halten, indem sie Feuchtigkeit einschließen.
  • Proteine: Sie stärken das Haar und verleihen ihm Volumen und Glanz.
  • Emulgatoren: Sie sorgen dafür, dass sich die öligen und wässrigen Bestandteile des Shampoos nicht trennen.
  • pH-Regulatoren: Sie stellen sicher, dass das Shampoo einen pH-Wert hat, der dem der Kopfhaut ähnlich ist, um Irritationen zu vermeiden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Zusammensetzung von Shampoos von Marke zu Marke und von Produkt zu Produkt variieren kann. Einige Shampoos können zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamine, Pflanzenextrakte oder spezielle Öle enthalten, die spezifische Vorteile für bestimmte Haartypen oder -bedingungen bieten.

Bestes Shampoo für trockenes Haar

Das Hydrate Shampoo von Pureology ist eine ausgezeichnete Wahl für trockenes Haar. Es ist speziell formuliert, um tief in die Haarstruktur einzudringen und Feuchtigkeit zu liefern, wo sie am meisten benötigt wird. Zudem ist es sulfatfrei, was bedeutet, dass es das Haar nicht austrocknet oder die Farbe beeinträchtigt. Es enthält auch Antioxidantien und Sonnenschutzmittel, um das Haar vor Umweltschäden zu schützen.

  • Hydrate Shampoo von Pureology: Dieses Shampoo ist bekannt für seine Fähigkeit, Feuchtigkeit tief in die Haarstruktur einzuschleusen. Es ist sulfatfrei und enthält Antioxidantien und Sonnenschutzmittel.
  • Moisture Recovery Shampoo von Joico: Dieses Shampoo ist ideal für extrem trockenes Haar. Es enthält Hydramine Sea Complex, um Feuchtigkeit zu liefern und das Haar weich und geschmeidig zu machen.
  • Hydrate & Nourish Shampoo von Kérastase: Dieses luxuriöse Shampoo ist reich an nährenden Inhaltsstoffen, die das Haar tiefenwirksam pflegen und Feuchtigkeit spenden.

Es ist wichtig, das richtige Shampoo für trockenes Haar zu wählen, um sicherzustellen, dass das Haar die benötigte Feuchtigkeit erhält und gesund aussieht. Die oben genannten Shampoos sind einige der besten auf dem Markt und können helfen, trockenes Haar zu revitalisieren und zu hydratisieren.

Wie oft sollte man das Haar mit Shampoo waschen?

Die Häufigkeit des Haarewaschens mit Shampoo hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen empfehlen Experten, das Haar alle zwei bis drei Tage zu waschen. Menschen mit sehr trockenem Haar könnten es jedoch nur einmal pro Woche waschen müssen, während Menschen mit sehr öligem Haar es möglicherweise täglich waschen müssen. Es ist wichtig, ein Shampoo zu wählen, das zu Ihrem Haartyp passt, um die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haare zu erhalten.

  • Trockenes Haar: Wenn Ihr Haar trocken ist, sollten Sie es nicht zu oft waschen, da Shampoo die natürlichen Öle entfernen kann, die Ihr Haar benötigt, um gesund zu bleiben. Einmal pro Woche könnte ausreichend sein.
  • Öliges Haar: Wenn Ihr Haar ölig ist, müssen Sie es möglicherweise täglich oder jeden zweiten Tag waschen. Ein Shampoo, das speziell für öliges Haar entwickelt wurde, kann dabei helfen, überschüssiges Öl zu entfernen, ohne das Haar zu stark auszutrocknen.
  • Normales Haar: Wenn Sie normales Haar haben, das weder besonders trocken noch ölig ist, ist es wahrscheinlich am besten, es alle zwei bis drei Tage zu waschen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Häufigkeit des Haarewaschens von anderen Faktoren wie Ihrem Lebensstil, Ihrer Umgebung und Ihrer persönlichen Vorliebe abhängen kann. Wenn Sie beispielsweise viel Sport treiben und schwitzen, müssen Sie Ihr Haar möglicherweise häufiger waschen.

Shampoos für gefärbtes Haar

Die Auswahl an Shampoos für gefärbtes Haar ist groß. Hier sind einige der besten Optionen:

  • L'Oréal Paris Elvive Color Vibrancy Protecting Shampoo: Dieses Shampoo ist speziell für gefärbtes Haar entwickelt und hilft, die Farbe zu schützen und zu erhalten.
  • Redken Color Extend Magnetics Shampoo: Dieses Shampoo nutzt eine intelligente, zielgerichtete Lieferungssystem-Technologie, die die Farbe schützt und gleichzeitig das Haar reinigt und pflegt.
  • Matrix Biolage Colorlast Shampoo: Dieses Shampoo hilft, die Farbtiefe, den Ton und den Glanz für gefärbtes Haar zu erhalten.
  • Paul Mitchell Color Protect Shampoo: Dieses Shampoo schützt die Farbe vor dem Verblassen und hilft, das Haar zu stärken und zu schützen.
  • Joico K-PAK Color Therapy Shampoo: Dieses Shampoo hilft, die Farbe zu erhalten und das Haar zu reparieren, das durch den Färbeprozess beschädigt wurde.

Es ist wichtig, ein Shampoo zu wählen, das speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurde, um die Farbe zu schützen und zu erhalten. Diese Shampoos enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, die Farbe zu versiegeln und das Haar zu pflegen.

Gibt es spezielle Shampoos für empfindliche Kopfhaut?

Ja, es gibt spezielle Shampoos für empfindliche Kopfhaut. Diese Shampoos sind speziell formuliert, um die Kopfhaut zu beruhigen und Irritationen zu reduzieren. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille und andere natürliche Extrakte, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt sind. Darüber hinaus sind sie in der Regel frei von harten Chemikalien und Duftstoffen, die die Kopfhaut reizen könnten.

  • Shampoos für empfindliche Kopfhaut sind oft hypoallergen und dermatologisch getestet, um sicherzustellen, dass sie die Haut nicht reizen.
  • Sie können auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, um Trockenheit und Juckreiz zu lindern.
  • Einige dieser Shampoos können auch helfen, Schuppen zu reduzieren, die oft ein Problem für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut sind.

Es ist wichtig, das richtige Shampoo für Ihre speziellen Bedürfnisse zu wählen. Wenn Sie eine sehr empfindliche Kopfhaut haben, sollten Sie möglicherweise einen Dermatologen konsultieren, um das beste Produkt für Sie zu finden.

Was sind sulfatfreie Shampoos?

Sulfatfreie Shampoos sind Haarpflegeprodukte, die keine Sulfate enthalten. Sulfate sind aggressive Reinigungsmittel, die in vielen herkömmlichen Shampoos verwendet werden, um Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, reichhaltigen Schaum zu erzeugen. Sulfatfreie Shampoos verwenden stattdessen mildere Reinigungsmittel, die das Haar sanft reinigen, ohne seine natürlichen Öle zu entfernen.

Welche Vorteile haben sulfatfreie Shampoos?

Die Verwendung von sulfatfreien Shampoos bietet mehrere Vorteile:

  • Schonender für das Haar: Sulfatfreie Shampoos sind weniger aggressiv und entfernen nicht die natürlichen Öle des Haares. Dies kann dazu beitragen, dass das Haar gesünder und glänzender aussieht.
  • Besser für empfindliche Kopfhaut: Sulfate können bei manchen Menschen zu Reizungen und Trockenheit der Kopfhaut führen. Sulfatfreie Shampoos sind daher eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis.
  • Schützt die Haarfarbe: Sulfate können die Haarfarbe ausbleichen, besonders bei gefärbtem Haar. Sulfatfreie Shampoos sind daher ideal für Menschen mit coloriertem Haar, da sie dazu beitragen, die Farbe länger zu erhalten.
  • Umweltfreundlicher: Sulfate sind nicht biologisch abbaubar und können Wasserorganismen schädigen. Sulfatfreie Shampoos sind daher eine umweltfreundlichere Wahl.

Wie wirken Anti-Schuppen-Shampoos?

Anti-Schuppen-Shampoos wirken, indem sie spezielle Inhaltsstoffe verwenden, um die Ursachen von Schuppen zu bekämpfen. Diese Ursachen können eine übermäßige Produktion von Hautzellen, eine übermäßige Talgproduktion oder das Vorhandensein bestimmter Hefepilze sein. Die aktiven Bestandteile in Anti-Schuppen-Shampoos können diese Probleme auf verschiedene Weisen angehen.

  • Zinkpyrithion: Dieser Wirkstoff ist antimykotisch und antibakteriell. Er hilft, die Menge an Hefepilzen auf der Kopfhaut zu reduzieren, die Schuppen verursachen können.
  • Selen-Sulfid: Dieser Inhaltsstoff hilft, die übermäßige Produktion von Hautzellen zu verlangsamen, was zu weniger Schuppen führt.
  • Teer: Teer kann helfen, die Hautzellenproduktion zu verlangsamen und reduziert zudem Entzündungen und Juckreiz.
  • Ketoconazol: Dieser Wirkstoff ist ein starkes Antimykotikum, das gegen den Hefepilz wirkt, der Schuppen verursachen kann.
  • Salicylsäure: Salicylsäure hilft, Schuppen zu lösen, sodass sie leichter ausgewaschen werden können.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Anti-Schuppen-Shampoos für jeden gleich gut funktionieren. Manche Menschen können feststellen, dass bestimmte Wirkstoffe für sie besser funktionieren als andere. Daher kann es notwendig sein, verschiedene Produkte auszuprobieren, um das beste Anti-Schuppen-Shampoo für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Beste Shampoos für lockiges Haar

Lockiges Haar benötigt spezielle Pflege, um seine natürliche Schönheit zu bewahren. Hier sind einige Shampoos, die besonders gut für lockiges Haar geeignet sind:

  • Shea Moisture Coconut & Hibiscus Curl & Shine Shampoo: Dieses Shampoo ist reich an natürlichen Inhaltsstoffen wie Kokosöl und Hibiskus-Extrakt, die das Haar nähren und Feuchtigkeit spenden.
  • DevaCurl No-Poo Original Cleanser: Dieses Shampoo reinigt das Haar sanft, ohne die natürlichen Öle zu entfernen, die für die Gesundheit und das Aussehen von Locken unerlässlich sind.
  • Ouidad Advanced Climate Control Defrizzing Shampoo: Dieses Shampoo hilft, Frizz zu kontrollieren und das Haar vor Umwelteinflüssen zu schützen, die Locken austrocknen können.
  • Carol's Daughter Black Vanilla Moisture & Shine Shampoo: Dieses Shampoo spendet Feuchtigkeit und verleiht dem Haar einen gesunden Glanz, während es gleichzeitig einen angenehmen Vanilleduft hinterlässt.
  • Bumble and Bumble Curl Moisturizing Shampoo: Dieses Shampoo spendet Feuchtigkeit und hilft, Locken zu definieren und zu formen, während es gleichzeitig das Haar reinigt.

Alle diese Shampoos sind speziell für lockiges Haar formuliert und können dazu beitragen, dass Ihre Locken gesund, glänzend und schön aussehen.

Unterschied zwischen Bio-Shampoos und herkömmlichen Shampoos

Der Hauptunterschied zwischen Bio-Shampoos und herkömmlichen Shampoos liegt in den Inhaltsstoffen und der Herstellungsweise. Bio-Shampoos bestehen hauptsächlich aus natürlichen und organischen Inhaltsstoffen. Sie enthalten keine synthetischen Chemikalien wie Parabene, Sulfate, künstliche Farbstoffe oder Duftstoffe. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind sanfter zu Haar und Kopfhaut und können helfen, Haarschäden zu verhindern und die Gesundheit des Haares zu verbessern.

  • Bio-Shampoos verwenden Inhaltsstoffe, die aus Pflanzen und Kräutern gewonnen werden. Sie sind frei von schädlichen Chemikalien und Toxinen, die in herkömmlichen Shampoos gefunden werden können. Darüber hinaus sind sie umweltfreundlich, da sie biologisch abbaubar sind und in umweltfreundlichen Verpackungen geliefert werden.
  • Herkömmliche Shampoos enthalten oft synthetische Inhaltsstoffe wie Sulfate, die dazu dienen, Schmutz und Öl aus dem Haar zu entfernen. Diese können jedoch auch die natürlichen Öle des Haares entfernen und zu Trockenheit und Reizungen führen. Darüber hinaus können sie Parabene enthalten, die als Konservierungsmittel verwendet werden, aber mit gesundheitlichen Bedenken verbunden sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Bio-Shampoos gleich sind. Einige können immer noch Inhaltsstoffe enthalten, die für manche Menschen irritierend sein können. Daher ist es immer eine gute Idee, das Etikett zu lesen und Produkte zu wählen, die zu Ihrem spezifischen Haartyp und Ihren Bedürfnissen passen.

Kindershampoos: Welche sind geeignet?

Bei der Auswahl eines geeigneten Shampoos für Kinder ist es wichtig, auf bestimmte Inhaltsstoffe und Eigenschaften zu achten. Hier sind einige Shampoos, die für Kinder geeignet sind:

  • Johnson's Baby Shampoo: Dieses Shampoo ist speziell für die empfindliche Kopfhaut und die feinen Haare von Kindern entwickelt. Es ist sanft, hypoallergen und tränenfrei.
  • Burt's Bees Baby Shampoo & Wash: Dieses natürliche Shampoo und Waschgel ist sanft genug für den täglichen Gebrauch und enthält keine Parabene, Phthalate, SLS oder Petroleum.
  • Mustela Baby Shampoo: Dieses Shampoo ist speziell für Neugeborene und Babys entwickelt. Es ist hypoallergen und enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Kamille und Avocado.
  • Weleda Calendula Baby Shampoo und Body Wash: Dieses 2-in-1-Produkt ist sanft zur empfindlichen Haut und den Haaren von Babys und Kleinkindern. Es enthält beruhigende Calendula und ist frei von synthetischen Duftstoffen, Farben und Konservierungsstoffen.

Es ist wichtig, dass das Shampoo für Kinder keine scharfen Chemikalien enthält und sanft zu Haut und Haaren ist. Außerdem sollte es nicht in den Augen brennen und idealerweise einen angenehmen, kinderfreundlichen Duft haben.

Wirkungsweise von Shampoos gegen Haarausfall

Shampoos gegen Haarausfall enthalten spezielle Zutaten, die dazu beitragen, den Haarausfall zu reduzieren und das Haarwachstum zu fördern. Diese Zutaten können natürliche Extrakte, Vitamine, Proteine oder medizinische Wirkstoffe sein.

  • Natürliche Extrakte: Einige Shampoos enthalten natürliche Extrakte wie Biotin, Koffein oder Ginseng. Diese Inhaltsstoffe können die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum stimulieren.
  • Vitamine und Proteine: Vitamine wie B5, C und E sowie Proteine können das Haar stärken und Haarausfall vorbeugen. Sie können auch dazu beitragen, das Haar gesund und glänzend zu halten.
  • Medizinische Wirkstoffe: Einige Shampoos gegen Haarausfall enthalten medizinische Wirkstoffe wie Minoxidil oder Finasterid. Diese Wirkstoffe können den Haarausfall verlangsamen und das Haarwachstum fördern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Shampoos gegen Haarausfall von Person zu Person variiert. Es kann einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis sichtbare Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus sollten diese Shampoos als Teil einer umfassenden Haarpflegeroutine verwendet werden, die auch eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil umfasst.

Vorteile von Trockenshampoos

Trockenshampoos bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Menschen machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Schnelle und einfache Anwendung: Trockenshampoos sind einfach zu verwenden und erfordern keine Spülung, was sie ideal für die schnelle Haarpflege unterwegs macht.
  • Zeitersparnis: Da sie kein Wasser benötigen, sparen Trockenshampoos viel Zeit, die sonst für das Waschen und Trocknen der Haare aufgewendet werden müsste.
  • Verlängerung der Zeit zwischen den Haarwäschen: Trockenshampoos können helfen, das Haar frisch aussehen zu lassen und überschüssiges Öl zu absorbieren, was die Zeit zwischen den Haarwäschen verlängern kann.
  • Volumen und Textur: Viele Trockenshampoos können dem Haar zusätzliches Volumen und Textur verleihen, was sie zu einer guten Option für Stylingzwecke macht.

Nachteile von Trockenshampoos

Trotz ihrer Vorteile haben Trockenshampoos auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

  • Rückstände: Einige Trockenshampoos können weiße Rückstände hinterlassen, besonders auf dunklem Haar. Dies kann das Aussehen des Haares beeinträchtigen.
  • Keine gründliche Reinigung: Trockenshampoos entfernen Schmutz und Öl nicht so gründlich wie herkömmliche Shampoos. Daher sollten sie nicht als Ersatz für regelmäßiges Haarewaschen angesehen werden.
  • Mögliche Haarschäden: Die häufige Verwendung von Trockenshampoos kann zu Trockenheit und Brüchigkeit führen, da sie natürliche Öle entfernen, die das Haar schützen und nähren.
  • Allergische Reaktionen: Einige Menschen können allergisch auf die Inhaltsstoffe in Trockenshampoos reagieren, was zu Hautirritationen und Juckreiz führen kann.

Beste Shampoos für Männer

Es gibt eine Vielzahl von Shampoos, die speziell für Männer entwickelt wurden. Hier sind einige der besten auf dem Markt:

  • Head & Shoulders Men Ultra: Dieses Shampoo ist ideal für Männer mit Schuppenproblemen. Es reinigt die Kopfhaut gründlich und hinterlässt ein frisches Gefühl.
  • Nivea Men Deep Clean: Dieses Shampoo reinigt tief und entfernt effektiv Schmutz und überschüssiges Öl. Es ist perfekt für Männer mit fettigem Haar.
  • Dove Men+Care: Dieses Shampoo ist speziell für Männer mit trockenem und strapaziertem Haar entwickelt. Es spendet Feuchtigkeit und stärkt das Haar.
  • Redken Brews: Dieses Shampoo ist ideal für Männer, die ihr Haar täglich waschen. Es reinigt sanft und hält das Haar gesund und glänzend.
  • Brickell Men's Daily Strengthening Shampoo: Dieses Shampoo ist perfekt für Männer, die ihr Haar stärken und verdicken wollen. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die das Haarwachstum fördern.

Bei der Auswahl eines Shampoos sollten Männer ihre Haartypen und spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen. Es ist auch wichtig, ein Shampoo zu wählen, das frei von schädlichen Chemikalien ist.

Unterschiede zwischen Shampoos für normales, trockenes und fettiges Haar

Shampoos sind speziell formuliert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Haartypen gerecht zu werden. Shampoos für normales Haar sind ausgewogen in Bezug auf Feuchtigkeit und Reinigung. Sie enthalten milde Reinigungsmittel, die das Haar sauber machen, ohne es von seinen natürlichen Ölen zu befreien.

  • Shampoos für trockenes Haar sind mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Glycerin und Proteinen angereichert. Sie zielen darauf ab, das Haar zu nähren und Feuchtigkeit einzuschließen, um Trockenheit und Brüchigkeit zu verhindern.
  • Shampoos für fettiges Haar enthalten stärkere Reinigungsmittel, die überschüssiges Öl und Fett von der Kopfhaut und dem Haar entfernen. Sie können auch Inhaltsstoffe wie Teebaumöl oder Zitrusextrakte enthalten, die helfen, die Ölproduktion zu regulieren.

Es ist wichtig, das richtige Shampoo für Ihren Haartyp zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihr Haar gesund und schön zu halten.

Wie wirken Shampoos mit Keratin?

Keratin-Shampoos sind speziell entwickelt, um das Haar zu stärken und zu reparieren. Keratin ist ein Protein, das natürlich in unseren Haaren, Nägeln und der Haut vorkommt. Es ist der Hauptbestandteil, der unserem Haar seine Struktur gibt. Wenn das Haar durch Hitze, Chemikalien oder andere schädliche Einflüsse beschädigt wird, kann es an Keratin verlieren, was zu brüchigem, trockenem und glanzlosem Haar führt.

Ein Shampoo mit Keratin wirkt, indem es das verlorene Keratin ersetzt und die Haarstruktur von innen heraus stärkt. Es füllt die Lücken in der Haarstruktur auf, die durch Schäden entstanden sind, und hilft, das Haar zu glätten und zu entwirren. Das Ergebnis ist stärkeres, glänzenderes und gesünder aussehendes Haar.

  • Stärkung des Haares: Keratin-Shampoos stärken das Haar, indem sie das verlorene Keratin ersetzen und die Haarstruktur von innen heraus stärken.
  • Reparatur von Schäden: Sie reparieren Schäden, indem sie die Lücken in der Haarstruktur auffüllen, die durch Hitze, Chemikalien oder andere schädliche Einflüsse entstanden sind.
  • Verbesserung des Aussehens: Durch die Stärkung und Reparatur des Haares verbessern Keratin-Shampoos das Aussehen des Haares, indem sie es glänzender und gesünder aussehen lassen.

Hier ein Kinderwitz zum Thema Shampoos

Warum benutzen Geister kein Shampoo? Weil sie keine Haare zum Waschen haben!

Es gibt keine Produkte in dieser Sektion

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK