Premium Nahrungsergänzungsmittel für Gesundheit & Wohlbefinden - Ihr Online-Shop

Entdecken Sie unsere Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell entwickelt wurden, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu unterstützen. Unsere Produkte reichen von Vitaminen und Mineralstoffen bis hin zu speziellen Ergänzungen für Fitness, Gewichtsmanagement und allgemeine Gesundheit. Alle unsere Produkte sind sorgfältig ausgewählt und enthalten nur hochwertige Inhaltsstoffe. Sie sind perfekt für diejenigen, die ihre Ernährung ergänzen und einen gesunden Lebensstil fördern möchten. Stärken Sie Ihr Immunsystem, steigern Sie Ihre Energie und verbessern Sie Ihre allgemeine Gesundheit mit unseren Nahrungsergänzungsmitteln.

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die dazu dienen, die normale Ernährung zu ergänzen. Sie enthalten Nährstoffe oder andere Stoffe mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung in konzentrierter Form. Nahrungsergänzungsmittel können beispielsweise Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Fettsäuren, Faserstoffe und verschiedene Pflanzen- oder Kräuterextrakte enthalten. Sie sind in Form von Pillen, Kapseln, Tabletten, Pulver oder Flüssigkeiten erhältlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gedacht sind. Sie sollen nur eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, beispielsweise bei einem nachgewiesenen Mangel an bestimmten Nährstoffen, in der Schwangerschaft oder im Alter. Die Entscheidung für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater getroffen werden.

Arten von Nahrungsergänzungsmitteln

Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Vitamine und Mineralstoffe: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft Vitamine wie A, C, D, E und K sowie Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Magnesium und Zink. Sie können helfen, Nährstoffmängel zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
  • Protein- und Aminosäurepräparate: Diese Nahrungsergänzungsmittel sind besonders bei Sportlern und Bodybuildern beliebt. Sie können helfen, die Muskelmasse zu erhöhen und die Erholung nach dem Training zu unterstützen.
  • Omega-3- und Fischölpräparate: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit wichtig sind. Sie können auch Entzündungen reduzieren und die Gehirnfunktion unterstützen.
  • Probiotika: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten lebende Bakterien und Hefen, die die Darmgesundheit unterstützen können. Sie können auch das Immunsystem stärken und bei Verdauungsproblemen helfen.
  • Antioxidantien: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Substanzen wie Beta-Carotin, Lycopin und Vitamine C und E, die freie Radikale im Körper bekämpfen können. Sie können dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten zu senken.
  • Herbal Supplements: Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten Pflanzen oder Teile von Pflanzen. Sie können eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen haben, je nachdem, welche Pflanze verwendet wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht dazu gedacht sind, eine ausgewogene Ernährung zu ersetzen, sondern sie zu ergänzen. Es ist immer am besten, zuerst mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, bevor man mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnt.

Wann sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Nahrungsergänzungsmittel können zu verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Gründen eingenommen werden. Es hängt stark von der Art des Supplements und den individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Bei Nährstoffmangel: Wenn eine ausgewogene Ernährung nicht ausreicht, um den Bedarf an bestimmten Nährstoffen zu decken, können Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein. Beispielsweise können Vegetarier und Veganer Vitamin B12 ergänzen, da es hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt.
  • Bei speziellen Ernährungsbedürfnissen: Schwangere Frauen, ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen können von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren. Zum Beispiel benötigen Schwangere oft zusätzliches Eisen und Folsäure.
  • Zur Leistungssteigerung: Sportler nutzen oft Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinshakes oder Kreatin, um ihre Leistung zu verbessern und die Regeneration zu unterstützen.

Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung zu sehen, sondern als Ergänzung. Sie sollten immer in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater eingenommen werden, um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden.

Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel können eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit bieten. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Ernährungslücken füllen: Sie können helfen, Ernährungslücken zu füllen, die durch eine unausgewogene Ernährung entstehen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die bestimmte Diäten einhalten, wie z.B. vegetarische oder vegane Diäten.
  • Unterstützung bei bestimmten Gesundheitszuständen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können spezifische Gesundheitsprobleme unterstützen. Zum Beispiel können Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken.
  • Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Proteinshakes oder Kreatin, können die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, insbesondere bei intensivem Training.
  • Verbesserung der geistigen Gesundheit: Einige Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. B-Vitamine oder Omega-3-Fettsäuren, können dazu beitragen, die geistige Gesundheit zu verbessern und das Risiko von geistigen Erkrankungen zu senken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil gedacht sind. Sie sollten immer mit einem Arzt oder Ernährungsberater sprechen, bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln?

Ja, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Obwohl diese Produkte oft als sicher und natürlich beworben werden, können sie dennoch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Einige der möglichen Risiken und Nebenwirkungen sind:

  • Überdosierung: Eine zu hohe Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann zu einer Überdosierung führen, insbesondere wenn sie Vitamine und Mineralien enthalten. Dies kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Nierenschäden bei zu viel Vitamin C oder Knochenschwund bei zu viel Vitamin A.
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Nahrungsergänzungsmittel können mit verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten interagieren und deren Wirkung beeinträchtigen. Zum Beispiel können einige Nahrungsergänzungsmittel die Blutverdünnung beeinflussen, was bei Personen, die Blutverdünner einnehmen, zu Problemen führen kann.
  • Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, und Magenschmerzen verursachen. In einigen Fällen können die Nebenwirkungen schwerwiegender sein, wie z.B. Leberschäden bei der Einnahme von zu viel grünem Tee-Extrakt.

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren. Sie können dabei helfen, die richtige Dosierung zu bestimmen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Wie wählt man das richtige Nahrungsergänzungsmittel aus?

Die Auswahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

  • Bestimme deinen Bedarf: Bevor du ein Nahrungsergänzungsmittel auswählst, solltest du deinen individuellen Bedarf bestimmen. Dies kann durch eine Blutuntersuchung oder eine Ernährungsberatung erfolgen.
  • Prüfe die Inhaltsstoffe: Achte auf die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung. Stelle sicher, dass das Produkt keine schädlichen Zusatzstoffe enthält.
  • Wähle eine vertrauenswürdige Marke: Es ist wichtig, ein Produkt von einer vertrauenswürdigen Marke zu wählen. Recherchiere über die Marke und ihre Reputation.
  • Berücksichtige die Dosierung: Die Dosierung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
  • Konsultiere einen Experten: Wenn du dir unsicher bist, welche Nahrungsergänzungsmittel du einnehmen solltest, konsultiere einen Arzt oder Ernährungsberater.

Denke daran, dass Nahrungsergänzungsmittel eine Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein sollten und nicht als Ersatz für gesunde Lebensmittel dienen sollten.

Sind Nahrungsergänzungsmittel für jeden geeignet?

Nahrungsergänzungsmittel können eine hilfreiche Ergänzung zur Ernährung sein, sind aber nicht für jeden geeignet. Sie können bestimmte Vitamine, Mineralien und andere nützliche Substanzen liefern, die in der täglichen Ernährung möglicherweise nicht ausreichend vorhanden sind. Allerdings sollten sie nicht als Ersatz für eine ausgewogene und gesunde Ernährung angesehen werden.

Einige Menschen können von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren, insbesondere diejenigen, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben. Dazu gehören ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit bestimmten Krankheiten oder Allergien und diejenigen, die eine spezielle Diät einhalten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel auch Nebenwirkungen haben können, insbesondere wenn sie in großen Mengen eingenommen werden. Darüber hinaus können sie mit bestimmten Medikamenten interagieren und deren Wirksamkeit beeinträchtigen. Daher ist es immer ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

  • Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder die bestimmte Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren.
  • Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und gesunde Ernährung angesehen werden.
  • Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann bei einigen Menschen zu Nebenwirkungen führen.

Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten

Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente haben unterschiedliche Funktionen und Regulierungen. Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die dazu dienen, die normale Ernährung zu ergänzen. Sie enthalten Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Fettsäuren oder andere Substanzen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung. Sie sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Im Gegensatz dazu sind Medikamente Produkte, die zur Heilung, Linderung, Verhütung oder Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Sie unterliegen strengen Zulassungsverfahren und müssen ihre Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien nachweisen.

  • Regulierung: Medikamente unterliegen strengeren Regulierungen als Nahrungsergänzungsmittel. Sie müssen von der zuständigen Behörde zugelassen werden, bevor sie auf den Markt gebracht werden können. Nahrungsergänzungsmittel hingegen müssen nur den allgemeinen Lebensmittelgesetzen entsprechen.
  • Zweck: Medikamente werden verwendet, um Krankheiten zu behandeln oder zu verhindern, während Nahrungsergänzungsmittel dazu dienen, die Ernährung zu ergänzen und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.
  • Inhaltsstoffe: Medikamente enthalten Wirkstoffe, die eine therapeutische Wirkung haben. Nahrungsergänzungsmittel enthalten hingegen Nährstoffe oder andere Substanzen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung.

Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln in einer ausgewogenen Ernährung

Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Rolle in einer ausgewogenen Ernährung spielen, insbesondere wenn bestimmte Nährstoffe durch die normale Ernährung nicht ausreichend aufgenommen werden können. Sie dienen dazu, den Körper mit zusätzlichen Vitaminen, Mineralstoffen, Fettsäuren oder Aminosäuren zu versorgen.

  • Vitamine und Mineralstoffe: Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen zu decken, die der Körper benötigt, um richtig zu funktionieren. Dies kann besonders wichtig sein für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, wie Schwangere, ältere Menschen oder Personen mit bestimmten Krankheiten oder Allergien.
  • Fettsäuren: Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl können wertvolle Omega-3-Fettsäuren liefern, die für die Herzgesundheit wichtig sind und die der Körper nicht selbst produzieren kann.
  • Aminosäuren: Nahrungsergänzungsmittel können auch Aminosäuren liefern, die für den Muskelaufbau und die Regeneration wichtig sind. Dies kann besonders nützlich sein für Sportler oder Menschen, die eine proteinreiche Ernährung benötigen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht ersetzen können. Sie sollten als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung verwendet werden und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Es ist immer ratsam, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Sind alle Nahrungsergänzungsmittel gleichwertig in ihrer Wirkung und Qualität?

Nein, alle Nahrungsergänzungsmittel sind nicht gleichwertig in ihrer Wirkung und Qualität. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten auf dem Markt. Diese Unterschiede können auf Faktoren wie die verwendeten Inhaltsstoffe, die Herstellungsverfahren und die Dosierung zurückzuführen sein.

  • Inhaltsstoffe: Die Qualität und Wirksamkeit eines Nahrungsergänzungsmittels hängt stark von den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Einige Produkte können hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe verwenden, während andere synthetische oder minderwertige Inhaltsstoffe verwenden können.
  • Herstellungsverfahren: Die Art und Weise, wie ein Nahrungsergänzungsmittel hergestellt wird, kann ebenfalls einen großen Einfluss auf seine Qualität und Wirksamkeit haben. Einige Hersteller folgen strengen Qualitätskontrollverfahren, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher und effektiv sind.
  • Dosierung: Die Menge eines bestimmten Inhaltsstoffs in einem Nahrungsergänzungsmittel kann auch seine Wirksamkeit beeinflussen. Ein Produkt, das eine ausreichende Menge eines wirksamen Inhaltsstoffs enthält, kann effektiver sein als ein Produkt, das nur eine geringe Menge desselben Inhaltsstoffs enthält.

Es ist daher wichtig, beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig zu recherchieren und Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen.

Dosierung und Einnahmehäufigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln

Die Dosierung und Einnahmehäufigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des spezifischen Produkts, des Gesundheitszustands und der individuellen Bedürfnisse des Einzelnen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Etikett des Produkts zu befolgen und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.

  • Vitamine und Mineralstoffe: Diese werden in der Regel einmal täglich eingenommen, oft mit einer Mahlzeit, um die Absorption zu verbessern.
  • Proteinergänzungen: Die Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, aber eine typische Dosis könnte 20-30 Gramm pro Portion sein, eingenommen nach dem Training oder als Mahlzeitenersatz.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese können einmal oder zweimal täglich eingenommen werden, je nach Dosierung und den spezifischen Gesundheitszielen.
  • Probiotika: Diese können einmal täglich eingenommen werden, oft auf nüchternen Magen, um die Überlebensrate der Bakterien zu erhöhen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil gedacht sind. Bei Fragen zur Dosierung oder Einnahmehäufigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer ein Arzt oder Ernährungsberater konsultiert werden.

Gesetzliche Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel

Ja, es gibt gesetzliche Vorschriften und Richtlinien für die Herstellung und den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln. In vielen Ländern, einschließlich der EU und den USA, müssen Nahrungsergänzungsmittel bestimmten Standards und Vorschriften entsprechen. Diese Vorschriften betreffen sowohl die Herstellung als auch die Kennzeichnung und den Verkauf der Produkte.

  • Die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln muss unter strengen Qualitätskontrollen erfolgen. Dies umfasst die Überwachung der Rohstoffe, des Herstellungsprozesses und des Endprodukts.
  • Die Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln muss klar und verständlich sein. Sie muss Informationen über die Inhaltsstoffe, die empfohlene Dosierung und mögliche Nebenwirkungen enthalten.
  • Der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln ist ebenfalls reguliert. Hersteller und Verkäufer müssen sicherstellen, dass ihre Produkte sicher sind und die behaupteten gesundheitlichen Vorteile wissenschaftlich belegt sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Vorschriften je nach Land variieren können. Daher sollten Hersteller und Verkäufer immer die lokalen Gesetze und Vorschriften überprüfen, bevor sie ihre Produkte auf den Markt bringen.

Können Nahrungsergänzungsmittel eine ungesunde Ernährung ausgleichen?

Nein, Nahrungsergänzungsmittel können eine ungesunde Ernährung nicht vollständig ausgleichen. Sie sind dazu gedacht, eine bereits gesunde Ernährung zu ergänzen und bestimmte Nährstoffe zu liefern, die möglicherweise nicht in ausreichenden Mengen aus der Nahrung aufgenommen werden. Sie sind kein Ersatz für eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung.

Nahrungsergänzungsmittel können bestimmte Vitamine, Mineralien und andere nützliche Substanzen liefern. Sie können jedoch nicht alle Vorteile einer gesunden Ernährung bieten, wie z.B. Ballaststoffe und Antioxidantien, die in ganzen Lebensmitteln gefunden werden. Darüber hinaus können sie auch nicht die Vielfalt an Nährstoffen liefern, die eine ausgewogene Ernährung bietet.

Es ist wichtig zu beachten, dass die übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann. Einige können bei zu hoher Dosierung schädlich sein, und andere können mit bestimmten Medikamenten interagieren und deren Wirksamkeit beeinträchtigen.

Die beste Art und Weise, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten, ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist.

Nahrungsergänzungsmittel für Sportler

Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell für Sportler entwickelt wurden, um ihre Leistung zu verbessern und ihre Erholung zu beschleunigen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Proteinpulver: Protein ist essentiell für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Es gibt verschiedene Arten von Protein, einschließlich Molke, Casein und pflanzliches Protein.
  • Kreatin: Kreatin ist eine natürliche Substanz, die in den Muskeln gefunden wird und hilft, während des Trainings mehr Energie zu produzieren. Es kann auch helfen, die Muskelmasse zu erhöhen und die Erholung zu verbessern.
  • Branched-Chain Amino Acids (BCAAs): BCAAs sind eine Gruppe von drei essentiellen Aminosäuren: Leucin, Isoleucin und Valin. Sie sind wichtig für die Muskelregeneration und können auch dazu beitragen, Muskelermüdung während des Trainings zu reduzieren.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese essentiellen Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Erholung nach dem Training zu verbessern.
  • Vitamine und Mineralien: Sportler haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralien, einschließlich Vitamin C, Vitamin D, Eisen und Zink. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, diese Bedürfnisse zu decken.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel eine Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein sollten und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden sollten. Es ist immer am besten, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor man mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnt.

Wie lange sollte man Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Die Dauer der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der individuelle Nährstoffbedarf, der Gesundheitszustand und die Empfehlungen des Herstellers oder eines medizinischen Fachmanns. Einige Nahrungsergänzungsmittel können sicher über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, während andere nur für einen begrenzten Zeitraum empfohlen werden.

  • Bei Multivitaminen und Mineralstoffen ist eine langfristige Einnahme in der Regel sicher, solange die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten wird.
  • Bei spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln, wie zum Beispiel Eisen oder Vitamin D, sollte die Einnahme unter medizinischer Aufsicht erfolgen. Diese können bei Überdosierung Nebenwirkungen haben.
  • Einige Nahrungsergänzungsmittel, wie zum Beispiel Probiotika, können dauerhaft eingenommen werden, solange sie gut vertragen werden.

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren. Sie können eine individuelle Empfehlung geben, basierend auf dem persönlichen Gesundheitszustand und den Ernährungsbedürfnissen.

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK