Was sind Außenheizungen?
Außenheizungen dienen dazu, im Außenbereich für Wärme zu sorgen. Gäste im Freien frieren besonders in der kühleren Jahreszeit sehr schnell und wenn das der Fall ist, werden sie es vorziehen nach Hause zu gehen. Als Gastwirt kann man dagegen Abhilfe schaffen, indem man Heizungen für draußen verwendet, die sich einfach aufstellen lassen.
Wie funktionieren Heizungen für den Außenbereich?
Diese Art Heizung funktioniert elektrisch oder mit einem Gas-Anschluss. Es gibt sogar mittlerweile moderne Heizungen für den Außenbereich, die per Infrarot arbeiten. Sie lassen sich ganz einfach anschließen und aufstellen. Auch wenn diese Heizungen eher groß sind, lassen sie sich ganz einfach befördern. Nach Feierabend sollten diese Heizungen nicht im Außenbereich verbleiben.
Welche Materialien kommen bei Heizungen zum Einsatz?
Die Heizungen können beispielsweise aus Edelstahl bestehen. Dieses Material ist pflegeleicht und wartungsarm. Dazu kommt, dass sich Edelstahl sehr einfach reinigen lässt. Solche Heizungen werden auch Heizpilze genannt. Sie eignen sich für die Gastronomie und Privatgrundstücke.
Welche Heizung ist die ideale?
Je nach Heizungsart ist der Verbrauch unterschiedlich. Die Heizungen arbeiten mit Strom oder Gas. Es ist eine Gasflasche erforderlich, insofern eine Gasbetriebene Heizung genutzt wird. Weiterhin sollte der Verbrauch in Watt im Auge behalten werden.
Außenheizungen verlängern den Sommer - Topqualität auf praktiker.de