Bewässerung im Garten leicht gemacht - Profiqualität von praktiker.de

Flächenbewässerung - vom Laien zum Profi

Bewässerung für den heimischen Garten ist in Zeiten der immer heißen und trockner werdenden Sommer inzwischen unerlässlich geworden. Ob für den Rasen oder das Blumenbeet, alle Pflanzen benötigen eine ausreichende Versorgung an Wasser - wenn nicht durch Regen, dann durch professionelle Bewässerung!

Unter einem effizienten Bewässerungssystem versteht man eine automatisierte oder halb automatisierte Verteilung von Wasser an die zu versorgenden Pflanzen. Ob mit Bewässerungscomputer, gekoppelt mit dem Smarthome oder klassisch mit dem Aufdrehen des Wasserhahns. In beiden Fällen wird das gewünschte Ergebnis erreicht - das Bewässern der Pflanzen. Die Frage ist nur welchen Aufwand Sie in Kauf nehmen wollen für ihre Gartenpflege.

Möglichkeiten der Bewässerung

Die einfachste Möglichkeit Ihre Pflanzen zu bewässern ist natürlich sich mit dem Gartenschlauch oder Gießkanne in der Hand vor das Beet zu stellen und dieses zu bewässern. Gibt es nicht auch zeitsparendere Möglichkeiten? - Ja, die gibt es...

1. Die einfache Bewässerung durch den Gartenschlauch oder Bewässerungsschlauch
2. Sprinkleranlagen ober- oder unterirdisch3. Bewässerungsmatten 

Gekoppelt mit einem Bewässerungscomputer lässt sich Ihr individuelles Gießsystem selbst mit Ihrem Smarthome verbinden, um maximale Flexibilität zu gewährleisten. 

Worauf Sie beim Kauf von Bewässerungsanlagen achten sollten

Beim Kauf solcher Bewässerungsanlagen ist besonders auf die Qualität zu achten, um die Langlebigkeit dieser Anlagen zu maximieren. Weiter muss auf die individuellen Anschlüsse und den heimischen Wasserdruck geachtet werden. Bei zu geringem Druck wird zusätzlich noch eine Pumpe benötigt, um eine optimale Wasserverteilung zu gewährleisten. 

Bewässerung im Garten leicht gemacht - Profiqualität von praktiker.de

Denk beim Gärtnern im Frühling daran, dass sich Blumenzwiebeln oder Kräutersamen nur mit ausreichend Wasser entwickeln. Auch deine Hyazinthen brauchen jetzt genug Wasser. Achte darauf, dass die umgebende Erde immer feucht genug ist und die Pflanzen nicht nur punktuell gegossen werden, um die ausbreitenden Wurzeln zu unterstützen. Über Regenwasser freuen sich die Pflanzen im Frühling besonders. Super, wenn Regentonnen auch noch beim Wassersparen helfen!

Damit deine Kräuter, Zimmerpflanzen und Balkonblumen auch im Urlaub während der Osterferien regelmäßig Wasser bekommen sind Bewässerungssysteme ideal. Bewässerungskugeln und Tonkegel versorgen über einige Tage deine Zimmerpflanzen, ohne dass du sie gießen musst. So funktionieren die Systeme:
  • Bewässerungskugeln sind Kugeln aus Glas oder Ton mit einem Röhrchen. Du befüllst sie einfach mit frischem Leitungswasser. Dann steckst du eine oder mehrere Kugeln in die Erde, die dann das Röhrchen verstopft. Dadurch fließt nicht das gesamte Wasser auf einmal heraus, sondern die Erde saugt sich tröpfchenweise das Nass heraus.
  • Tonkegel funktionieren ähnlich. Je nach Modell haben sie ein Gewinde für Wasserflaschen oder transportieren das Wasser über einen Schlauch von einer Schüssel zur Pflanzenerde. In beiden Fällen wird das Wasser tröpfchenweise in die Erde geleitet.
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK