Gartengeräte für jeden Bedarf: Bei Praktiker finden Sie das passende Werkzeug

Unser Sortiment umfasst alles, was Sie für eine erfolgreiche Gartenarbeit benötigen - von Rasenmähern und Heckenscheren über Schaufeln und Rechen bis hin zu Bewässerungssystemen und Pflanztöpfen. Wir haben auch eine große Auswahl an Gartendekorationen und Zubehör, um Ihrem Garten eine persönliche Note zu verleihen.

Am Anfang steht der Gedanke...

Eigentlich macht man sich darüber eher selten Gedanken. Doch spätestens dann, wenn man seinen eigenen Garten anlegen möchte oder zumindest einen vorhandenen Garten nach seinen Wünschen umgestalten möchte, taucht diese Frage auf. Wozu braucht man Gartengeräte? Die Antwort ist denkbar simpel. Mit bloßen Händen kann man in der Gartenerde nicht viel ausrichten. Und die Pflege der Gartenpflanzen ist ohne Geräte ebenfalls ziemlich schwierig bis undenkbar.

...Dann braucht man Geräte

Doch welche Gartengeräte braucht man? Zunächst ist es wichtig den Boden bearbeiten zu können. Er muss gelockert werden, teilweise auch umgegraben werden. Dann erst kann gepflanzt oder gesät werden. Bei der Gemüse-Aussaat können weitere Utensilien hilfreich sein. Wachsen die Pflanzen, Sträucher, Hecken und Bäume, müssen sie gepflegt werden. Dazu braucht man Schnittwerkzeuge. Auch Beete und Rasenflächen müssen gepflegt werden. Unkraut muss entfernt, Verblühtes und Verwelktes ebenso. Und schließlich wird in so manchem Garten auch geerntet. Was braucht man dazu? Das kommt auf das Obst und Gemüse an. Braucht man Lagerungsmöglichkeiten?

Pflege und Wartung

Für Gartengeräte kann man die Lagerung leicht selbst gestalten. Ein trockener Platz mit Haken ist ausreichend. Wichtiger ist die Qualität der Geräte. Man spart nur vermeintlich bei einfachen Gartenhelfern, denn sie gehen bei starker Beanspruchung schnell in die Brüche. Ein wichtiger Aspekt für eine lange Freude an den Geräten ist, neben der trockenen Lagerung, auch die Entfernung von Erde und Pflanzenresten vor der Lagerung, denn die verbleibende Feuchtigkeit kann ebenfalls zu Beeinträchtigungen der Geräte führen.

Gartengeräte von praktiker.de - Elektrisch oder handbetrieben

Endlich beginnt die Gartensaison! Aber Achtung! Überfordere deine Gartengeräte nicht. Die über den Winter vergessenen Spaten und Heckenscheren atmen auf, wenn du sie vorab von Staub und Rost befreist. Dazu genügt in den meisten Fällen ein einfacher Rostentferner und das passende Schmiermittel. Gartengeräte in einem ungedämmten Gartenhaus setzen bei feuchten Wintern Rost an, der besonders an neuralgischen Stellen zu Brüchen und Beschädigungen führt. Achte bei Spaten und Gartenschaufeln auf die Verbindung von Metall zu Holz - hier sollten die Schrauben dringend kontrolliert und von Rost befreit werden.

Heckenscheren machst du für den Frühjahr fit, indem du sie mit einem Schmiermittel fettest und die Klingen nachschärfst. Das kannst du mit dem nötigen Geschick und einem Schleifstein selbst durchführen - oder du gibst die Scheren an einen Messerschleifer, der sich auf den meisten Wochenmärkten befindet. Vorsicht: Ein radikaler Heckenschnitt ist nur bis Anfang März erlaubt, danach könntest du brütende Vögel stören. Die Pflanzensamen kommen jetzt in die Erde und können dank warmer Temperaturen schnell keimen. Bald wird es in deinem Garten sprießen und blühen.

Endlich beginnt die Gartensaison! Aber Achtung! Überfordere deine Gartengeräte nicht. Die über den Winter vergessenen Spaten und Heckenscheren atmen auf, wenn du sie vorab von Staub und Rost befreist. Dazu genügt in den meisten Fällen ein einfacher Rostentferner und das passende Schmiermittel. Gartengeräte in einem ungedämmten Gartenhaus setzen bei feuchten Wintern Rost an, der besonders an neuralgischen Stellen zu Brüchen und Beschädigungen führt. Achte bei Spaten und Gartenschaufeln auf die Verbindung von Metall zu Holz - hier sollten die Schrauben dringend kontrolliert und von Rost befreit werden.

Heckenscheren machst du für den Frühjahr fit, indem du sie mit einem Schmiermittel fettest und die Klingen nachschärfst. Das kannst du mit dem nötigen Geschick und einem Schleifstein selbst durchführen - oder du gibst die Scheren an einen Messerschleifer, der sich auf den meisten Wochenmärkten befindet. Vorsicht: Ein radikaler Heckenschnitt ist nur bis Anfang März erlaubt, danach könntest du brütende Vögel stören. Die Pflanzensamen kommen jetzt in die Erde und können dank warmer Temperaturen schnell keimen. Bald wird es in deinem Garten sprießen und blühen.

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK