Qualitätsvolle Außentische für Garten & Terrasse - Ihr Online-Shop für Outdoor-Möbel

Entdecken Sie unsere Auswahl an Außentischen, die perfekt für Garten, Terrasse oder Balkon geeignet sind. Unsere Kollektion umfasst verschiedene Stile, Materialien und Größen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Von robusten Holztischen, die der Witterung standhalten, bis hin zu eleganten Metalltischen für ein modernes Ambiente. Unsere Tische sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und tragen dazu bei, Ihren Außenbereich in eine einladende Oase zu verwandeln. Ob für gemütliche Familienessen im Freien, Grillpartys mit Freunden oder entspannte Nachmittage mit einem Buch - unsere Außentische sind die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause.

Beste Materialien für Außentische

Die Auswahl des richtigen Materials für einen Außentisch ist entscheidend, um Langlebigkeit und Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind einige der besten Materialien:

  • Teakholz: Teak ist ein hervorragendes Material für Außentische, da es wetterfest und langlebig ist. Es hat eine natürliche Öligkeit, die es vor Schäden durch Insekten und Feuchtigkeit schützt.
  • Metall: Metalltische, insbesondere solche aus Aluminium oder Edelstahl, sind robust und können den Elementen standhalten. Sie sind auch leicht zu reinigen und zu warten.
  • Kunststoff: Kunststofftische sind leicht, wetterfest und pflegeleicht. Sie sind auch in einer Vielzahl von Farben und Stilen erhältlich, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.
  • Glas: Glas ist eine elegante Wahl für Außentische. Es ist beständig gegen Wasser und UV-Strahlen, kann aber bei starkem Wind oder rauem Umgang zerbrechen.
  • Beton: Beton ist extrem langlebig und kann in einer Vielzahl von Stilen und Oberflächen gestaltet werden. Es ist jedoch schwer und kann schwierig zu bewegen sein.

Die Wahl des richtigen Materials hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Wetterbeständigkeit, Pflegeaufwand, Ästhetik und Budget, um die beste Wahl für Ihren Außentisch zu treffen.

Pflege von Außentischen

Die richtige Pflege von Außentischen hängt stark vom Material des Tisches ab. Hier sind einige allgemeine Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Außentisch in bestem Zustand zu halten:

  • Reinigung: Reinigen Sie Ihren Außentisch regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Material beschädigen könnten.
  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Wenn möglich, decken Sie Ihren Außentisch ab oder stellen Sie ihn in einem geschützten Bereich auf, um ihn vor Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Behandlung von Holztischen: Wenn Ihr Außentisch aus Holz besteht, sollten Sie ihn regelmäßig mit einem speziellen Holzschutzmittel behandeln, um ihn vor Feuchtigkeit und UV-Strahlen zu schützen.
  • Pflege von Metalltischen: Metalltische sollten regelmäßig auf Rost überprüft und bei Bedarf mit einem Rostschutzmittel behandelt werden.
  • Wartung von Kunststofftischen: Kunststofftische sind in der Regel sehr pflegeleicht. Sie sollten jedoch regelmäßig auf Risse oder Brüche überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihres Außentisches verlängern und sicherstellen, dass er immer gut aussieht.

Welche Größe sollte ein Außentisch haben?

Die ideale Größe eines Außentisches hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Anzahl der Personen, die regelmäßig am Tisch sitzen, die Größe des Außenbereichs und der beabsichtigte Verwendungszweck des Tisches. Im Allgemeinen sollte ein Außentisch für vier Personen mindestens 90 cm x 90 cm groß sein. Für sechs Personen wäre eine Größe von 180 cm x 90 cm angemessen. Bei größeren Gruppen oder wenn der Tisch für Veranstaltungen genutzt wird, sollte die Größe entsprechend angepasst werden. Es ist wichtig, genügend Platz für Stühle und Bewegungsfreiheit um den Tisch herum zu lassen. Ein guter Richtwert ist, mindestens 90 cm Abstand vom Tisch zu anderen Objekten zu halten.

Wetterfestigkeit von verschiedenen Außentischen

Die Wetterfestigkeit von Außentischen hängt stark vom Material ab, aus dem sie hergestellt sind. Hier sind einige gängige Materialien und ihre Wetterfestigkeit:

  • Metall: Metalltische, insbesondere solche aus Aluminium oder Edelstahl, sind sehr wetterfest. Sie sind rostbeständig und können bei jedem Wetter draußen bleiben. Allerdings können sie bei direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß werden.
  • Holz: Holztische können sehr wetterfest sein, wenn sie richtig behandelt werden. Harthölzer wie Teak oder Eukalyptus sind besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Sie sollten jedoch regelmäßig mit speziellen Ölen oder Lacken behandelt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
  • Plastik: Plastiktische sind sehr wetterfest und pflegeleicht. Sie können jedoch im Laufe der Zeit verblassen und sind nicht so langlebig oder stabil wie Metall- oder Holztische.
  • Glas: Glas ist wetterfest und leicht zu reinigen, kann aber bei starkem Wind zerbrechen oder Kratzer bekommen.
  • Rattan: Rattan- oder Polyrattan-Tische sind wetterfest und pflegeleicht. Sie sind jedoch nicht so robust wie Metall- oder Holztische und können bei starker Sonneneinstrahlung verblassen.

Unabhängig vom Material sollten Außentische im Winter oder bei starkem Unwetter abgedeckt oder, wenn möglich, ins Innere gebracht werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Arten von Außentischen

Es gibt verschiedene Arten von Außentischen, die sich in Material, Form, Größe und Verwendungszweck unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Gartentische: Diese sind in der Regel aus wetterfesten Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff gefertigt und dienen als zentraler Punkt für Outdoor-Aktivitäten wie Grillen oder Entspannen.
  • Picknicktische: Diese sind oft aus Holz oder Metall gefertigt und haben integrierte Bänke. Sie sind ideal für Picknicks oder andere Outdoor-Aktivitäten.
  • Bistrotische: Diese sind kleiner und oft aus Metall gefertigt. Sie sind perfekt für kleine Balkone oder Terrassen.
  • Beistelltische: Diese kleinen Tische sind ideal, um Getränke oder Bücher abzustellen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein.
  • Esstische für den Außenbereich: Diese sind größer und bieten Platz für mehrere Personen. Sie sind ideal für Outdoor-Essen und können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein.

Bei der Auswahl eines Außentisches sollte man neben dem Verwendungszweck auch das Material, die Größe und die Form berücksichtigen. Es ist wichtig, einen Tisch zu wählen, der den Witterungsbedingungen standhält und zur Ästhetik des Außenbereichs passt.

Welche Marken stellen qualitativ hochwertige Außentische her?

Es gibt eine Vielzahl von Marken, die für ihre qualitativ hochwertigen Außentische bekannt sind. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Kettler: Diese Marke ist bekannt für ihre robusten und langlebigen Außentische. Sie bieten eine Vielzahl von Designs und Materialien, darunter Metall, Holz und Kunststoff.
  • Gloster: Gloster ist bekannt für seine luxuriösen und stilvollen Außentische. Sie verwenden hochwertige Materialien wie Teakholz und Edelstahl.
  • EMU: EMU ist eine italienische Marke, die für ihre modernen und innovativen Designs bekannt ist. Ihre Außentische sind sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend.
  • Skagerak: Skagerak ist eine dänische Marke, die für ihre minimalistischen und nachhaltigen Designs bekannt ist. Ihre Außentische sind aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt.
  • Fermob: Fermob ist eine französische Marke, die für ihre farbenfrohen und kreativen Außentische bekannt ist. Sie bieten eine breite Palette von Größen und Formen an.

Alle diese Marken legen großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit, was sie zu ausgezeichneten Optionen für den Kauf eines Außentisches macht.

Schutz eines Außentisches vor Witterungseinflüssen

Um einen Außentisch vor Witterungseinflüssen zu schützen, gibt es verschiedene Methoden. Eine davon ist die Verwendung von Schutzlacken oder Witterungsschutzfarben. Diese Produkte bilden eine schützende Schicht auf dem Tisch, die ihn vor Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung schützt. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie den Tisch gleichzeitig optisch aufwerten können.

  • Wasserabweisende Abdeckungen sind eine weitere Möglichkeit, den Tisch zu schützen. Sie werden über den Tisch gelegt, wenn er nicht benutzt wird, und schützen ihn so vor Niederschlag und UV-Strahlen.
  • Wenn der Tisch aus Holz ist, kann es hilfreich sein, ihn regelmäßig mit Holzschutzmittel zu behandeln. Diese Produkte dringen tief in das Holz ein und schützen es vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
  • Eine weitere Option ist die Verwendung von Unterstellmöglichkeiten. Wenn Sie den Tisch unter einem Dach oder einer Überdachung aufstellen, ist er besser vor Witterungseinflüssen geschützt.

Es ist wichtig, den Tisch regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen, bevor Sie Schutzprodukte auftragen, und achten Sie darauf, dass der Tisch vollständig trocken ist, bevor Sie ihn abdecken.

Welche Außentische eignen sich am besten für einen kleinen Balkon?

Wenn Sie einen kleinen Balkon haben, sind platzsparende Außentische die beste Wahl. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:

  • Klappbare Außentische: Diese Tische können bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt und beiseite gestellt werden. Sie sind in verschiedenen Größen und Stilen erhältlich, sodass Sie sicher einen finden, der zu Ihrem Balkon passt.
  • Wandmontierte Außentische: Diese Tische werden direkt an der Wand befestigt und können bei Nichtgebrauch heruntergeklappt werden. Sie sind eine ausgezeichnete Option, wenn Sie den verfügbaren Platz maximieren möchten.
  • Bistrotische: Diese kleinen, runden Tische sind perfekt für einen kleinen Balkon. Sie bieten genug Platz für zwei Personen und ein paar Getränke oder Snacks.
  • Beistelltische: Wenn Sie nur einen kleinen Tisch für Ihr Buch oder Ihr Getränk benötigen, ist ein Beistelltisch eine gute Option. Sie sind klein, leicht und können leicht bewegt werden.

Bei der Auswahl eines Außentisches für Ihren kleinen Balkon sollten Sie auch das Material berücksichtigen. Tische aus Metall oder Kunststoff sind in der Regel langlebiger und wetterbeständiger als solche aus Holz. Denken Sie auch an die Pflege des Tisches. Einige Materialien erfordern mehr Pflege als andere, um ihre Optik und Haltbarkeit zu erhalten.

Schritte zur Aufarbeitung eines alten Außentisches

Schritt 1: Reinigung

  • Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des Tisches. Verwenden Sie eine Mischung aus warmem Wasser und milder Seife, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

Schritt 2: Schleifen

  • Nachdem der Tisch trocken ist, schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier. Beginnen Sie mit einem groben Körnung und arbeiten Sie sich zu einem feineren Körnung vor. Dies entfernt alte Farbe und bereitet die Oberfläche für die Behandlung vor.

Schritt 3: Reparatur

  • Überprüfen Sie den Tisch auf Schäden. Kleine Risse oder Löcher können mit Holzfüller repariert werden. Größere Schäden erfordern möglicherweise den Austausch von Teilen des Tisches.

Schritt 4: Versiegelung

  • Tragen Sie eine Versiegelung auf den Tisch auf, um ihn vor den Elementen zu schützen. Dies kann ein klarer Versiegler oder eine farbige Lasur sein, je nachdem, wie Sie möchten, dass der Tisch aussieht.

Schritt 5: Pflege

  • Um den Tisch in gutem Zustand zu halten, reinigen Sie ihn regelmäßig und tragen Sie alle paar Jahre eine neue Schicht Versiegelung auf.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren alten Außentisch aufarbeiten und ihm neues Leben einhauchen.

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK