Qualitäts-Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt - Ihr Online-Shop für Gartenpflege

Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Rasenmähern, die für jeden Garten geeignet sind. Von leistungsstarken Benzinmodellen bis hin zu umweltfreundlichen Elektro- und Akku-Rasenmähern, wir haben das perfekte Gerät für Ihre Bedürfnisse. Unsere Rasenmäher sind einfach zu bedienen, langlebig und liefern stets ein makelloses Schnittergebnis. Mit zusätzlichen Funktionen wie Mulchfunktion, Höhenverstellung und großem Fangkorb, wird die Rasenpflege zum Kinderspiel. Investieren Sie in Qualität und Effizienz, um Ihren Rasen in Bestform zu halten.

Arten von Rasenmähern

Es gibt verschiedene Arten von Rasenmähern, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Hier sind die gängigsten Arten:

  • Handrasenmäher: Diese sind einfach zu bedienen und ideal für kleine Rasenflächen. Sie sind umweltfreundlich, da sie ohne Strom oder Benzin betrieben werden.
  • Elektrorasenmäher: Sie sind leise und leicht, ideal für mittelgroße Gärten. Sie benötigen eine Stromquelle, was ihre Bewegungsfreiheit einschränken kann.
  • Benzinrasenmäher: Sie sind leistungsstark und ideal für große Rasenflächen. Sie sind unabhängig von einer Stromquelle, erzeugen aber mehr Lärm und Abgase.
  • Akkurasenmäher: Sie bieten die Bewegungsfreiheit eines Benzinmähers, sind aber leiser und umweltfreundlicher. Die Laufzeit ist jedoch durch die Akkukapazität begrenzt.
  • Roboter-Rasenmäher: Sie mähen den Rasen automatisch und können programmierbar sein. Sie sind ideal für alle, die den Mähvorgang vollständig automatisieren möchten.
  • Spindelmäher: Sie bieten ein sehr präzises Schnittbild und werden oft für Zierrasenflächen wie Golfplätze verwendet.
  • Aufsitzmäher: Sie sind ideal für sehr große Flächen und ermöglichen ein komfortables Mähen im Sitzen.

Die Wahl des richtigen Rasenmähers hängt von der Größe und Beschaffenheit Ihrer Rasenfläche sowie Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Vorteile von Benzin-Rasenmähern

Benzin-Rasenmäher sind bekannt für ihre hohe Leistung und ihre Fähigkeit, auch auf unebenem Gelände und bei hohem Gras effizient zu arbeiten. Sie sind nicht auf eine Stromquelle angewiesen, was sie flexibler und mobiler macht. Zudem haben sie in der Regel eine längere Lebensdauer als Elektro-Rasenmäher.

  • Leistung: Benzin-Rasenmäher haben in der Regel mehr Leistung als Elektro-Rasenmäher. Dies ermöglicht es ihnen, auch bei hohem und dichtem Gras effizient zu arbeiten.
  • Mobilität: Da sie nicht auf eine Stromquelle angewiesen sind, können Benzin-Rasenmäher überall eingesetzt werden. Dies ist besonders nützlich für große Gärten oder Flächen, die weit von einer Stromquelle entfernt sind.
  • Langlebigkeit: Benzin-Rasenmäher sind robust und langlebig. Sie können bei guter Pflege viele Jahre halten.

Nachteile von Benzin-Rasenmähern

Auf der anderen Seite erfordern Benzin-Rasenmäher regelmäßige Wartung und sind in der Regel lauter und schwerer als ihre elektrischen Gegenstücke. Sie produzieren auch Emissionen, was sie weniger umweltfreundlich macht.

  • Wartung: Benzin-Rasenmäher erfordern regelmäßige Wartung, einschließlich Ölwechsel und Reinigung des Luftfilters.
  • Lärm: Benzin-Rasenmäher sind in der Regel lauter als Elektro-Rasenmäher, was zu Lärmbelästigungen führen kann.
  • Gewicht: Aufgrund ihrer Bauweise sind Benzin-Rasenmäher oft schwerer als Elektro-Rasenmäher, was ihre Handhabung erschweren kann.
  • Umwelt: Benzin-Rasenmäher produzieren Emissionen, was sie weniger umweltfreundlich macht als Elektro-Rasenmäher.

Wie oft sollte ich meinen Rasen mähen?

Die Häufigkeit des Rasenmähens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Jahreszeit und der Art des Rasens. Im Allgemeinen ist es jedoch ratsam, Ihren Rasen wöchentlich während der Wachstumsperiode zu mähen. Dies ist normalerweise im Frühjahr und Sommer der Fall.

  • Im Frühling wächst der Rasen schneller, daher ist es ratsam, ihn einmal pro Woche zu mähen.
  • Im Sommer kann die Mähfrequenz aufgrund der Hitze und der geringeren Wachstumsrate auf alle zwei Wochen reduziert werden.
  • Im Herbst sollte der Rasen weiterhin regelmäßig gemäht werden, um das Laub zu entfernen und das Wachstum zu fördern.
  • Im Winter wächst der Rasen normalerweise nicht, daher ist das Mähen in dieser Zeit nicht notwendig.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie beim Mähen nicht mehr als ein Drittel der Grashöhe abschneiden sollten. Dies hilft, den Rasen gesund und widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten zu halten.

Wie wähle ich den richtigen Rasenmäher für meine Rasenfläche aus?

Die Auswahl des richtigen Rasenmähers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Größe der Rasenfläche: Für kleinere Rasenflächen sind Handrasenmäher oder elektrische Rasenmäher geeignet. Bei größeren Flächen solltest du einen Benzinrasenmäher oder einen Aufsitzmäher in Betracht ziehen.
  • Beschaffenheit des Geländes: Für unebene Flächen oder Rasenflächen mit vielen Hindernissen sind Rasenmäher mit einem hohen Maß an Manövrierfähigkeit, wie zum Beispiel ein Roboter-Rasenmäher, ideal.
  • Art des Grases: Einige Rasenmäher sind besser für bestimmte Grasarten geeignet. Zum Beispiel sind Mulchmäher gut für dichtes, feuchtes Gras, während Spindelmäher gut für feines, trockenes Gras sind.
  • Umweltfreundlichkeit: Elektrische Rasenmäher und Handrasenmäher sind umweltfreundlicher als Benzinrasenmäher, da sie keine schädlichen Emissionen erzeugen.
  • Preis: Dein Budget spielt auch eine Rolle bei der Auswahl des richtigen Rasenmähers. Es gibt eine breite Palette von Preisen, abhängig von den Funktionen und der Qualität des Rasenmähers.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du den richtigen Rasenmäher für deine spezifischen Bedürfnisse auswählen.

Wie pflege und warte ich meinen Rasenmäher richtig?

Die richtige Pflege und Wartung deines Rasenmähers ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Leistung. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

  • Reinigung: Nach jedem Gebrauch solltest du den Rasenmäher reinigen. Entferne Grasreste und Schmutz von den Messern und dem Gehäuse. Achte darauf, dass du den Rasenmäher vor der Reinigung ausschaltest und den Zündschlüssel entfernst.
  • Ölwechsel: Überprüfe regelmäßig den Ölstand deines Rasenmähers. Ein Ölwechsel sollte mindestens einmal pro Saison oder nach 25 Betriebsstunden erfolgen.
  • Messer schärfen: Stumpfe Messer können den Rasen beschädigen. Überprüfe die Messer regelmäßig und schärfe sie bei Bedarf. Bei stark abgenutzten Messern empfiehlt sich ein Austausch.
  • Luftfilter wechseln: Ein verstopfter Luftfilter kann die Leistung des Rasenmähers beeinträchtigen. Überprüfe den Luftfilter regelmäßig und reinige oder ersetze ihn bei Bedarf.
  • Winterlagerung: Vor der Winterlagerung sollte der Rasenmäher gründlich gereinigt und das Öl gewechselt werden. Entferne außerdem das restliche Benzin aus dem Tank, um Korrosion zu vermeiden.

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Rasenmäher immer in bestem Zustand ist und du viele Jahre Freude daran hast.

Richtige Lagerung Ihres Rasenmähers

Die Lagerung Ihres Rasenmähers ist ein wichtiger Aspekt, um seine Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass er immer in bestem Zustand ist. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Reinigung: Vor der Lagerung sollten Sie Ihren Rasenmäher gründlich reinigen. Entfernen Sie Grasreste und Schmutz von den Klingen und anderen Teilen des Mähers.
  • Ölwechsel: Wenn Ihr Rasenmäher mit Benzin betrieben wird, sollten Sie das Öl wechseln, bevor Sie ihn für eine längere Zeit lagern. Altes Öl kann zu Motorproblemen führen.
  • Tankentleerung: Es ist ratsam, den Tank zu entleeren, wenn der Rasenmäher für eine längere Zeit nicht benutzt wird. Benzin kann im Laufe der Zeit verderben und den Motor beschädigen.
  • Trockene Lagerung: Lagern Sie Ihren Rasenmäher an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu vermeiden. Eine Garage oder ein Schuppen sind ideal.
  • Abdeckung: Eine Abdeckung kann helfen, Ihren Rasenmäher vor Staub und Schmutz zu schützen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasenmäher immer bereit ist, wenn Sie ihn brauchen, und dass er viele Jahre hält.

Schnitthöhe beim Rasenmäher einstellen

Die Schnitthöhe bei einem Rasenmäher einzustellen, ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Ausschalten: Stelle sicher, dass der Rasenmäher ausgeschaltet ist, bevor du beginnst. Dies ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.
  2. Position finden: Die Einstellung für die Schnitthöhe befindet sich normalerweise an der Seite oder am Heck des Rasenmähers. Sie kann als Hebel oder Knopf gestaltet sein.
  3. Einstellen: Bewege den Hebel oder drehe den Knopf, um die Schnitthöhe zu ändern. In der Regel gibt es mehrere Stufen zur Auswahl, die von sehr niedrig bis sehr hoch reichen.
  4. Überprüfen: Nachdem du die Einstellung vorgenommen hast, überprüfe, ob der Rasenmäher auf einer ebenen Fläche steht. Die Schnitthöhe sollte gleichmäßig über die gesamte Breite des Mähwerks sein.
  5. Testen: Schalte den Rasenmäher ein und mähe ein kleines Stück Rasen, um zu sehen, ob die gewählte Schnitthöhe geeignet ist. Wenn nicht, stelle die Höhe entsprechend ein.

Das Einstellen der Schnitthöhe bei deinem Rasenmäher hilft dir dabei, den perfekten Rasen zu erhalten. Es ist ein einfacher Prozess, der nur wenige Minuten dauert, aber einen großen Unterschied für das Aussehen und die Gesundheit deines Rasens machen kann.

Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit einem Rasenmäher

Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Bevor Sie mit dem Rasenmähen beginnen, sollten Sie sich mit der Bedienungsanleitung Ihres Rasenmähers vertraut machen. Sie enthält wichtige Informationen über die sichere Bedienung und Wartung des Geräts.

Tragen Sie geeignete Kleidung: Beim Rasenmähen sollten Sie immer feste Schuhe und lange Hosen tragen, um Ihre Füße und Beine vor fliegenden Objekten zu schützen. Vermeiden Sie lose Kleidung, die sich in den beweglichen Teilen des Rasenmähers verfangen könnte.

Überprüfen Sie den Rasen vor dem Mähen: Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, sollten Sie den Rasen auf Gegenstände wie Steine, Spielzeug oder Äste überprüfen, die durch die Mähklingen aufgewirbelt werden und Verletzungen verursachen könnten.

Verwenden Sie den Rasenmäher nur bei Tageslicht: Mähen Sie Ihren Rasen nur bei gutem Licht, um alle Hindernisse auf dem Rasen sehen zu können.

Halten Sie Kinder und Haustiere fern: Während des Mähens sollten Kinder und Haustiere nicht in der Nähe des Rasenmähers sein, um Unfälle zu vermeiden.

Verwenden Sie den Rasenmäher nicht auf nassem Gras: Das Mähen von nassem Gras kann gefährlich sein, da der Rasenmäher rutschen und Sie stürzen könnten.

Warten Sie den Rasenmäher regelmäßig: Überprüfen Sie regelmäßig die Mähklingen auf Schärfe und den Motor auf Leistungsfähigkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Rasenmäher sicher und effizient arbeitet.

Verwenden Sie den Rasenmäher nicht auf steilen Hängen: Das Mähen auf steilen Hängen kann gefährlich sein, da der Rasenmäher umkippen und Sie verletzen könnte.

Schalten Sie den Rasenmäher aus, bevor Sie ihn reinigen oder warten: Stellen Sie immer sicher, dass der Rasenmäher ausgeschaltet und der Zündschlüssel entfernt ist, bevor Sie ihn reinigen oder warten.

Richtige Entsorgung von Rasenschnitt

Die Entsorgung von Rasenschnitt kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine der umweltfreundlichsten Methoden ist das Kompostieren. Hierbei wird das Schnittgut auf einen Komposthaufen gegeben, wo es natürlich zersetzt wird und zu nährstoffreichem Humus wird. Dieser kann dann als Dünger im Garten verwendet werden.

  • Grüne Tonne: In vielen Gemeinden gibt es spezielle grüne Tonnen für Gartenabfälle. Hier kann das Schnittgut einfach hineingegeben und zur Abholung bereitgestellt werden.
  • Komposthaufen: Ein eigener Komposthaufen im Garten ist eine hervorragende Möglichkeit, um Rasenschnitt zu entsorgen. Hier zersetzt sich das Schnittgut natürlich und wird zu wertvollem Humus.
  • Mulchen: Eine weitere Möglichkeit ist das Mulchen. Hierbei wird der Rasenschnitt direkt auf dem Rasen verteilt. Er zersetzt sich und gibt dabei wichtige Nährstoffe an den Boden ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass Rasenschnitt nicht in der Restmülltonne entsorgt werden sollte. Dies ist in vielen Gemeinden nicht erlaubt und zudem nicht umweltfreundlich. Auch das Verbrennen von Rasenschnitt ist in den meisten Fällen nicht gestattet und kann zu einer Geldstrafe führen.

Welche Marken stellen qualitativ hochwertige Rasenmäher her?

Es gibt mehrere Marken, die für ihre qualitativ hochwertigen Rasenmäher bekannt sind. Hier sind einige davon:

  • Honda: Honda ist bekannt für seine langlebigen und leistungsstarken Rasenmäher. Sie bieten eine breite Palette von Modellen an, die sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet sind.
  • Husqvarna: Husqvarna ist eine weitere Marke, die für ihre hochwertigen Rasenmäher bekannt ist. Sie bieten eine Vielzahl von Modellen an, darunter sowohl benzinbetriebene als auch elektrische Rasenmäher.
  • John Deere: John Deere ist eine Marke, die oft mit landwirtschaftlichen Geräten in Verbindung gebracht wird, aber sie stellen auch einige der besten Rasenmäher auf dem Markt her. Ihre Rasenmäher sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit.
  • Toro: Toro ist eine weitere Marke, die für ihre hochwertigen Rasenmäher bekannt ist. Sie bieten eine breite Palette von Modellen an, die sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch geeignet sind.
  • Stihl: Stihl ist eine Marke, die für ihre leistungsstarken und langlebigen Rasenmäher bekannt ist. Sie bieten eine Vielzahl von Modellen an, darunter sowohl benzinbetriebene als auch elektrische Rasenmäher.
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK