Qualitäts-Schutzhandschuhe für Arbeit & Freizeit - Ihr Online-Shop für Handschutz

Schutzhandschuhe sind unverzichtbare Begleiter in vielen Berufen und Freizeitaktivitäten. Sie schützen die Hände vor Verletzungen, Schmutz und Kälte. Unsere Auswahl umfasst Modelle für verschiedene Anforderungen: Von robusten Arbeitshandschuhen für Handwerker, über hitzebeständige Handschuhe für Grillmeister, bis hin zu medizinischen Einweghandschuhen für den Gesundheitsbereich. Alle Produkte überzeugen durch hochwertige Materialien, hohen Tragekomfort und optimale Passform. Mit unseren Schutzhandschuhen sind Ihre Hände stets sicher und gut geschützt.

Arten von Schutzhandschuhen

Es gibt verschiedene Arten von Schutzhandschuhen, die je nach Anwendungsbereich und Schutzbedarf ausgewählt werden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Chemikalienschutzhandschuhe: Diese Handschuhe sind aus Materialien wie Latex, Nitril oder Neopren gefertigt und bieten Schutz vor chemischen Gefahren.
  • Schnittschutzhandschuhe: Sie sind aus hochfesten Materialien wie Kevlar oder Dyneema hergestellt und schützen die Hände vor Schnittverletzungen.
  • Hitze- und Kälteschutzhandschuhe: Diese Handschuhe sind aus Materialien wie Leder oder speziellen synthetischen Fasern gefertigt und schützen die Hände vor extremen Temperaturen.
  • Elektrikerhandschuhe: Sie sind aus isolierenden Materialien gefertigt und schützen die Hände vor elektrischen Schlägen.
  • Einweghandschuhe: Diese Handschuhe sind aus Materialien wie Latex, Vinyl oder Nitril gefertigt und werden in Bereichen wie der Medizin oder der Lebensmittelverarbeitung verwendet, um eine Kreuzkontamination zu verhindigen.
  • Antistatik-Handschuhe: Sie sind aus leitfähigen Materialien gefertigt und schützen vor elektrostatischer Entladung, die in Bereichen wie der Elektronikfertigung schädlich sein kann.

Die Auswahl der richtigen Art von Schutzhandschuhen hängt von den spezifischen Anforderungen des Arbeitsplatzes und den potenziellen Gefahren ab, denen die Hände ausgesetzt sind.

Verwendung von Schutzhandschuhen

Schutzhandschuhe werden in einer Vielzahl von Situationen und Berufen verwendet, um die Hände vor potenziellen Gefahren zu schützen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:

  • Medizinische Zwecke: In Gesundheitseinrichtungen werden Schutzhandschuhe verwendet, um das Personal vor Infektionen zu schützen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Industrielle Anwendungen: In der Industrie schützen Handschuhe die Hände vor Verletzungen durch scharfe Gegenstände, heiße Oberflächen, Chemikalien und andere gefährliche Materialien.
  • Bauwesen: Auf Baustellen werden Schutzhandschuhe getragen, um die Hände vor Schnitten, Prellungen und anderen Verletzungen zu schützen, die durch den Umgang mit schweren oder scharfen Materialien verursacht werden können.
  • Lebensmittelverarbeitung: In der Lebensmittelindustrie werden Handschuhe verwendet, um die Lebensmittel vor Kontamination zu schützen und die Hygiene zu gewährleisten.
  • Reinigung: Bei der Reinigung werden Schutzhandschuhe verwendet, um die Hände vor aggressiven Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien zu schützen.

Es ist wichtig, die richtigen Schutzhandschuhe für die jeweilige Aufgabe zu wählen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Die Auswahl hängt von den spezifischen Risiken der Arbeit ab, die durchgeführt wird.

Aus welchen Materialien werden Schutzhandschuhe hergestellt?

Schutzhandschuhe werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, um den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Arbeitsumgebungen gerecht zu werden. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Materialien:

  • Leder: Lederhandschuhe bieten einen guten Schutz gegen Schnitte, Abrieb und Pannen. Sie sind ideal für Arbeiten, bei denen schwere Gegenstände gehandhabt werden müssen.
  • Latex: Latexhandschuhe sind sehr flexibel und bieten eine hervorragende Fingerfertigkeit. Sie sind ideal für medizinische und Reinigungsarbeiten.
  • Nitril: Nitrilhandschuhe sind eine gute Alternative für Personen, die gegen Latex allergisch sind. Sie bieten einen hervorragenden Schutz gegen Chemikalien und sind ideal für Labor- und Reinigungsarbeiten.
  • Neopren: Neoprenhandschuhe bieten einen hervorragenden Schutz gegen eine Vielzahl von Chemikalien und sind ideal für Arbeiten in der chemischen Industrie.
  • Polyvinylchlorid (PVC): PVC-Handschuhe sind beständig gegen viele Chemikalien und bieten einen guten Schutz gegen Schnitte und Stiche. Sie sind ideal für Arbeiten in der Bau- und Automobilindustrie.

Die Wahl des richtigen Handschuhmaterials hängt von der Art der Arbeit ab, die ausgeführt wird, und von den spezifischen Gefahren, die damit verbunden sind.

Wie wähle ich die richtige Größe für Schutzhandschuhe aus?

Die Auswahl der richtigen Größe für Schutzhandschuhe ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit bei der Arbeit. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Messe deine Hand: Verwende ein Maßband, um den Umfang deiner Hand zu messen. Wickel das Band um den breitesten Teil deiner Handfläche, direkt über den Knöcheln und unter dem Daumen. Notiere die Messung in Zentimetern.
  2. Größentabelle verwenden: Vergleiche deine Messung mit der Größentabelle des Herstellers. Jeder Hersteller kann unterschiedliche Größenstandards haben, daher ist es wichtig, die spezifische Tabelle des Herstellers zu verwenden.
  3. Probieren: Wenn möglich, probiere die Handschuhe an. Sie sollten eng anliegen, aber nicht zu eng sein. Du solltest in der Lage sein, deine Finger frei zu bewegen.
  4. Beachte die Handschuhlänge: Die Länge des Handschuhs ist ebenfalls wichtig, insbesondere wenn du Schutz vor Gefahren wie Chemikalien oder Hitze benötigst. Der Handschuh sollte über das Handgelenk hinaus reichen.

Denke daran, dass die richtige Passform von Schutzhandschuhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit verbessert. Ein gut sitzender Handschuh ermöglicht eine bessere Handhabung von Werkzeugen und Materialien und reduziert das Risiko von Verletzungen.

Pflege und Reinigung von Schutzhandschuhen

Schutzhandschuhe sind ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung. Um ihre Wirksamkeit zu erhalten, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen und zu reinigen. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

  • Überprüfung: Bevor du die Handschuhe reinigst, solltest du sie auf Schäden überprüfen. Wenn sie Risse, Löcher oder andere sichtbare Schäden aufweisen, sollten sie ersetzt werden.
  • Reinigung: Die meisten Schutzhandschuhe können mit milder Seife und warmem Wasser gereinigt werden. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Nach der Reinigung sollten die Handschuhe gründlich abgespült werden, um Seifenreste zu entfernen.
  • Trocknung: Nach der Reinigung sollten die Handschuhe an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, da diese das Material beschädigen können.
  • Lagerung: Lagere die Handschuhe an einem sauberen, trockenen Ort. Sie sollten nicht in der Nähe von Hitzequellen oder direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Schutzhandschuhe spezielle Pflegeanweisungen haben können. Daher solltest du immer die Herstelleranweisungen befolgen.

Sicherheitsstandards für Schutzhandschuhe

Schutzhandschuhe müssen verschiedene Sicherheitsstandards erfüllen, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Diese Standards sind in verschiedenen Normen festgelegt, die von den Herstellern eingehalten werden müssen.

  • EN 420: Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen an Schutzhandschuhe fest. Sie beinhaltet Vorgaben zu Größe, Ergonomie, Unschädlichkeit, Reinigung, Markierung und Informationen des Herstellers.
  • EN 388: Diese Norm gilt für Schutzhandschuhe, die mechanischen Risiken ausgesetzt sind, wie Abrieb, Schnitt, Weiterreißen und Durchstich.
  • EN 374: Diese Norm ist relevant für Schutzhandschuhe, die gegen Chemikalien und Mikroorganismen schützen sollen. Sie legt Anforderungen an die Durchlässigkeit, Permeation und Penetration fest.
  • EN 407: Diese Norm gilt für Schutzhandschuhe, die gegen thermische Risiken schützen sollen. Sie legt Anforderungen an die Flammenbeständigkeit, Kontaktwärme, Konvektionswärme, Strahlungswärme, kleine Spritzer geschmolzenen Metalls und große Mengen geschmolzenen Metalls fest.
  • EN 511: Diese Norm ist relevant für Schutzhandschuhe, die gegen Kälte schützen sollen. Sie legt Anforderungen an die Konvektionskälte, Kontaktkälte und Wasserdurchlässigkeit fest.

Es ist wichtig, dass Schutzhandschuhe die entsprechenden Sicherheitsstandards erfüllen, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Daher sollten beim Kauf von Schutzhandschuhen immer die entsprechenden Normen berücksichtigt werden.

Lebensdauer von Schutzhandschuhen

Die Lebensdauer von Schutzhandschuhen kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Material, aus dem sie hergestellt sind, die Art der Arbeit, für die sie verwendet werden, und wie gut sie gepflegt werden. Einige Schutzhandschuhe, wie solche aus Latex oder Nitril, sind für den Einmalgebrauch konzipiert und sollten nach jedem Gebrauch entsorgt werden. Andere, wie Leder- oder Stoffhandschuhe, können mehrere Wochen oder sogar Monate halten, wenn sie richtig gepflegt werden.

  • Latex- oder Nitrilhandschuhe: Diese sind in der Regel für den Einmalgebrauch bestimmt und sollten nach jedem Gebrauch entsorgt werden.
  • Leder- oder Stoffhandschuhe: Diese können bei richtiger Pflege mehrere Wochen oder sogar Monate halten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schutzhandschuhe regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden sollten. Wenn sie Risse, Löcher oder andere Anzeichen von Verschleiß aufweisen, sollten sie sofort ersetzt werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Schutzhandschuhe für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten?

Ja, es gibt spezielle Schutzhandschuhe für verschiedene Berufe und Tätigkeiten. Diese Handschuhe sind so konzipiert, dass sie den Träger vor spezifischen Risiken schützen, die in bestimmten Arbeitsumgebungen auftreten können.

  • Medizinische Handschuhe: Diese werden in Gesundheitsberufen verwendet, um das Personal vor Infektionen zu schützen. Sie sind normalerweise aus Latex, Nitril oder Vinyl hergestellt.
  • Schnittschutzhandschuhe: Sie werden in Berufen wie der Metallverarbeitung oder in der Küche verwendet, um die Hände vor Schnittverletzungen zu schützen.
  • Chemikalienbeständige Handschuhe: Diese werden in der Chemieindustrie verwendet, um die Hände vor schädlichen Chemikalien zu schützen. Sie sind oft aus Materialien wie Neopren oder Nitril hergestellt.
  • Hitzebeständige Handschuhe: Sie werden in Berufen wie Schweißen oder Glasbläserei verwendet, um die Hände vor hohen Temperaturen zu schützen.
  • Elektrikerhandschuhe: Diese werden verwendet, um Elektriker vor elektrischen Schlägen zu schützen. Sie sind oft aus isolierenden Materialien hergestellt.

Es ist wichtig, den richtigen Schutzhandschuh für die jeweilige Tätigkeit zu wählen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Schutzhandschuhe für chemische Risiken

Schutzhandschuhe für chemische Risiken sind speziell entwickelt, um die Hände vor gefährlichen Chemikalien und Substanzen zu schützen. Sie bestehen in der Regel aus Materialien wie Latex, Nitril oder Neopren, die eine hohe Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien aufweisen. Diese Handschuhe sind oft dick und bieten eine lange Haltbarkeit, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten. Sie können auch spezielle Beschichtungen oder Futter haben, um zusätzlichen Schutz zu bieten oder die Handschuhe bequemer zu machen.

Schutzhandschuhe für thermische Risiken

Schutzhandschuhe für thermische Risiken sind dazu konzipiert, die Hände vor extremen Temperaturen zu schützen. Sie können aus Materialien wie Leder, Kevlar oder speziellen synthetischen Fasern bestehen, die hitze- und feuerbeständig sind. Diese Handschuhe können auch eine spezielle Isolierung oder Futter haben, um zusätzlichen Schutz vor Hitze oder Kälte zu bieten. Sie sind oft dick und robust, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten.

Schutzhandschuhe für mechanische Risiken

Schutzhandschuhe für mechanische Risiken sind entwickelt, um die Hände vor Verletzungen durch scharfe oder harte Objekte zu schützen. Sie können aus Materialien wie Leder, Kevlar oder anderen robusten Stoffen bestehen, die einen hohen Grad an Schnitt- und Durchstichfestigkeit bieten. Diese Handschuhe können auch gepolstert oder verstärkt sein, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Sie sind oft flexibel und bequem, um die Handbewegung nicht einzuschränken.

Lagerung von Schutzhandschuhen

Schutzhandschuhe sollten immer an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können das Material der Handschuhe beschädigen und ihre Schutzwirkung beeinträchtigen. Es ist auch wichtig, die Handschuhe in einer sauberen und staubfreien Umgebung zu lagern, um eine Kontamination zu vermeiden.

  • Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Heizkörpern, Fenstern oder anderen Wärmequellen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Handschuhe nicht mit Chemikalien oder anderen schädlichen Substanzen in Berührung kommen.
  • Überprüfen Sie die Handschuhe regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß.
  • Verwenden Sie die Handschuhe nicht über das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum hinaus.

Die richtige Lagerung von Schutzhandschuhen ist entscheidend für ihre Wirksamkeit und Langlebigkeit. Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Handschuhe immer in bestem Zustand sind und den bestmöglichen Schutz bieten.

Hier ein Kinderwitz zum Thema Schutzhandschuhe

Warum tragen Geister immer Schutzhandschuhe? Weil sie nichts "anfassen" wollen!

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK