Entscheiden Sie sich für eine Beleuchtung, die zu Ihnen passt.
Tageslicht sorgt für genug Licht in den Wohnräumen, doch bei Nacht werden Lampen und Leuchten zu einem wichtigen Bestandteil der Inneneinrichtung.
Wofür nutzt man Beleuchtungen?
Beleuchtet werden Räume, um im Dunkel besser sehen zu können. Jedoch auch als Dekoration lassen sich die Lichter spielend leicht einsetzen.
Welche Arten von Beleuchtung gibt es?
Grundbeleuchtung, auch Primärbeleuchtung genannt, wird genutzt, um das schattenlose Beleuchten von Räumen zu erzielen. Hierfür bieten sich Deckenleuchten wie Strahler, Spots und Pendelleuchten bestens an.
Sekundärbeleuchtung wird gerne eingesetzt um Dekorationen sowie Gegenstände zu beleuchten. Aber auch stimmungsvolles Licht lässt sich mit Sekundärbeleuchtung sehr gut gestalten. Einige Beispiele dafür sind:
• Wandleuchten • Deckenflutern • Stehleuchten • Lichtinseln
Um gezielte Flächen zu Beleuchten oder gewünschte Funktionen zu erreichen erfüllen Funktionslichter diesen Zweck. Diese findet man auch als:
• Arbeitsplatzbeleuchtung • Lichtern mit Bewegungsmeldern • Lichter mit Dimmer
Lichtquellen lassen sich ebenfalls hervorragend zur Orientierung einsetzen. Als Orientierungslichter eigenen sich kleine sowie gedämmte Lichtstecker sowohl als auch LED`s.
Was zeichnet eine gute Beleuchtung aus?
Individuell zu beurteilen ist die Wahl der richtigen Raumbeleuchtung. Genauer gesagt ist dies reine Geschmackssache und kann von Person zu Person anders ausfallen.
Worauf sollte man beim Kauf von Beleuchtungen achten?
Eine gesunde Mischung aus verschieden Beleuchtungsarten ist zu empfehlen. Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken welche Funktionen die Lichter erfüllen sollen und passen Sie die Lichtquellen an Ihre Inneneinrichtung an. Hell eingerichtete Räume mit weißen Wänden, Böden oder Möbeln benötigen meist weniger Licht.