Qualitäts-Gartenmöbel & Zubehör: Für Ihren perfekten Outdoor-Wohnbereich

Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an Gartenmöbeln und Zubehör. Von stilvollen Loungesets und gemütlichen Hängematten bis hin zu robusten Gartentischen und -stühlen, wir haben alles, was Sie brauchen, um Ihren Außenbereich in eine Oase der Entspannung zu verwandeln. Unsere Produkte sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch aus hochwertigen Materialien gefertigt, die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse garantieren. Ergänzen Sie Ihre Gartenmöbel mit unserem vielfältigen Zubehör wie Sonnenschirmen, Auflagen und Schutzhüllen. Gestalten Sie Ihren Garten nach Ihren Wünschen und schaffen Sie den perfekten Ort zum Entspannen und Genießen.

Beste Materialien für Gartenmöbel

Die Auswahl des richtigen Materials für Gartenmöbel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Klima, der Pflege und dem persönlichen Geschmack. Hier sind einige der besten Materialien für Gartenmöbel:

  • Teakholz: Teak ist ein sehr dauerhaftes und wetterbeständiges Material. Es ist resistent gegen Schimmel, Risse und Verformungen. Teakholz-Gartenmöbel sind langlebig und benötigen wenig Pflege.
  • Metall: Metallmöbel, insbesondere solche aus Aluminium oder Edelstahl, sind robust und langlebig. Sie sind wetterfest und leicht zu reinigen. Allerdings können sie bei direkter Sonneneinstrahlung heiß werden.
  • Rattan: Rattan ist ein leichtes und flexibles Material, das oft für Gartenmöbel verwendet wird. Es ist wetterbeständig und bietet einen hohen Sitzkomfort. Allerdings benötigt es mehr Pflege als Metall oder Holz.
  • Kunststoff: Kunststoffmöbel sind leicht, preiswert und pflegeleicht. Sie sind in vielen Farben und Stilen erhältlich. Allerdings sind sie weniger robust als andere Materialien und können bei starker Sonneneinstrahlung verblassen.

Die Wahl des richtigen Materials für Gartenmöbel hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Pflege von Gartenmöbeln

Die richtige Pflege von Gartenmöbeln hängt stark vom Material ab, aus dem sie hergestellt sind. Hier sind einige allgemeine Tipps:

  • Reinigung: Unabhängig vom Material sollten Gartenmöbel regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu eine milde Seifenlösung und eine weiche Bürste oder ein Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Gartenmöbel sind oft den Elementen ausgesetzt. Um sie zu schützen, sollten sie bei Nichtgebrauch abgedeckt oder, wenn möglich, im Innenbereich gelagert werden. Spezielle Schutzhüllen sind für viele Arten von Gartenmöbeln erhältlich.
  • Pflege von Holzmöbeln: Holzmöbel sollten regelmäßig mit speziellen Holzpflegemitteln behandelt werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Bei Bedarf können sie auch abgeschliffen und neu lackiert oder geölt werden.
  • Pflege von Metallmöbeln: Metallmöbel sollten regelmäßig auf Roststellen überprüft werden. Kleine Roststellen können mit einer Drahtbürste entfernt und anschließend mit Rostschutzfarbe behandelt werden.
  • Pflege von Kunststoffmöbeln: Kunststoffmöbel sind in der Regel sehr pflegeleicht. Sie sollten jedoch vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sie sonst verblassen können.

Indem Sie Ihre Gartenmöbel richtig pflegen, können Sie ihre Lebensdauer erheblich verlängern und dafür sorgen, dass sie immer gut aussehen.

Arten von Gartenmöbeln

Es gibt eine Vielzahl von Gartenmöbeln und Zubehör, die dazu beitragen, Ihren Außenbereich komfortabel und einladend zu gestalten. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Gartentische und -stühle: Diese sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Rattan erhältlich. Sie sind ideal für Mahlzeiten im Freien und entspannte Zusammenkünfte.
  • Liegestühle und Sonnenliegen: Sie sind perfekt zum Entspannen und Sonnenbaden. Einige Modelle sind verstellbar und können für zusätzlichen Komfort mit Kissen ausgestattet werden.
  • Gartenbänke: Sie bieten zusätzliche Sitzgelegenheiten und können auch als dekoratives Element in Ihrem Garten dienen.
  • Hängematten und Hängesessel: Sie bieten eine entspannende Möglichkeit, die Natur zu genießen und ein Buch zu lesen oder ein Nickerchen zu machen.
  • Pavillons und Sonnenschirme: Sie bieten Schutz vor der Sonne und ermöglichen es Ihnen, auch bei heißem Wetter im Freien zu bleiben.
  • Outdoor-Sofas und -Sessel: Sie sind ideal für eine gemütliche Lounge-Ecke im Garten und sind in verschiedenen Stilen und Materialien erhältlich.
  • Grills und Outdoor-Küchen: Sie sind ein Muss für Grillpartys und andere Outdoor-Kochaktivitäten.
  • Feuerstellen und Heizstrahler: Sie sorgen für Wärme an kühleren Abenden und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
  • Gartenlagerung: Gartenboxen und -schränke helfen, Ihre Gartenmöbel und -zubehör ordentlich und sicher zu verstauen.

Bei der Auswahl von Gartenmöbeln und Zubehör sollten Sie den verfügbaren Platz, das Klima in Ihrer Region und Ihren persönlichen Stil berücksichtigen.

Zubehör für Gartenmöbel

Es gibt eine Vielzahl von Zubehörteilen, die Sie für Ihre Gartenmöbel erwerben können, um Komfort, Schutz und Stil zu erhöhen. Hier sind einige Beispiele:

  • Gartenmöbel Abdeckungen: Diese schützen Ihre Möbel vor Witterungseinflüssen und verlängern ihre Lebensdauer.
  • Auflagen und Kissen: Sie erhöhen den Komfort Ihrer Gartenmöbel und können farblich auf Ihre Gartengestaltung abgestimmt werden.
  • Sonnenschirme: Sie bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und können als stilvolles Accessoire dienen.
  • Gartenmöbel Pflegemittel: Sie helfen, das Aussehen und die Langlebigkeit Ihrer Gartenmöbel zu erhalten.
  • Getränkehalter und Tischsets: Sie erhöhen den Komfort und die Funktionalität Ihrer Gartenmöbel.
  • Heizstrahler: Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Gartenmöbel auch bei kühleren Temperaturen zu nutzen.

Die Auswahl des richtigen Zubehörs kann dazu beitragen, dass Sie Ihre Gartenmöbel optimal nutzen und genießen können.

Schutz von Gartenmöbeln vor Witterungseinflüssen

Um Ihre Gartenmöbel vor Witterungseinflüssen zu schützen, gibt es verschiedene Methoden. Zunächst ist es wichtig, die Möbel regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie dazu eine milde Seifenlösung und eine weiche Bürste. Nach der Reinigung sollten die Möbel vollständig trocknen, bevor sie abgedeckt oder eingelagert werden.

Abdeckung: Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung von Schutzhüllen. Diese sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und bieten einen guten Schutz vor Regen, Schnee und UV-Strahlen.

Einlagerung: Wenn möglich, sollten Gartenmöbel während der Wintermonate in einem trockenen, frostfreien Raum gelagert werden. So sind sie optimal vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt.

Pflegeprodukte: Für Holzmöbel gibt es spezielle Pflegeprodukte, die das Material vor Witterungseinflüssen schützen. Diese sollten regelmäßig aufgetragen werden, um die Lebensdauer der Möbel zu verlängern.

Positionierung: Stellen Sie Ihre Gartenmöbel nicht direkt auf den Rasen, sondern auf eine Terrasse oder einen gepflasterten Untergrund. So können sie schneller trocknen und sind weniger anfällig für Schimmel und Fäulnis.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel deutlich verlängern und sie vor Witterungseinflüssen schützen.

Wie groß sollten meine Gartenmöbel sein?

Die Größe Ihrer Gartenmöbel hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie die Größe und Form Ihres Gartens berücksichtigen. Für einen kleinen Garten oder Balkon sind kompakte, platzsparende Möbel ideal. Bei einem größeren Garten können Sie sich für größere, komfortablere Möbel entscheiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anzahl der Personen, die die Möbel regelmäßig nutzen werden. Wenn Sie oft Gäste haben, sollten Sie genügend Sitzplätze bereitstellen. Ein Gartentisch mit passenden Stühlen oder eine Lounge-Ecke sind hierfür geeignet.

Die Größe der Möbel sollte auch zu ihrer Funktion passen. Wenn Sie zum Beispiel gerne im Freien essen, benötigen Sie einen ausreichend großen Tisch und bequeme Stühle. Für entspannte Stunden in der Sonne sind Liegestühle oder eine Hängematte ideal.

Letztendlich sollten Ihre Gartenmöbel nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Sie sollten gut zu Ihrem Garten und Ihrem persönlichen Stil passen. Denken Sie daran, dass die Möbel auch genügend Platz zum Bewegen und für andere Gartenaktivitäten lassen sollten.

Gartenmöbel für Kinder

Es gibt eine Vielzahl von Gartenmöbeln, die speziell für Kinder konzipiert sind. Diese sind in der Regel kleiner, leichter und bunter als herkömmliche Gartenmöbel. Sie sind auch oft mit kinderfreundlichen Motiven verziert.

  • Kinder-Gartentische und -Stühle: Diese sind kleiner und leichter als normale Gartenmöbel und oft in bunten Farben erhältlich. Sie sind ideal für Picknicks, Bastelstunden oder einfach nur zum Spielen im Freien.
  • Kinder-Liegestühle: Diese sind perfekt für entspannte Tage im Garten. Sie sind leicht, tragbar und oft mit kinderfreundlichen Motiven bedruckt.
  • Kinder-Picknicktische: Diese sind ideal für Mahlzeiten im Freien. Sie sind robust, leicht zu reinigen und bieten genügend Platz für mehrere Kinder.
  • Kinder-Hängematten: Diese bieten einen gemütlichen Ort zum Entspannen und Lesen. Sie sind leicht aufzuhängen und können bei Bedarf auch leicht wieder abgenommen werden.
  • Kinder-Gartenbänke: Diese sind ideal zum Ausruhen nach dem Spielen. Sie sind robust und bieten genügend Platz für mehrere Kinder.

Bei der Auswahl von Gartenmöbeln für Kinder sollte immer auf die Sicherheit geachtet werden. Die Möbel sollten stabil sein und keine scharfen Kanten oder Ecken haben. Außerdem sollten sie aus wetterfestem Material bestehen, damit sie auch bei Regen oder starker Sonneneinstrahlung nicht beschädigt werden.

Lagerung von Gartenmöbeln im Winter

Die richtige Lagerung von Gartenmöbeln im Winter ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

  • Reinigung: Bevor du deine Gartenmöbel einlagerst, solltest du sie gründlich reinigen. Entferne Schmutz, Staub und andere Ablagerungen, um Schimmelbildung und Verfärbungen zu vermeiden.
  • Trocknen: Lasse die Möbel nach der Reinigung vollständig trocknen. Feuchtigkeit kann zu Schimmel und Rost führen, was die Möbel beschädigen kann.
  • Demontage: Wenn möglich, zerlege die Möbel in kleinere Teile. Dies erleichtert die Lagerung und minimiert das Risiko von Schäden.
  • Lagerung: Lagere die Möbel an einem trockenen, kühlen Ort. Eine Garage, ein Keller oder ein Schuppen sind ideale Orte. Wenn du keinen geeigneten Innenraum hast, kannst du auch spezielle Schutzhüllen verwenden, um die Möbel im Freien zu lagern.
  • Schutz: Verwende Möbelbezüge, um die Möbel vor Staub und Schmutz zu schützen. Stelle sicher, dass die Bezüge atmungsaktiv sind, um Kondensation zu vermeiden.

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Gartenmöbel den Winter unbeschadet überstehen und im Frühjahr wieder einsatzbereit sind.

Gartenmöbel für Langlebigkeit

Teakholzmöbel sind besonders langlebig. Teak ist ein hartes, dichtes Holz, das natürliche Öle enthält, die es widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Schädlinge und Pilzbefall machen. Es ist auch sehr pflegeleicht und behält seine Schönheit über viele Jahre hinweg.

Metallmöbel, insbesondere solche aus rostfreiem Stahl oder Aluminium, sind ebenfalls sehr langlebig. Sie sind stark, robust und können den Elementen standhalten. Aluminiummöbel sind zudem leicht und einfach zu bewegen, während Stahlmöbel schwerer und stabiler sind.

Polymöbel, die aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) hergestellt sind, sind eine weitere langlebige Option. HDPE ist ein extrem haltbares Material, das UV-beständig ist und nicht verblasst, reißt oder splittert. Es ist auch pflegeleicht und kann einfach mit Seife und Wasser gereinigt werden.

Letztendlich hängt die Langlebigkeit von Gartenmöbeln jedoch auch von der Pflege ab, die sie erhalten. Regelmäßige Reinigung und angemessene Lagerung können dazu beitragen, die Lebensdauer von Gartenmöbeln zu verlängern.

Empfehlenswerte Marken für Gartenmöbel und Zubehör

Es gibt eine Vielzahl von Marken, die hochwertige Gartenmöbel und Zubehör anbieten. Hier sind einige der besten:

  • Kettler: Kettler ist bekannt für seine langlebigen und stilvollen Gartenmöbel. Sie bieten eine breite Palette von Produkten, von Tischen und Stühlen bis hin zu Sonnenschirmen und Grillzubehör.
  • Royal Garden: Royal Garden ist eine Marke, die sich auf Gartenmöbel aus Metall spezialisiert hat. Ihre Produkte sind bekannt für ihre Robustheit und ihr elegantes Design.
  • Siena Garden: Siena Garden bietet eine große Auswahl an Gartenmöbeln und Zubehör. Sie sind besonders bekannt für ihre hochwertigen Holzmöbel.
  • Best: Best ist eine Marke, die sich auf Outdoor-Möbel spezialisiert hat. Sie bieten eine Vielzahl von Stilen und Materialien, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  • Weishäupl: Weishäupl ist eine deutsche Marke, die für ihre hochwertigen und langlebigen Gartenmöbel bekannt ist. Sie bieten eine breite Palette von Produkten, von Tischen und Stühlen bis hin zu Sonnenschirmen und Grillzubehör.

Bei der Auswahl der richtigen Marke für Gartenmöbel und Zubehör ist es wichtig, die Qualität, das Design und den Preis zu berücksichtigen. Alle oben genannten Marken bieten eine hervorragende Balance zwischen diesen Faktoren.

Aufarbeitung alter Gartenmöbel

Die Aufarbeitung alter Gartenmöbel kann ihnen neues Leben einhauchen und ihren Charme wiederherstellen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:

  1. Reinigung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung der Gartenmöbel. Verwenden Sie eine milde Seifenlösung und eine weiche Bürste, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Lassen Sie die Möbel danach vollständig trocknen.
  2. Reparatur: Überprüfen Sie die Möbel auf Schäden. Lose Schrauben sollten festgezogen und gebrochene Teile ersetzt werden. Bei Holzmöbeln können Sie Schleifpapier verwenden, um raue Stellen zu glätten.
  3. Farbauffrischung: Wenn die Farbe der Möbel verblasst ist, können Sie sie neu streichen oder lackieren. Wählen Sie eine Farbe, die zum Stil Ihres Gartens passt. Achten Sie darauf, eine wetterfeste Farbe zu verwenden, um die Langlebigkeit der Möbel zu gewährleisten.
  4. Schutz: Nach dem Streichen oder Lackieren sollten Sie die Möbel mit einem geeigneten Schutzmittel behandeln. Dies kann ein Holzschutzmittel oder ein spezielles Produkt für Metall- oder Kunststoffmöbel sein.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre alten Gartenmöbel aufarbeiten und ihnen ein neues Aussehen verleihen. Denken Sie daran, dass regelmäßige Pflege und Wartung dazu beitragen, die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel zu verlängern.

Geeignete Gartenmöbel für einen kleinen Balkon

Wenn der Platz begrenzt ist, sind klappbare oder stapelbare Gartenmöbel eine gute Wahl. Sie lassen sich bei Bedarf leicht verstauen und nehmen wenig Raum ein. Ein kleiner Klapptisch und dazu passende Klappstühle sind ideal für einen kleinen Balkon. Sie bieten genügend Platz zum Essen oder Arbeiten und können bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt und verstaut werden.

Bistro-Sets sind eine weitere gute Option. Sie bestehen in der Regel aus einem kleinen Tisch und zwei Stühlen und sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Kaffee im Freien. Viele Bistro-Sets sind ebenfalls klappbar und daher platzsparend.

Wenn Sie gerne auf Ihrem Balkon entspannen, könnte ein Hängesessel oder eine Hängematte die richtige Wahl sein. Sie nehmen wenig Platz ein und bieten einen hohen Komfort. Einige Modelle können sogar an der Decke befestigt werden, sodass kein Bodenplatz benötigt wird.

Ein weiteres platzsparendes Möbelstück ist eine Balkonbank mit integriertem Stauraum. Hier können Sie Kissen, Decken oder Gartengeräte verstauen und haben gleichzeitig eine bequeme Sitzgelegenheit.

Bei der Auswahl der Gartenmöbel für einen kleinen Balkon ist es wichtig, auf die Größe und das Design der Möbel zu achten. Sie sollten nicht zu groß sein und zum Stil Ihres Balkons passen. Außerdem sollten sie aus wetterfesten Materialien bestehen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Welche Farben sind für Gartenmöbel aktuell im Trend?

Die Farbtrends für Gartenmöbel und Zubehör variieren je nach Saison und persönlichem Geschmack. Aktuell sind jedoch einige Farben besonders beliebt:

  • Natürliche Farben: Töne wie Braun, Grün und Beige sind immer im Trend, da sie sich nahtlos in die natürliche Umgebung des Gartens einfügen.
  • Blau: Verschiedene Blautöne, von Hellblau bis Dunkelblau, sind aktuell sehr gefragt. Sie erzeugen eine beruhigende und entspannende Atmosphäre.
  • Grau: Grau ist eine moderne und zeitlose Farbe, die sich gut mit anderen Farben kombinieren lässt. Sie verleiht den Gartenmöbeln einen eleganten und zeitgemäßen Look.
  • Pastelltöne: Pastellfarben wie Rosa, Mint und Hellgelb sind ebenfalls im Trend. Sie verleihen dem Garten einen frischen und fröhlichen Touch.

Es ist wichtig, die Farben der Gartenmöbel auf die allgemeine Farbpalette des Gartens abzustimmen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Zudem sollte man bei der Auswahl der Farben auch die Materialien der Gartenmöbel berücksichtigen, da einige Farben besser zu bestimmten Materialien passen als andere.

Umweltfreundliche Materialien für Gartenmöbel

Es gibt verschiedene Materialien für Gartenmöbel, die als umweltfreundlich gelten. Dazu gehören:

  • Recyceltes Kunststoff: Gartenmöbel aus recyceltem Kunststoff sind langlebig und wetterfest. Sie benötigen wenig Pflege und sind zu 100% recycelbar.
  • Teakholz: Teakholz ist ein nachhaltiges Material, da es aus kontrolliertem Anbau stammt. Es ist sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
  • Bambus: Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und daher sehr umweltfreundlich. Gartenmöbel aus Bambus sind leicht und dennoch stabil.
  • Metall: Metallmöbel sind langlebig und können am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden. Sie sind wetterfest und benötigen wenig Pflege.

Bei der Auswahl von Gartenmöbeln sollte man nicht nur auf das Material achten, sondern auch auf die Herstellungsbedingungen. Produkte mit Umweltzertifikaten wie dem FSC-Siegel für Holzprodukte garantieren, dass die Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

Herstellung von Gartenmöbeln

Die Herstellung von Gartenmöbeln kann eine lohnende und kreative Aufgabe sein. Hier sind die grundlegenden Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Auswahl des Materials: Das erste, was du tun musst, ist das Material auszuwählen. Holz ist eine beliebte Wahl für Gartenmöbel, da es langlebig und ästhetisch ansprechend ist. Du kannst auch Metall oder Kunststoff verwenden, je nach deinen Vorlieben und dem Stil deines Gartens.
  2. Entwurf des Designs: Skizziere dein Design auf Papier. Berücksichtige dabei die Größe und Form deines Gartens sowie deine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Du kannst auch online nach Inspiration suchen.
  3. Zuschneiden des Materials: Nachdem du dein Design erstellt hast, musst du dein Material zuschneiden. Verwende eine Säge, um das Holz oder Metall in die gewünschten Formen und Größen zu schneiden. Achte darauf, dass du immer sicher arbeitest und die richtige Schutzausrüstung trägst.
  4. Zusammenbau der Möbel: Sobald alle Teile zugeschnitten sind, kannst du mit dem Zusammenbau beginnen. Verwende Schrauben, Nägel oder Klebstoff, um die Teile zusammenzufügen. Stelle sicher, dass alle Verbindungen fest und sicher sind.
  5. Endbearbeitung: Nachdem die Möbel zusammengebaut sind, kannst du sie nach Belieben streichen oder lackieren. Du kannst auch eine Schutzschicht hinzufügen, um die Möbel vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Indem du deine eigenen Gartenmöbel herstellst, kannst du sicherstellen, dass sie perfekt zu deinem Garten passen und deinen individuellen Stil widerspiegeln. Es erfordert zwar etwas Zeit und Mühe, aber das Endergebnis ist es definitiv wert.

34,95  *

Farbe:

schwarz

Größe:

38 x 38 x 38 cm 76 x 38 x 38 cm
19,95  *

Farbe:

schwarz

Größe:

38 x 38 x 38 cm 76 x 38 x 38 cm
Zeige weitere 16 Produkte
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK