Scrapbooking Shop - Alles für Ihr kreatives Hobby | Papier, Sticker, Alben & mehr

Scrapbooking ist eine kreative Methode, um Erinnerungen, Fotos und Erlebnisse in einem persönlichen und individuellen Stil zu bewahren. Unsere Auswahl an Scrapbooking-Artikeln bietet alles, was Sie für dieses einzigartige Hobby benötigen. Von hochwertigem Papier und Alben in verschiedenen Größen und Designs, über eine Vielzahl von Verzierungen wie Sticker, Bänder und Stempel, bis hin zu speziellen Werkzeugen wie Schneidemaschinen und Klebstoffen. Entdecken Sie die Welt des Scrapbookings und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um Ihre Geschichten und Erinnerungen auf besondere Weise festzuhalten.

Was ist Scrapbooking?

Scrapbooking ist eine kreative Methode, um persönliche und familiäre Geschichte in Form von einem Scrapbook zu dokumentieren. Es ist eine Art von Handwerk, bei dem Fotos, gedruckte Medien und Dekorationen in einem Album oder Buch zusammengefügt werden. Jede Seite in einem Scrapbook ist eine separate Einheit, die als Layout bezeichnet wird. Diese Layouts können Geschichten erzählen, Ereignisse dokumentieren oder einfach nur schöne Bilder und Erinnerungen präsentieren.

  • Scrapbooking ermöglicht es, Erinnerungen auf eine kreative und persönliche Weise zu bewahren.
  • Es ist eine Möglichkeit, Fotos und Erinnerungsstücke zu organisieren und zu präsentieren.
  • Scrapbooking kann als Hobby oder sogar als Geschäft betrieben werden.

Die Techniken und Materialien, die beim Scrapbooking verwendet werden, sind vielfältig. Sie reichen von einfachen Papierausschnitten und Stiften bis hin zu speziellen Scrapbooking-Werkzeugen und -Materialien wie Stempeln, Aufklebern, Bändern und vielem mehr. Die Wahl der Materialien und Techniken hängt vom persönlichen Geschmack und Stil des Scrapbookers ab.

Benötigte Materialien für Scrapbooking

Scrapbooking ist eine kreative Methode, um Erinnerungen festzuhalten und zu präsentieren. Hier sind die wichtigsten Materialien, die du für Scrapbooking benötigst:

  • Scrapbook-Album: Dies ist das Herzstück deines Projekts. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Stilen.
  • Scrapbook-Papier: Du benötigst eine Vielzahl von Papieren in verschiedenen Farben, Mustern und Texturen.
  • Schere und Kleber: Diese grundlegenden Werkzeuge sind unerlässlich für das Zuschneiden und Anbringen von Papier und Verzierungen.
  • Verzierungen: Dazu gehören Aufkleber, Bänder, Knöpfe, Stempel und vieles mehr. Sie verleihen deinem Scrapbook Persönlichkeit und Tiefe.
  • Fotos: Wähle Fotos aus, die du in deinem Scrapbook präsentieren möchtest. Sie können gedruckt oder digital sein.
  • Stifte und Marker: Diese werden verwendet, um Texte zu schreiben oder Designs zu zeichnen.
  • Schablonen und Lineale: Sie helfen dir, präzise Schnitte und Designs zu erstellen.

Je nach deinem persönlichen Stil und den Anforderungen deines Projekts kannst du auch andere Materialien hinzufügen. Denke daran, dass das Wichtigste beim Scrapbooking deine Kreativität und die Freude am Prozess ist.

Erste Schritte im Scrapbooking

Scrapbooking ist eine kreative Methode, um Erinnerungen und Geschichten durch die Verwendung von Fotos, Dekorationen und Journaling zu bewahren. Hier sind einige einfache Schritte, um mit dem Scrapbooking zu beginnen:

  1. Materialien sammeln: Du benötigst ein Scrapbook-Album, Fotokleber, Schere, Stifte für das Journaling, Fotos und Scrapbooking-Papier. Du kannst auch dekorative Elemente wie Aufkleber, Bänder und Stempel hinzufügen.
  2. Fotos auswählen: Wähle Fotos aus, die eine Geschichte erzählen oder einen besonderen Moment festhalten. Du kannst sie in verschiedenen Größen und Formen ausschneiden, um deinem Layout Interesse zu verleihen.
  3. Layout planen: Bevor du anfängst zu kleben, plane dein Layout. Du kannst Skizzen machen oder digitale Layouts verwenden, um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie dein fertiges Scrapbook aussehen könnte.
  4. Seite erstellen: Beginne damit, dein Scrapbooking-Papier als Hintergrund zu verwenden. Füge dann deine Fotos hinzu und dekoriere die Seite mit deinen ausgewählten Verzierungen. Vergiss nicht, Platz für das Journaling zu lassen.
  5. Journaling: Schreibe deine Gedanken, Gefühle oder die Geschichte hinter den Fotos auf. Dies verleiht deinem Scrapbook eine persönliche Note und hilft, die Erinnerungen lebendig zu halten.

Scrapbooking ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und gleichzeitig wertvolle Erinnerungen zu bewahren. Es gibt keine festen Regeln, also lass deiner Kreativität freien Lauf und habe Spaß dabei!

Techniken im Scrapbooking

Scrapbooking ist eine kreative Methode, um Erinnerungen und Geschichten durch die Verwendung von Fotos, Journaling und dekorativen Elementen in einem Album zu bewahren. Es gibt verschiedene Techniken, die im Scrapbooking angewendet werden können, um einzigartige und persönliche Seiten zu erstellen. Hier sind einige davon:

  • Journaling: Dies ist eine Technik, bei der Text hinzugefügt wird, um die Geschichte hinter den Fotos zu erzählen. Es kann handschriftlich oder mit dem Computer gedruckt werden.
  • Stempeln: Mit Stempeln können Sie Muster, Bilder oder Wörter zu Ihren Seiten hinzufügen. Es gibt eine Vielzahl von Stempeln, die speziell für Scrapbooking entwickelt wurden.
  • Verwendung von Embellishments: Embellishments sind dekorative Elemente wie Aufkleber, Bänder, Knöpfe oder Charms, die verwendet werden, um Ihre Seiten zu verschönern.
  • Layering: Diese Technik beinhaltet das Übereinanderlegen von Papieren und Embellishments, um Tiefe und Interesse zu erzeugen.
  • Distressing: Distressing ist eine Technik, bei der das Papier gealtert oder abgenutzt aussieht. Dies kann durch Reiben, Reißen, Sandpapier oder spezielle Distressing-Tinten erreicht werden.
  • Die Verwendung von Templates oder Sketches: Templates oder Sketches sind vorgefertigte Layouts, die als Leitfaden für die Gestaltung Ihrer Seiten dienen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass es keine festen Regeln im Scrapbooking gibt. Es geht darum, Spaß zu haben und Ihre Erinnerungen auf eine Weise zu bewahren, die für Sie bedeutungsvoll ist.

Fotos für Scrapbooking vorbereiten

Die Vorbereitung deiner Fotos für das Scrapbooking ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass deine Erinnerungen auf die bestmögliche Weise präsentiert werden. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Auswahl der Fotos: Wähle die Fotos aus, die du in deinem Scrapbook verwenden möchtest. Sie sollten von guter Qualität sein und die Geschichte oder Erinnerung, die du teilen möchtest, gut darstellen.
  2. Fotoformat: Entscheide, ob du deine Fotos in Farbe, Schwarzweiß oder Sepia haben möchtest. Jedes Format kann eine andere Stimmung erzeugen und zur Gesamtästhetik deines Scrapbooks beitragen.
  3. Fotogröße: Überlege, welche Größe deine Fotos haben sollten. Du kannst sie in ihrer Originalgröße belassen oder sie verkleinern, um mehr auf eine Seite zu passen.
  4. Fotoausdruck: Drucke deine Fotos auf hochwertigem Fotopapier aus. Dies stellt sicher, dass sie langlebig sind und im Laufe der Zeit nicht verblassen.
  5. Fotobearbeitung: Du kannst deine Fotos bearbeiten, um sie zu verbessern oder bestimmte Effekte hinzuzufügen. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Fotobearbeitungsprogramme, die du verwenden kannst.
  6. Fotos schützen: Überlege, ob du deine Fotos laminieren oder in Schutzfolien stecken möchtest. Dies kann dazu beitragen, sie vor Schäden zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Fotos bereit sind, in deinem Scrapbook präsentiert zu werden. Denke daran, dass das Wichtigste beim Scrapbooking ist, deine Erinnerungen auf eine Weise zu teilen, die dir gefällt und die deine Geschichte auf eine persönliche und kreative Weise erzählt.

Arten von Papier für Scrapbooking

Scrapbooking ist eine kreative Methode, um Erinnerungen und Geschichten durch die Verwendung von Fotos, dekorativem Papier und Verzierungen zu bewahren. Verschiedene Arten von Papier werden in diesem Prozess verwendet, um einzigartige und personalisierte Designs zu erstellen. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Papiersorten:

  • Karton: Dies ist eine der grundlegendsten Arten von Papier, die in Scrapbooking verwendet wird. Es ist dick und langlebig, was es ideal für die Verwendung als Hintergrund oder Basis für Scrapbook-Seiten macht.
  • Musterpapier: Dieses Papier kommt in einer Vielzahl von Designs und Farben. Es kann verwendet werden, um Akzente zu setzen, Hintergründe zu erstellen oder einfach um ein wenig Farbe und Muster zu einer Scrapbook-Seite hinzuzufügen.
  • Vellum: Vellum ist ein durchscheinendes Papier, das oft verwendet wird, um einen weichen, traumhaften Look zu erzeugen. Es kann über Fotos oder andere Papiere gelegt werden, um einen interessanten visuellen Effekt zu erzeugen.
  • Texturiertes Papier: Dieses Papier hat eine erhabene Oberfläche, die es von glattem Papier unterscheidet. Es kann verwendet werden, um Tiefe und Interesse zu einer Scrapbook-Seite hinzuzufügen.
  • Spezialpapier: Es gibt viele Arten von Spezialpapier, einschließlich Glitzerpapier, Metallic-Papier, geprägtes Papier und mehr. Diese können verwendet werden, um spezielle Akzente oder Effekte auf einer Scrapbook-Seite zu erzeugen.

Die Wahl des Papiers hängt von dem gewünschten Look und Stil des Scrapbooks ab. Es ist wichtig, hochwertiges, säurefreies Papier zu wählen, um sicherzustellen, dass die Scrapbook-Seiten im Laufe der Zeit nicht vergilben oder verblassen.

Personalisierung deines Scrapbooks

Die Personalisierung deines Scrapbooks kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Hier sind einige Tipps, wie du dein Scrapbook einzigartig machen kannst:

  • Verwende persönliche Fotos: Fotos sind ein wesentlicher Bestandteil des Scrapbooking. Sie erzählen deine Geschichte und machen dein Scrapbook einzigartig.
  • Verwende Erinnerungsstücke: Tickets, Postkarten, Briefe und andere Erinnerungsstücke können deinem Scrapbook eine persönliche Note verleihen.
  • Schreibe eigene Texte: Notizen, Gedichte oder Geschichten können deinem Scrapbook eine persönliche Note verleihen und es von anderen unterscheiden.
  • Verwende individuelle Gestaltungselemente: Sticker, Stempel, Bänder und andere Dekorationen können dazu beitragen, dein Scrapbook zu personalisieren.
  • Wähle ein einzigartiges Layout: Die Art und Weise, wie du deine Fotos und Erinnerungsstücke anordnest, kann dazu beitragen, dein Scrapbook einzigartig zu machen.

Denke daran, dass das Wichtigste beim Scrapbooking ist, dass es dir Spaß macht und du dich kreativ ausdrücken kannst. Es gibt keine festen Regeln, also sei mutig und experimentiere mit verschiedenen Techniken und Materialien, um dein perfektes Scrapbook zu erstellen.

Benötigte Werkzeuge für Scrapbooking

Ja, es gibt spezielle Werkzeuge, die für Scrapbooking benötigt werden. Einige der grundlegenden Werkzeuge umfassen:

  • Schere: Eine gute Schere ist unerlässlich für das präzise Schneiden von Papier und anderen Materialien.
  • Klebstoff: Verschiedene Arten von Klebstoffen werden verwendet, um Materialien auf den Seiten zu befestigen.
  • Scrapbooking-Papier: Dieses spezielle Papier ist in verschiedenen Farben, Mustern und Größen erhältlich.
  • Stanzer: Diese werden verwendet, um Formen aus Papier zu stanzen und Designs zu erstellen.
  • Stempel und Tinte: Stempel und Tinte werden verwendet, um Muster und Designs auf die Seiten zu drucken.

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Werkzeugen gibt es auch speziellere Werkzeuge wie Prägewerkzeuge, Schablonen, Aufkleber und vieles mehr, die verwendet werden können, um einzigartige und kreative Scrapbooking-Projekte zu erstellen.

Verbesserung der Scrapbooking-Fähigkeiten

Scrapbooking ist eine kreative und unterhaltsame Art, Erinnerungen festzuhalten. Hier sind einige Tipps, um deine Scrapbooking-Fähigkeiten zu verbessern:

  • Übung macht den Meister: Wie bei jeder Fähigkeit, verbessert sich auch das Scrapbooking mit der Zeit und Übung. Versuche, regelmäßig an deinem Scrapbook zu arbeiten.
  • Sei organisiert: Halte deine Materialien und Fotos geordnet. Dies hilft dir, effizienter zu arbeiten und deine Kreativität zu steigern.
  • Experimentiere: Sei nicht Angst davor, neue Techniken und Materialien auszuprobieren. Dies kann dazu beitragen, deinen individuellen Stil zu entwickeln.
  • Bildung: Es gibt viele Online-Kurse und Tutorials, die dir helfen können, neue Techniken zu erlernen und Inspiration zu finden.
  • Teilnahme an Workshops: Workshops können eine großartige Möglichkeit sein, von erfahrenen Scrapbookern zu lernen und neue Ideen zu sammeln.
  • Feedback einholen: Zeige deine Arbeiten anderen und bitte um konstruktives Feedback. Dies kann dir helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen du dich verbessern kannst.

Denke daran, dass das Wichtigste beim Scrapbooking ist, Spaß zu haben und deine Erinnerungen auf eine Weise festzuhalten, die für dich bedeutungsvoll ist.

Inspirationsquellen für Scrapbooking-Projekte

Es gibt viele Orte, an denen du Inspiration für dein nächstes Scrapbooking-Projekt finden kannst. Hier sind einige davon:

  • Scrapbooking-Blogs und Websites: Es gibt viele Blogs und Websites, die sich auf Scrapbooking konzentrieren. Sie bieten oft Anleitungen, Ideen und Inspirationen für verschiedene Projekte.
  • Social Media: Plattformen wie Pinterest, Instagram und Facebook haben viele Scrapbooking-Gruppen und -Seiten, auf denen Mitglieder ihre Projekte teilen. Du kannst auch Hashtags wie #scrapbooking oder #papercrafts verwenden, um Ideen zu finden.
  • Scrapbooking-Magazine: Viele Zeitschriften bieten Artikel, Anleitungen und Ideen für Scrapbooking-Projekte. Einige davon sind online verfügbar, andere kannst du im Zeitschriftenhandel finden.
  • Scrapbooking-Workshops und -Kurse: Viele Kunsthandwerksläden und Gemeindezentren bieten Workshops und Kurse an, in denen du neue Techniken lernen und Inspiration von anderen Scrapbookern erhalten kannst.
  • Deine eigenen Fotos und Erinnerungen: Oft sind die besten Inspirationen direkt in deinen eigenen Fotos und Erinnerungen zu finden. Überlege dir, welche Geschichten du erzählen möchtest, und gestalte dein Scrapbook um diese herum.

Denke daran, dass das Wichtigste beim Scrapbooking ist, Spaß zu haben und deine Kreativität auszudrücken. Es gibt keine "richtige" oder "falsche" Art, ein Scrapbook zu gestalten, also lass dich von diesen Inspirationen leiten und kreiere etwas, das dir gefällt und das deine Erinnerungen auf eine Weise festhält, die dir bedeutungsvoll ist.

Scrapbooking-Materialien richtig aufbewahren

Die richtige Aufbewahrung deiner Scrapbooking-Materialien ist entscheidend, um sie in gutem Zustand zu halten und leicht auffindbar zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du das machen kannst:

  • Sortiere deine Materialien: Ordne deine Materialien nach Typ, Farbe oder Größe. So findest du schnell, was du brauchst.
  • Verwende Aufbewahrungsboxen: Aufbewahrungsboxen sind ideal, um deine Materialien zu schützen und zu organisieren. Du kannst Boxen mit Fächern verwenden, um kleinere Gegenstände wie Sticker oder Knöpfe zu sortieren.
  • Benutze Ordner: Ordner sind perfekt für die Aufbewahrung von Papieren und Stanzteilen. Du kannst sie nach Farbe oder Muster sortieren.
  • Verwende Aufhänger: Aufhänger sind eine gute Möglichkeit, Bänder und Borten aufzubewahren. Sie halten sie ordentlich und verhindern, dass sie sich verheddern.
  • Etikettiere alles: Beschrifte deine Boxen, Ordner und Aufhänger, damit du schnell findest, was du suchst.

Indem du deine Scrapbooking-Materialien richtig aufbewahrst, kannst du deine Kreativität maximieren und gleichzeitig Ordnung halten.

Präsentation und Aufbewahrung von Scrapbooks

Die Präsentation und Aufbewahrung deiner Scrapbooks ist genauso wichtig wie die Erstellung selbst. Hier sind einige Tipps, wie du deine Scrapbooks am besten präsentieren und aufbewahren kannst:

  • Verwende Display-Ständer: Ein Display-Ständer ist eine großartige Möglichkeit, deine Scrapbooks zu präsentieren. Du kannst sie auf einem Tisch oder Regal platzieren, so dass sie leicht sichtbar und zugänglich sind.
  • Aufbewahrungsboxen: Aufbewahrungsboxen sind ideal, um deine Scrapbooks zu schützen und zu organisieren. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, so dass du diejenige wählen kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
  • Digitale Präsentation: Du kannst deine Scrapbooks auch digitalisieren und online präsentieren. Es gibt verschiedene Plattformen und Apps, die dir dabei helfen können.
  • Scrapbook-Regale: Ein spezielles Regal für deine Scrapbooks kann eine gute Investition sein. Es ermöglicht dir, deine Werke auf eine organisierte und attraktive Weise zu präsentieren.
  • Verwende Schutzfolien: Schutzfolien können helfen, deine Scrapbooks vor Staub und Schäden zu schützen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können leicht auf deine Scrapbooks angepasst werden.

Denke daran, dass die Aufbewahrung deiner Scrapbooks in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum ideal ist, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Vermeide Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung, da diese die Materialien beschädigen können.

Gibt es Kurse oder Workshops für Scrapbooking?

Ja, es gibt zahlreiche Kurse und Workshops für Scrapbooking. Diese werden sowohl online als auch in physischen Lernumgebungen angeboten. Sie sind ideal für Anfänger, die die Grundlagen des Scrapbooking erlernen möchten, sowie für erfahrene Scrapbooker, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Techniken erlernen möchten.

  • Online-Kurse bieten die Flexibilität, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen und können oft zu jeder Zeit und von überall aus zugegriffen werden. Sie können Video-Tutorials, schriftliche Anleitungen und interaktive Foren umfassen, in denen Sie Fragen stellen und Ideen mit anderen Scrapbookern austauschen können.
  • Physische Workshops bieten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und direktes Feedback von erfahrenen Instruktoren zu erhalten. Sie können auch die Möglichkeit bieten, neue Materialien und Werkzeuge auszuprobieren und Inspiration von anderen Teilnehmern zu erhalten.

Beide Arten von Kursen können eine Vielzahl von Themen abdecken, einschließlich Layout-Design, Fotoauswahl, Journaling, Verwendung von Verzierungen und vieles mehr. Sie können auch spezielle Techniken wie Stempeln, Prägen und die Verwendung von Mixed-Media-Materialien behandeln.

Erstellung eines digitalen Scrapbooks

Ein digitales Scrapbook zu erstellen ist ein kreativer Prozess, der mit den richtigen Tools und Techniken einfach und unterhaltsam sein kann. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Wähle eine digitale Scrapbooking-Software: Es gibt viele Programme, die speziell für digitales Scrapbooking entwickelt wurden, wie Adobe Photoshop Elements, MyMemories Suite und Scrapbook MAX. Diese Programme bieten eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die dir helfen, dein digitales Scrapbook zu gestalten.
  2. Wähle dein Design: Die meisten digitalen Scrapbooking-Programme bieten eine Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen und Designs. Du kannst auch dein eigenes Design erstellen, indem du Farben, Schriftarten und Layouts auswählst.
  3. Füge Fotos und Text hinzu: Du kannst Fotos von deinem Computer oder von Online-Quellen hinzufügen. Du kannst auch Text hinzufügen, um Erinnerungen oder Geschichten zu deinen Fotos zu erzählen.
  4. Füge Verzierungen hinzu: Verzierungen sind kleine grafische Elemente, die du zu deinem Scrapbook hinzufügen kannst, um es zu verschönern. Dazu können Sticker, Bänder, Knöpfe und andere Dekorationen gehören.
  5. Speichere und teile dein Scrapbook: Sobald du mit deinem digitalen Scrapbook zufrieden bist, kannst du es speichern und mit anderen teilen. Du kannst es auch ausdrucken, wenn du eine physische Kopie haben möchtest.

Das Erstellen eines digitalen Scrapbooks ist eine großartige Möglichkeit, deine Erinnerungen auf eine kreative und persönliche Weise zu bewahren. Mit den richtigen Tools und Techniken kannst du ein digitales Scrapbook erstellen, das du stolz teilen kannst.

Sicherheitsmaßnahmen beim Scrapbooking

Scrapbooking kann eine unterhaltsame und kreative Aktivität sein, aber es ist wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Verwendung von Schneidwerkzeugen: Beim Umgang mit Schneidwerkzeugen wie Scheren oder Cuttern ist Vorsicht geboten. Stellen Sie sicher, dass Sie sie richtig halten und verwenden, um Schnitte oder Verletzungen zu vermeiden.
  • Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihre Scrapbooking-Materialien sicher auf, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind. Kleine Teile wie Knöpfe oder Perlen können eine Erstickungsgefahr darstellen.
  • Verwendung von Klebstoffen: Einige Klebstoffe können giftige Dämpfe abgeben. Verwenden Sie sie in einem gut belüfteten Bereich und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Haut.
  • Arbeitsbereich: Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und ordentlich, um Stolperfallen zu vermeiden. Ein unordentlicher Arbeitsbereich kann auch dazu führen, dass Sie Materialien oder Werkzeuge verlieren.

Indem Sie diese Sicherheitsmaßnahmen beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Scrapbooking-Erlebnis sowohl sicher als auch angenehm ist.

Hier ein Kinderwitz zum Thema Scrapbooking

Warum hat der Bleistift aufgehört, im Scrapbook zu zeichnen? Weil er sich ständig ausradieren musste!

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK