Qualitäts-Pressspanplatten für Heimwerker und Profis - Ihr Online-Shop

Was sind Pressspanplatten?

Pressspanplatten, auch bekannt als Spanplatten, sind eine Art von Holzwerkstoff. Sie werden hergestellt, indem Holzspäne oder Sägemehl unter hohem Druck und Hitze zusammengepresst werden. Dabei wird oft ein Bindemittel, wie zum Beispiel Harz, verwendet, um die Späne zusammenzuhalten und die Platte zu stabilisieren.

Die Herstellung von Pressspanplatten ist ein effizienter Weg, um Holzabfälle zu nutzen und sie in ein nützliches Produkt umzuwandeln. Sie sind in verschiedenen Dicken und Größen erhältlich und können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, darunter Möbelbau, Bodenbeläge und Wandverkleidungen.

  • Vielseitigkeit: Pressspanplatten sind in verschiedenen Dicken und Größen erhältlich, was sie zu einer vielseitigen Wahl für viele Projekte macht.
  • Kosteneffizienz: Da sie aus Holzabfällen hergestellt werden, sind Pressspanplatten oft günstiger als andere Holzwerkstoffe.
  • Nachhaltigkeit: Die Verwendung von Holzabfällen in der Produktion von Pressspanplatten trägt zur Reduzierung von Abfall bei und macht sie zu einer umweltfreundlicheren Option.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Pressspanplatten nicht so stark oder langlebig sind wie Massivholz oder Sperrholz. Sie können auch Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Schwellungen oder Verformungen führen kann. Daher sind sie nicht für alle Anwendungen geeignet.

Herstellungsprozess von Pressspanplatten

Die Herstellung von Pressspanplatten ist ein mehrstufiger Prozess, der mit der Auswahl und Vorbereitung des Rohmaterials beginnt. Dieses besteht in der Regel aus Holzabfällen wie Sägespänen, Holzspänen und anderen Holzresten.

  • Aufbereitung des Rohmaterials: Zunächst werden die Holzabfälle getrocknet und zerkleinert, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine gleichmäßige Qualität der Pressspanplatte zu gewährleisten.
  • Zugabe von Bindemitteln: Anschließend wird ein Bindemittel, meist ein synthetisches Harz, hinzugefügt. Dieses hilft, die Holzpartikel zusammenzuhalten und gibt der Platte ihre Festigkeit.
  • Formen und Pressen: Die Mischung aus Holz und Bindemittel wird dann in eine Form gegeben und unter hohem Druck und Hitze gepresst. Dieser Prozess formt die Platte und härtet das Bindemittel aus, wodurch die endgültige Pressspanplatte entsteht.
  • Auskühlen und Veredelung: Nach dem Pressen wird die Platte abgekühlt und kann dann weiter veredelt werden, beispielsweise durch Schleifen, Lackieren oder Beschichten.

Das Ergebnis ist eine Pressspanplatte, die in vielen Bereichen, von der Möbelherstellung bis zum Bauwesen, eingesetzt wird. Sie ist kostengünstig, leicht zu verarbeiten und kann in einer Vielzahl von Größen und Stärken hergestellt werden.

Materialien von Pressspanplatten

Pressspanplatten, auch bekannt als Spanplatten, bestehen hauptsächlich aus Holzspänen und Klebstoffen. Die Holzspäne, die in der Regel aus Resten der Holzverarbeitung stammen, werden mit Klebstoffen vermischt, um eine stabile und feste Platte zu bilden. Die am häufigsten verwendeten Klebstoffe sind Urea-Formaldehyd-Harze und Melamin-Urea-Formaldehyd-Harze. Diese Materialien werden unter hohem Druck und hoher Temperatur zusammengepresst, um die endgültige Platte zu formen. Manchmal werden auch Zusatzstoffe wie Wachs oder Harz hinzugefügt, um die Wasserbeständigkeit der Platten zu erhöhen.

Es gibt keine Produkte in dieser Sektion

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK