Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Kichererbsen. Reich an Proteinen und Ballaststoffen, sind sie eine hervorragende Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Unsere Kichererbsen sind in verschiedenen Größen und Mengen erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie sind perfekt für eine Vielzahl von Gerichten, von herzhaften Eintöpfen und Currys bis hin zu leckeren Salaten und Beilagen. Genießen Sie den nussigen Geschmack und die cremige Textur unserer Kichererbsen, die sorgfältig ausgewählt und verpackt wurden, um Frische und Qualität zu gewährleisten.
Was sind Kichererbsen?
Kichererbsen, auch bekannt als Garbanzo-Bohnen, sind eine Art von Hülsenfrucht, die in vielen Teilen der Welt, insbesondere im Nahen Osten, sehr beliebt ist. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und vielen wichtigen Vitaminen und Mineralien, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde und ausgewogene Ernährung macht.
- Proteinquelle: Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, was sie zu einer guten Wahl für Vegetarier und Veganer macht.
- Ballaststoffreich: Sie enthalten eine hohe Menge an Ballaststoffen, die zur Unterstützung der Verdauungsgesundheit beitragen können.
- Vitamine und Mineralien: Kichererbsen sind reich an Vitaminen und Mineralien wie Folsäure, Eisen, Zink und Magnesium.
- Vielseitig: Sie können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Salaten und Suppen bis hin zu Hauptgerichten und sogar Desserts.
Die regelmäßige Aufnahme von Kichererbsen in die Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes zu senken. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen und so bei der Gewichtsabnahme helfen.
Wie bereitet man Kichererbsen zu?
Kichererbsen sind eine vielseitige Zutat, die in vielen Gerichten verwendet werden kann. Hier ist eine einfache Anleitung, wie man Kichererbsen zubereitet:
- Weichen Sie die Kichererbsen ein: Wenn Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, müssen diese zunächst eingeweicht werden. Geben Sie die Kichererbsen in eine große Schüssel und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser. Lassen Sie die Kichererbsen mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen.
- Kochen Sie die Kichererbsen: Nach dem Einweichen gießen Sie das Wasser ab und geben die Kichererbsen in einen Topf. Fügen Sie frisches Wasser hinzu, bis die Kichererbsen bedeckt sind. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie die Kichererbsen dann bei niedriger Hitze 1-2 Stunden köcheln, bis sie weich sind.
- Verwenden Sie die Kichererbsen: Sobald die Kichererbsen gekocht sind, können Sie sie in einer Vielzahl von Gerichten verwenden. Sie können sie zu Salaten hinzufügen, zu Hummus verarbeiten oder als Beilage servieren.
Beachten Sie, dass Dosenkichererbsen bereits vorgekocht sind und daher nicht eingeweicht oder gekocht werden müssen. Sie können direkt aus der Dose verwendet werden, nachdem sie abgespült und abgetropft wurden.
Welche Nährstoffe enthalten Kichererbsen?
Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für eine Vielzahl von Nährstoffen. Sie enthalten hohe Mengen an Eiweiß, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Vegetarier und Veganer macht. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, die zur Unterstützung der Verdauung beitragen.
- Vitamine: Kichererbsen enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, darunter B-Vitamine wie Folsäure und Vitamin B6, die für die Gesundheit des Nervensystems wichtig sind. Sie enthalten auch Vitamin A, C und E.
- Mineralien: Sie sind eine gute Quelle für Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kalium und Zink. Eisen ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen, während Magnesium und Kalium zur Unterstützung der Herzgesundheit beitragen.
- Proteine: Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, was sie zu einer guten Wahl für Menschen macht, die eine vegetarische oder vegane Ernährung einhalten.
- Ballaststoffe: Sie sind reich an Ballaststoffen, die zur Unterstützung der Verdauung und zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen können.
Zusammenfassend sind Kichererbsen ein nährstoffreiches Lebensmittel, das eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet.
Sind Kichererbsen gesund?
Ja, Kichererbsen sind sehr gesund. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, die zur Unterstützung der Verdauung beitragen. Kichererbsen enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink und B-Vitamine. Sie sind reich an Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von chronischen Krankheiten zu senken.
- Protein: Kichererbsen sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein, was sie zu einer guten Wahl für Vegetarier und Veganer macht.
- Ballaststoffe: Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern können.
- Vitamine und Mineralien: Kichererbsen enthalten wichtige Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink und B-Vitamine.
- Antioxidantien: Sie sind reich an Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von chronischen Krankheiten zu senken.
Zusätzlich zu diesen gesundheitlichen Vorteilen sind Kichererbsen auch sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Salaten und Suppen bis hin zu Hauptgerichten und Desserts.
Kann man Kichererbsen roh essen?
Nein, das Essen von rohen Kichererbsen wird nicht empfohlen. Kichererbsen enthalten Phasin, ein natürliches Gift, das durch Kochen unschädlich gemacht wird. Der Verzehr von rohen Kichererbsen kann zu Magenbeschwerden führen. Es ist daher wichtig, Kichererbsen vor dem Verzehr gründlich zu kochen oder zu dämpfen.
Wie bereitet man Kichererbsen richtig zu?
Um Kichererbsen richtig zuzubereiten, sollten sie zunächst über Nacht eingeweicht und anschließend gründlich gekocht werden. Dieser Prozess hilft, die in den Kichererbsen enthaltenen Antinährstoffe zu reduzieren und sie leichter verdaulich zu machen. Nach dem Kochen können Kichererbsen in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Salaten und Suppen bis hin zu Currys und Hummus.
Welche Vorteile haben Kichererbsen?
- Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, die zur Sättigung beitragen können.
- Sie enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Folsäure, Eisen und Magnesium.
- Die regelmäßige Aufnahme von Kichererbsen in die Ernährung kann zur Unterstützung der Herzgesundheit und zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen.
Wie lange müssen Kichererbsen gekocht werden?
Kichererbsen sollten in der Regel etwa 60 bis 90 Minuten gekocht werden. Es ist wichtig, sie vor dem Kochen gründlich zu waschen und über Nacht in Wasser einzuweichen. Dies verkürzt die Kochzeit und macht die Kichererbsen leichter verdaulich. Die genaue Kochzeit kann jedoch je nach Größe und Alter der Kichererbsen variieren. Sie sind fertig, wenn sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen.
Wo kann man Kichererbsen kaufen?
Kichererbsen sind in einer Vielzahl von Geschäften erhältlich. Sie können sie in Supermärkten, Bioläden und Online-Shops finden. In Supermärkten sind sie oft in der Abteilung für Hülsenfrüchte oder in der internationalen Lebensmittelabteilung zu finden. Bioläden führen in der Regel sowohl getrocknete als auch konservierte Kichererbsen. Online-Shops bieten eine breite Palette von Marken und Größen an, so dass Sie die für Sie passende Option wählen können.
- Supermärkte: Fast alle Supermärkte führen Kichererbsen. Sie können sowohl getrocknete als auch konservierte Kichererbsen finden.
- Bioläden: Diese Geschäfte bieten oft eine größere Auswahl an Bio-Kichererbsen an. Sie können sowohl getrocknete als auch konservierte Kichererbsen finden.
- Online-Shops: Online-Shops wie Amazon, eBay und andere spezialisierte Lebensmittelgeschäfte bieten eine breite Palette von Kichererbsen an. Sie können hier sowohl getrocknete als auch konservierte Kichererbsen sowie Kichererbsenmehl finden.
Die richtige Lagerung von Kichererbsen
Die Lagerung von Kichererbsen hängt davon ab, ob sie getrocknet oder bereits gekocht sind.
- Getrocknete Kichererbsen: Diese sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Ein kühler, dunkler und trockener Ort ist ideal. So gelagert, halten sie bis zu zwei Jahre.
- Gekochte Kichererbsen: Nach dem Kochen sollten Kichererbsen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben dort etwa drei bis vier Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Im Gefrierschrank halten sie bis zu sechs Monate.
Es ist wichtig, die Kichererbsen vor der Lagerung gründlich abzukühlen. Außerdem solltest du regelmäßig überprüfen, ob sie noch gut sind, insbesondere wenn sie bereits gekocht wurden. Schimmel oder ein ungewöhnlicher Geruch sind Anzeichen dafür, dass die Kichererbsen nicht mehr gut sind und entsorgt werden sollten.
Kichererbsen in der Küche
Kichererbsen sind ein vielseitiges Lebensmittel, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Hummus: Dies ist ein beliebter Dip aus dem Nahen Osten, der hauptsächlich aus pürierten Kichererbsen, Tahini (Sesampaste), Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch besteht.
- Falafel: Dies sind frittierte Bällchen oder Patties aus pürierten Kichererbsen und Gewürzen, die oft in Pita-Brot serviert werden.
- Chana Masala: Ein würziges, aromatisches Gericht aus Indien, das hauptsächlich aus Kichererbsen in einer Tomaten-Zwiebel-Sauce besteht.
- Kichererbsensalat: Kichererbsen können auch in Salaten verwendet werden, oft zusammen mit Gemüse wie Tomaten, Gurken und Zwiebeln.
- Kichererbsensuppe: Eine herzhafte Suppe, die oft mit Gemüse und Gewürzen zubereitet wird.
- Gebackene Kichererbsen: Kichererbsen können geröstet und als gesunder Snack oder als Topping für Salate verwendet werden.
Zusätzlich zu diesen traditionellen Gerichten können Kichererbsen auch in modernen Rezepten verwendet werden, wie zum Beispiel in Kichererbsen-Pfannkuchen, Kichererbsen-Brownies oder sogar Kichererbsen-Smoothies. Sie sind eine großartige Quelle für Protein und Ballaststoffe und können eine gesunde und leckere Ergänzung zu jeder Mahlzeit sein.
Sind Kichererbsen für eine vegane Ernährung geeignet?
Ja, Kichererbsen sind definitiv für eine vegane Ernährung geeignet. Sie sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und enthalten viele wichtige Nährstoffe, die in einer veganen Ernährung wichtig sind. Dazu gehören Ballaststoffe, Eisen, Zink und B-Vitamine. Darüber hinaus sind Kichererbsen vielseitig einsetzbar und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Salaten und Suppen bis hin zu Currys und Aufstrichen wie Hummus.
Kaloriengehalt von Kichererbsen
Kichererbsen, auch als Garbanzo-Bohnen bekannt, sind eine ausgezeichnete Quelle für Protein und Ballaststoffe. Sie enthalten etwa 164 Kalorien pro 100 Gramm. Dies macht sie zu einer nahrhaften und gesunden Wahl für diejenigen, die eine ausgewogene Ernährung anstreben.
Gibt es verschiedene Sorten von Kichererbsen?
Ja, es gibt verschiedene Sorten von Kichererbsen. Die zwei Haupttypen sind die Desi und die Kabuli. Die Desi-Sorte hat eine dunkle, raue äußere Hülle und ist kleiner in der Größe. Sie wird hauptsächlich in Indien, Mexiko, Äthiopien und Iran angebaut. Die Kabuli-Sorte ist größer, heller und hat eine glattere Oberfläche. Sie wird hauptsächlich in Südeuropa, Nordafrika, Afghanistan und Chile angebaut.
- Desi Kichererbsen: Diese Sorte ist bekannt für ihren starken, nussigen Geschmack und ihre feste Textur. Sie sind reich an Fasern und Proteinen.
- Kabuli Kichererbsen: Sie sind größer und heller als die Desi-Sorte und haben einen milderen Geschmack. Sie sind eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe.
Beide Sorten von Kichererbsen sind sehr nahrhaft und vielseitig in der Küche. Sie können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Salaten und Suppen bis hin zu Hauptgerichten und Desserts.
Anbau von Kichererbsen
Der Anbau von Kichererbsen beginnt mit der Auswahl des richtigen Standorts. Kichererbsen bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie sind ziemlich tolerant gegenüber verschiedenen Bodentypen, solange der Boden gut entwässert ist.
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, sobald der Boden bearbeitet werden kann. Die Samen werden etwa 2,5 cm tief und 7,5 cm auseinander gesät. Es ist wichtig, die Pflanzen während der Keimung gleichmäßig feucht zu halten.
Kichererbsenpflanzen benötigen wenig Pflege. Sie sind trockenheitstolerant und benötigen nur dann zusätzliches Wasser, wenn der Regen ausbleibt. Ein leichter Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
Die Ernte erfolgt, wenn die Hülsen braun werden und die Samen hart sind. Dies geschieht in der Regel etwa 100 Tage nach der Aussaat. Die Pflanzen können an der Basis abgeschnitten und die Hülsen von Hand entfernt werden.
- Aussaat: Im Frühjahr, sobald der Boden bearbeitet werden kann.
- Standort: Sonnig, mit gut durchlässigem Boden.
- Pflege: Gering, trockenheitstolerant, Mulch kann hilfreich sein.
- Ernte: Wenn die Hülsen braun und die Samen hart sind.
Der Anbau von Kichererbsen ist also relativ unkompliziert und kann auch von Hobbygärtnern erfolgreich durchgeführt werden.
Haltbarkeit von Kichererbsen
Trockene Kichererbsen sind bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre haltbar. Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und vor Feuchtigkeit, Wärme und direktem Licht geschützt werden.
Gekochte Kichererbsen können im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage aufbewahrt werden. In der Gefriertruhe sind sie bis zu sechs Monate haltbar.
Konservierte Kichererbsen sind in der ungeöffneten Dose etwa zwei bis fünf Jahre haltbar. Nach dem Öffnen sollten sie innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Es ist wichtig, immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu achten und bei Anzeichen von Schimmel oder ungewöhnlichem Geruch die Kichererbsen nicht mehr zu verwenden.
Können Kichererbsen Allergien auslösen?
Ja, Kichererbsen können Allergien auslösen. Obwohl sie allgemein als gesund und nahrhaft gelten, können einige Menschen allergisch auf Kichererbsen reagieren. Diese Allergie wird als Kichererbsenallergie bezeichnet und kann Symptome wie Hautausschläge, Atembeschwerden und Verdauungsprobleme verursachen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Kichererbsenallergie einen Arzt aufzusuchen.
Hier ein Kinderwitz zum Thema Kichererbsen
Warum gehen Kichererbsen nie zur Schule? Weil sie lieber in der Dose bleiben und kichern!
Es gibt keine Produkte in dieser Sektion