PMR GmbH

Willkommen und vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Die Firma Sofa Dreams wurde 2006 in Berlin gegründet und ist mittlerweile einer der wertvollsten Distributoren für Designermöbel in Europa. Unsere einzigartige Kollektion ist in mehr als 10 verschiedenen europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Schweiz und Spanien erhältlich. Im Jahr 2012 haben wir unser Geschäft mit den VAE verbunden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem der größten Möbelhersteller in Dubai begonnen. Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Produkten und den Support von Kunden, es war ein toller Start und es wird immer besser.
Die SofaDreams Kollektion hat bereits Tausende von Kunden mit ihren Qualitäten und ihrem einzigartigen Charakter beeindruckt. Der unverwechselbare Stil unserer Kollektionen spiegelt immer wieder neue Ideen wider, die von unseren eigenen Designern Jahr für Jahr zum Leben erweckt werden. Sie als Kunde können unsere Sofas in vielerlei Hinsicht konfigurieren, um sie Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack anzupassen. Wählen Sie einfach eines unserer zahlreichen Design-Sofas für Ihr Zuhause, verwenden Sie die Materialien Ihrer Wahl und genießen Sie den Luxus eines einzigartigen Designs und unverwechselbaren Komforts, den Sie übrigens nur von SofaDreams erhalten können, da alle unsere Designs patentiert sind und daher nur in einem unserer Geschäfte erhältlich sind.
Wir streben danach, neue Maßstäbe zu setzen, indem wir einzigartige Designmöbel entwerfen, konstruieren und produzieren. Wir legen großen Wert darauf, die bekannten und bewunderten europäischen Qualitätsstandards zu erfüllen und sind stolz darauf, alle unsere Möbel so herzustellen und zu präsentieren, wie wir es tun. Von Anfang an haben wir an die Idee geglaubt, nur die beste Qualität ohne Kompromisse zu produzieren. Es beginnt mit der Auswahl und Verwendung der besten Materialien, wie z.B. unserem Premium Leder aus Italien, aber auch mit der Erfüllung höchster Qualitäts- und Produktionsstandards, die unsere Kunden vor gefährlichen Gesundheitsrisiken und enttäuschenden Erfahrungen bewahren.
Seit mehr als 10 Jahren weigern wir uns, billige Materialien zu verwenden oder unsere Möbel irgendwo in so genannten Ländern der Dritten Welt zu produzieren, wie es viele unserer Konkurrenten tun, da wir die gesundheitlichen Risiken der Verwendung von unkontrollierten und unsicheren Materialien und Produktionsmethoden kennen. Unser umfassender Qualitätsansatz im gesamten Unternehmen sorgt für konkurrenzlose Ergebnisse und 100%ige Kundenzufriedenheit.
Mit SofaDreams können Sie immer sicher sein, dass wir nicht nur "europäisch inspirierte Designs" präsentieren, sondern auch authentische europäische Designs - Made in Germany - hergestellt unter streng kontrollierten Qualitätsstandards. Denn wir sind davon überzeugt, dass solche Details einen großen Unterschied machen, wenn es um die Qualität, den Komfort und die Langlebigkeit Ihrer Möbel und die Zufriedenheit unserer Kunden geht.
Alle Angelegenheiten, die Ihren Auftrag betreffen, werden durch unser Netzwerk von qualifizierten Partnern in den Bereichen Logistik, Transport und Kundenservice erledigt. Wir sind stets bemüht, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen, um Ihr Einkaufserlebnis mit SofaDreams unvergesslich zu machen und Sie wieder in einem unserer zukünftigen Geschäfte willkommen zu heißen.
Ihr Kauf bei SofaDreams ist absolut risikofrei, da wir eine Rückgabegarantie für 14 Tage nach Lieferung gemäß unserer Rückgaberichtlinie anbieten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an SofaDreams. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr SofaDreams-Team

Es wurden keine Artikel gefunden, die dem Suchkriterium entsprechen

Angaben gemäß § 5 TMG

PMR GmbH
Fennstr 1
12439 Berlin

Handelsregister: HRB136427B
Registrergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg

Vertreten durch:
Kai Mätzschke

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE278799465

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Keine Beiträge gefunden.

Bewertungen verfassen
<p></p><p><span class="page-title"><br></span></p><h1>Allgemeine Geschäftsbedingungen</h1> <p> <br></p><p><b>§ 1 Allgemeines und Geschäftsbeziehungen</b></p> <p>1.&nbsp; Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die im Rahmen des Onlineshops „www.sofa-dreams.com“ der PMR Handelsgesellschaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Kai Mätzschke, Fennstr. 1, 12439 Berlin (im nachfolgenden „Verkäufer“ genannt) zustande gekommenen Vertragsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und seinen Kunden (im nachfolgenden „Käufer“ genannt).</p> <p>2.&nbsp; Verträge kommen sowohl mit Verbrauchern als auch mit Unternehmern zustande.</p> <p>3.&nbsp; Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können</p> <p>4.&nbsp; Gemäß § 14 BGB ist Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.</p> <p><b>§ 2 Zustandekommen des Vertrages</b></p> <p>1.&nbsp; Alle im Rahmen des Onlineshops des Verkäufers zu erwerbenden Produkte, Artikel und Leistungen stellen keine bindenden Angebote durch den Verkäufer im Rechtssinne dar, sondern sind ihrerseits eine Einladung zum Angebot an die Käufer.</p> <p><b>2.&nbsp; </b>Nach der Absendung der Bestellung durch den Käufer erhält dieser unmittelbar eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, jedoch noch keine Annahme des Angebotes im Rechtssinne darstellt. Die Annahme des Angebotes im Rechtssinne erfolgt durch eine weitere E-Mail des Verkäufers (Auftragsbestätigung), wodurch der Vertrag zustande kommt.</p> <p><b>§ 3 Preise, Umsatzsteuer, Zahlung</b></p> <p>1.&nbsp; Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich etwaig anfallender Versandkosten je nach Lieferart (siehe § 4) zzgl. etwaig anfallender Versandkosten sowie Verpackungskosten.</p> <p>2.&nbsp; Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmethoden an: Banküberweisung (Vorkasse), Kreditkarte, PayPal und Finanzierung.. Der Verkäufer stellt dem Kunden für die bestellte Ware eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware beiliegt oder per Brief zugeht.</p> <p>3.&nbsp; Für den möglichen Fall, dass vereinbart wurde, dass der Kaufpreis oder ein Teilbetrag per Barzahlung an die anliefernde Spedition gezahlt wird, wird hiermit ausdrücklich vereinbart, dass im Fall des erklärten Widerrufes (§ 5 der AGB) die Rückerstattung des Kaufpreises nicht in gleicher Weise per Barzahlung, sondern per Überweisung durch den Verkäufer an den Käufer erfolgt.</p> <p><b>§ 4 Lieferungen, Versandkosten sowie Gefahrenübergang</b></p> <p>1.&nbsp; Die Lieferung (Auslieferung eines Versandunternehmens) erfolgt unverzüglich nach Geldeingang bzw. Nachricht durch PayPal, im Falle der Bestellung per Nachnahme unverzüglich nach Bestellungseingang.</p> <p>2.&nbsp; Die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Verkäufers sind im Bestellformular näher ausgewiesen. Den Liefertermin entnehmen Sie bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung.</p> <p>3.&nbsp; Auf der letzten Bestellseite vor Abgabe Ihres Angebotes („Kostenpflichtig bestellen“) erhalten Sie nochmals eine Gesamtübersicht über die wesentlichen Merkmale der Ware, den Gesamtpreis der Ware, sowie aller damit verbundenen Bestandteile wie Versand- und Verpackungskosten.</p> <p>4.&nbsp; Ist der Käufer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, so trägt das Versandrisiko ausschließlich der Verkäufer. Ist der Käufer hingegen Unternehmer, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt ausgeliefert hat.</p> <p>5.&nbsp; Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt standardmäßig bis vor Ihre Haustüre, ebenerdig, ohne Stufe („freie Bordsteinkante“). Eine darüber hinausgehende Lieferung der bestellten Produkte bis zur Verwendungsstelle („frei Verwendungsstelle“) ist nicht Bestandteil der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bestehenden Vertragsbeziehung.</p> <p>6.&nbsp; Die zusätzlichen Kosten für den Service „frei Verwendungsstelle“ kann hingegen individuell mit der vom Verkäufer beauftragten Spedition vereinbart werden. Die Individualvereinbarung ist zwischen dem Käufer und der beauftragten Spedition im Rahmen der telefonischen Anlieferungsvereinbarung zu treffen.</p> <p>7.&nbsp; Für den Fall, dass innerhalb von 8 Wochen nach Wareneingang beim Verkäufer kein Liefertermin zur Anlieferung beim Käufer vereinbart werden kann, ist der Verkäufer berechtigt, die dann anfallenden Lagerkosten in Höhe von 20,00€ wöchentlich für jede angefangene Kalenderwoche dem Kunden in Rechnung zu stellen.</p> <p><b>§ 5. Widerrufsbelehrung </b></p> <p><b>Widerrufsbelehrung und Muster- Widerrufsformular</b></p> <p><b>Die folgende Widerrufsbelehrung gilt ausschließlich für Verbraucher (siehe I. der AGB).</b></p> <p><b>Widerrufsrecht</b></p> <p>Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag</p> <p>• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden;</p> <p>• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden;</p> <p>• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;</p> <p>Wenn mehrere der vorstehenden Alternativen vorliegen, beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.</p> <p>Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PMR Handelsgesellschaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Kai Mätzschke, Fennstr. 1, 12439 Berlin, Telefon: 030/6322 2230, Fax.: 030/ 632 222 318, E-Mail: info@sofa-dreams.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. </p> <p>Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des</p> <p>Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.</p> <p><b>Folgen des Widerrufs</b></p> <p>Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung. Hiervon ausgeschlossen sind diejenigen Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass Sie sich gemäß III. 3. und 4. unserer AGB mit der liefernden Spedition für deren Zusatzservice „frei Verwendungsstelle“ entscheiden, da hiervon das zwischen den Parteien bestehende Vertragsverhältnis nicht berührt wird. Klarstellend weisen wir darauf hin, dass es sich bei den nicht zu übernehmenden Kosten um diejenigen Kosten handelt, die dadurch entstehen, dass die Ware von der Bordsteinkante bis zur gewünschten Verwendungsstelle gebracht wird. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.</p> <p><b>-Ende der Widerrufsbelehrung-</b></p> <p><b>Ausschluss des Widerrufsrechtes</b></p> <p>Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen</p> <p>Das Widerrufsrecht kann erlöschen</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde − zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.</p> <p><b>Muster- Widerrufsformular</b></p> <p><b>Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.</b></p> <p> <b>An:</b> PMR Handelsgesellschaft mbH Fennstr. 1 12439 Berlin Deutschland Oder per Fax an: +49 (30) 632222318)</p> <p><b>Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)</b></p> <p><b>- Bestellt am (*)/erhalten am (*)</b></p> <p><b>- Name des/der Verbraucher(s)</b></p> <p><b>- Anschrift des/der Verbraucher(s)</b></p> <p><b>- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)</b></p> <p><b>- Datum</b></p> <p> _______________<br></p><p><b>(*) Unzutreffendes streichen.</b></p> <p><b>§ 6 Eigentumsvorbehalt</b></p> <p>Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.</p> <p><b>§ 7 </b><b>Mängelhaftungsrecht</b></p> <p>Für unsere Waren gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht, soweit nicht hier unter V. davon abgewichen wird.</p> <p>1.&nbsp; Handelt der Kunde als Verbraucher, wird die Verjährung der Mängelhaftungsansprüche für gebrauchte Waren auf ein Jahr ab Ablieferung der Sache begrenzt. Die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, bleibt unberührt. Weiterhin bleibt die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, unberührt. Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, bleibt die&nbsp; Verjährung von Schadenersatzansprüchen ebenfalls unberührt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.</p> <p>Darüber hinaus bleibt eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.</p> <p>2.&nbsp; Für Unternehmer gilt hinsichtlich der Gewährleistung und der Haftung folgendes:</p> <p>a)</p> <p>Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt gegenüber Unternehmern sowohl bei neu hergestellten Sachen als auch bei gebrauchten Sachen ein Jahr. Die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, bleibt unberührt. Weiterhin bleibt die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruhen, unberührt. Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, bleibt die&nbsp; Verjährung von Schadenersatzansprüchen ebenfalls unberührt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.</p> <p>Darüber hinaus bleibt eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.</p> <p>b)</p> <p>Der Käufer hat die Ware gemäß § 377 HGB unverzüglich nach der Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Käufer die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Zur Haltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Hat der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen, so kann er sich auf diese Vorschriften nicht berufen.</p> <p><b>§ 8 Weitere Informationspflichten für Verträge im Fernabsatz sowie für den elektronischen Geschäftsverkehr</b></p> <p><b>1.&nbsp; </b><b>Technische Schritte zum Vertragsschluss/Bestellvorgang </b></p> <p>Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit ändern, indem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Buttons "Löschen" die Auswahl löschen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Bestellung aufgeben" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Melden Sie sich bitte mit einem Nutzernamen und einem Passwort an, falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, ansonsten registrieren Sie sich bitte als neuer Kunde. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit eine Bestellung als Gast ohne eigenes Kundenkonto durchzuführen. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Angabe der Kunden- und Rechnungsinformationen muss die Registrierung durch Betätigung des Buttons „Fortsetzen“ abgeschlossen werden. Überprüfen Sie bitte die Rechnungsadresse und geben Sie Ihre gewünschte Zahlungsweise an. Durch Klicken des Buttons „Fortsetzen“ gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Im nächsten Bestellschritt überprüfen Sie nun Bitte Ihre Versandadresse und geben Sie die gewünschte <a href="http://shop.fitnessfirst.de/default/lieferung/">Versandart</a> an. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie wiederum zum nächsten Bestellschritt. Lesen Sie bitte die <a href="http://shop.fitnessfirst.de/default/agb/">Allgemeinen Geschäftsbedingungen</a> und die <a href="http://shop.fitnessfirst.de/default/widerruf/">Widerrufsbelehrung</a> aufmerksam durch. Sie können mit der Bestellung nur fortfahren, wenn Sie den AGB unter Widerrufsbelehrung zustimmen (Häkchen setzen). Zum nächsten Bestellschrift gelangen Sie über den Button „Fortsetzen“. Sie erhalten eine Übersicht Ihrer Bestellung: Die ausgewählten Produkte, die Versand- und Rechnungsadresse und Ihre Kontaktdaten. Mit dem Anklicken des Buttons "kostenpflichtig bestellen" übersenden Sie Ihre Bestellung an uns. Hiermit geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot ab.</p> <p><b>2.&nbsp; Speicherung des Vertragstextes nach Vertragsschluss sowie Zugänglichkeit für den &nbsp; Kunden.</b></p> <p>Der Vertragstext sowie Ihre Bestellangaben werden vom Verkäufer gespeichert. Nach Abschluss der von Ihnen durchgeführten Bestellung erhalten Sie eine übersichtliche Bestellbestätigung, in denen alle Angaben zu Ihrer Bestellung enthalten sind. Ferner besteht die Möglichkeit den Vertragstext über die Druckfunktionen des Browsers auszudrucken. Ihre Bestelldaten befinden sich auch nochmal gesondert in der Ihnen übersandten E-Mail. Darüber hinaus sendet der Verkäufer dem Käufer jederzeit auf Wunsch die Vertragsbestimmungen per E-Mail zu.</p> <p><b>3.&nbsp; Möglichkeit der Berichtigung von Eingabefehlern</b></p> <p>Vor Abgabe der Bestellung besteht jederzeit die Möglichkeit ihre Eingaben zu korrigieren.&nbsp; Dies kann einerseits durch die „Zurücktaste“ oder den „Zurückpfeil“ Ihres Internetbrowsers erfolgen. Korrekturen können Sie entweder direkt auf den einzelnen Angebotsseiten in den vorhandenen Eingabefeldern korrigieren. Ferner besteht die Möglichkeit im Rahmen des virtuellen Warenkorbs die Produkte zu aktualisieren oder einzelne Produkte zu löschen. Alle diese Korrekturmöglichkeiten bestehen bis einschließlich zur Abgabe des verbindlichen Angebotes über der Button „Zahlungspflichtig bestellen“.</p> <p><b>4. Vertragssprache</b></p> <p>Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.</p> <p><b>5.</b><b>Verhaltenskodizes</b></p> <p>Der Verkäufer hat sich keinen einschlägigen Verhaltenskodizes unterworfen.</p> <p><b>6.</b><b>Bestellungsbestätigung</b></p> <p>Nach dem Absenden des Angebots durch den Kunden, erhält dieser eine Bestätigungsemail.</p> <p><b>7.</b><b>Beanstandungen und Gewährleistungen</b></p> <p>Beanstandungen, wie insbesondere Gewährleistungsansprüche, sind an den Verkäufer zu richten.</p> <p><b>8.</b><b>Wesentliche Merkmale der Ware</b></p> <p>Die wesentlichen Merkmale der Ware entnehmen Sie der Artikelbeschreibung. Dies gilt auch für die Gültigkeitsdauer etwaiger befristeter Angebote.</p> <p><b>§ 9 Datenschutzhinweis </b></p> <p>a)&nbsp; Die Erhebung, die Speicherung, die Veränderung, die Übermittlung, die Sperrung, die Löschung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.</p> <p>b) &nbsp; Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut und das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich im Falle der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte jedoch auf das erforderliche Minimum.</p> <p>c)&nbsp; Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung über PayPal</p> <p>&nbsp; Bei Bezahlung über die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung über PayPal“ wird die Kaufpreisforderung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von eBay an PayPal übermittelt. &nbsp; Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. &nbsp; Mit der Auswahl der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal von PayPal zu bestimmenden Auskunfteien einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen <a href="https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE">https://www.paypal.com/de/weba...</a> von PayPal zu entnehmen.</p> <p>d)&nbsp; Sie erklären sich mit dem Vertragsschluss mit der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Adresse) entsprechend den vorgenannten Hinweisen einverstanden. Sie haben jedoch die Möglichkeit der Verwendung jederzeit zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. </p> <p>e)&nbsp; Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir dürfen Sie bitten, sich mit entsprechenden Anfragen an die in der Anbieterkennzeichnung angegebene Adresse zu wenden. Sofern die zu Ihrer Person beim Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, erfolgt unverzüglich eine Berichtigung, auf einen entsprechenden Hinweis Ihrerseits hin. </p> <p>f)&nbsp; Der Datenschutz wird durch das Bundesdatenschutzgesetz garantiert. Eine Nutzung ist daher nur zulässig, wenn das Bundesdatenschutzgesetz oder eine Rechtsvorschrift diese erlaubt oder der Betroffene einwilligt. </p> <p><b>§ 10 </b><b>Online- Streitschlichtung nach der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013</b></p> <p><em>Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform (“OS-Plattform”) eingerichtet, an die Sie sich wenden können. </em>Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die Plattform finden Sie unter “<a href="http://ec.europa.eu/consumers/odr/" target="_blank">http://ec.europa.eu/consumers/odr/</a>“ Unser Emailadresse lautet: info@sofa-dreams.com</p> <p><b>§ 11 Schlussbestimmung</b></p> <p>Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland können sich unabhängig von der konkreten Rechtswahl auch auf das Recht des Staates berufen, in dem sie ihren Wohnsitz haben.</p>
<p></p><p><span class="page-title"><br></span></p><h1>Datenschutzerklärung</h1> <p> <br></p><p>Ziel dieser Datenschutzerklärung ist, dass wir Sie und die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren möchten und Sie gleichzeitig über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären möchten.</p> <p><b>1. Begriffsbestimmungen</b></p> <p>Grundlage unserer Datenschutzerklärung sind die Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wenn wir in unserer Datenschutzerklärung von den folgenden Begrifflichkeiten sprechen, meinen wir die folgende Bedeutung:</p> <ul><li><b>personenbezogene Daten</b></li></ul> <p>Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden als „betroffene Person“ bezeichnet) beziehen. Als „identifizierbar“ ist eine Person anzusehen, die entweder direkt oder indirekt durch Zuordnung einer Kennung, wie beispielsweise einem Namen, einer Kennnummer oder Standortdaten, sowie einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.</p> <ul><li><b>betroffene Person</b></li></ul> <p>Eine Person ist „betroffen“, wenn ihre personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.</p> <ul><li><b>Verarbeitung</b></li></ul> <p>Unter „Verarbeitung“ zu verstehen ist der mit oder auch ohne Hilfe von automatisierten Verfahren ausgeführte Vorgang, der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten steht, wie beispielsweise das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.</p> <ul><li><b>Einschränkung der Verarbeitung</b></li></ul> <p>Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.</p> <ul><li><b>Profiling</b></li></ul> <p>Unter „Profiling“ zu verstehen ist die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zu verstehen, die der Bewertung, Analysierung oder Vorhersage dienen (insbesondere hinsichtlich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel).</p> <ul><li><b>Pseudonymisierung</b></li></ul> <p>Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.</p> <ul><li><b>Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher</b></li></ul> <p>Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.</p> <ul><li><b>Auftragsverarbeiter</b></li></ul> <p>Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.</p> <ul><li><b>Empfänger</b></li></ul> <p>Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.</p> <ul><li><b>Dritter</b></li></ul> <p>Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.</p> <ul><li><b>Einwilligung</b></li></ul> <p>Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.</p> <p><b>2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung verantwortlichen Datenschutzbeauftragten</b></p> <p> PMR Handelsgesellschaft mbH</p><p> Zu Händen Herrn Marcel Lucas <br></p><p>Fennstrasse 1 <br></p><p>12439 Berlin Deutschland</p> <p>Telefon: +49 (30) 63222230 (9:00 bis 17:30 Uhr) <br></p><p>Fax: +49 (30) 632222318 <br></p><p>Web: <a href="http://www.sofa-dreams.com/" title="PMR Handelsgesellschaft mbH">www.sofa-dreams.com</a> <br></p><p>E-Mail: <a href="mailto:info@sofa-dreams.com">info@sofa-dreams.com</a></p> <p><b>3. Erhebung von Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung</b></p> <p><b>Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen</b></p> <p>Bei dem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (sogenannte „Server-Logfiles“) beinhalten etwa die Art des Internet-Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Anhand dieser Informationen ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.</p> <p>Folgende Informationen werden bei Zugriff auf unsere Webseite erfasst und gespeichert:</p> <ul><li>IP-Adresse Ihres PC</li><li>Zugriffsdatum</li><li>Name und URL der abgerufenen Datei,</li><li>Referrer-URL</li><li>Browser / Betriebssystem / Access-Provider</li></ul> <p>Die Datenerhebung und -speicherung dient den folgenden Zwecken:</p> <ul><li>Verbindungsaufbau der Website,</li><li>Technische Nutzung der Website,</li><li>Systemsicherheit</li><li>Administration.</li></ul> <p>Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art.&nbsp;6 Abs.&nbsp;1 S.&nbsp;1 lit.&nbsp;f DSGVO.</p> <p>Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.</p> <p><b>Registrierung und Bestellung auf unserer Internetseite</b></p> <p>Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder ein Benutzerkonto anlegen, werden hierbei ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Wir weisen darauf hin, dass eine Registrierung zwar ggf. den weitergehenden Zugriff auf Inhalte unserer Webseiten bietet, jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Verwendung unserer Webseite darstellt. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister zur postalischen Zustellung an Sie, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.</p> <p>Bei einem Registrierungsvorgang auf unserer Webseite werden die folgenden Daten von Ihnen erhoben und sodann durch uns gespeichert:</p> <ul><li>Name und Anschrift</li><li>E-Mail-Adresse</li><li>Telefonnummer</li></ul> <p>Zweck der Datenerhebung und -speicherung ist:</p> <ul><li>Kundenidentifikation</li><li>Bearbeitung und Abwicklung der Bestellung zur Korrespondenz mit Ihnen</li><li>Rechnungslegung</li><li>zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie</li><li>technische Administration der Webseite</li><li>Verwaltung</li></ul> <p>Ihre Einwilligung wird im Bestellprozess von Ihnen vor der Verarbeitung dieser Daten eingeholt.</p> <p>Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art.&nbsp;6 Abs.&nbsp;1 S.&nbsp;1 lit.&nbsp;b DSGVO.</p> <p><b>Newsletter</b></p> <p>Wenn Sie unseren Newsletter (regelmäßige werbliche Informations-E-Mail mit Angeboten oder anderweitigen Informationen aus unserem Unternehmen) freiwillig abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.</p> <p>Hierzu gehören auch Informationen die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind. Die Prüfung der Gültigkeit der Emailadresse erfolgt über das sog. „double-opt-in“ Verfahren. Es wird hierzu die Bestellung des Newsletters durch Versand einer Bestätigungsmail und die Antwort geprüft. Weitere Daten werden nicht erhoben.</p> <p>Die Abmeldung vom Newsletter (Widerruf der Einwilligung) ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vor-gesehenen Link im Newsletter erfolgen. Für den Widerspruch entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, die über die regulären Beförderungskosten (z.B. Kosten für einen Telefonanruf) hinausreichen. Die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt nach Art.&nbsp;6 Abs.&nbsp;1 S.&nbsp;1 lit.&nbsp;a DSGVO.</p> <p><b>Versand des Newsletters </b></p> <p>Bestandskunden</p> <p>Wir behalten uns vor Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.</p> <p>MailChimp</p> <p>Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden.</p> <p>MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.</p> <p>Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.</p> <p>Des Weiteren kann MailChimp diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO selbst aufgrund seines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Ausgestaltung und der Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, um etwa zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben.</p> <p>Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp einen Datenverarbeitungsauftrag („Data-Processing-Agreement“) auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Dieser Datenverarbeitungsvertrag kann bei Interesse unter nachstehender Internetadresse eingesehen werden: http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/.</p> <p>MailChimp ist darüber hinaus unter dem us-europäischen Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.</p> <p>Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: <a href="https://mailchimp.com/legal/privacy/">https://mailchimp.com/legal/pr...</a></p> <p><b>Kontaktmöglichkeit über die Internetseite</b></p> <p>Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per Email Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder der Email inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt nach Art.&nbsp;6 Abs.&nbsp;1 S.&nbsp;1 lit.&nbsp;a DSGVO. Die Löschung der für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt automatisch nach Erledigung Ihrer Anfrage. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen.</p> <p><b>Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite</b></p> <p>Bei erfolgten Kommentierungen auf unserer Seite wird neben diesen Angaben auch der gewählte Nutzername erfasst und gespeichert, damit widerrechtliche Inhalte zu unserer Entlastung auch verfolgt werden können.</p> <p><b>4. Speicherzeitraum</b></p> <p>Wir speichern die für die Abwicklung Ihrer Bestellung erhobenen und uns übermittelten personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel&nbsp;6 Abs.&nbsp;1 S.&nbsp;1 lit.&nbsp;c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art.&nbsp;6 Abs.&nbsp;1 S.&nbsp;1 lit.&nbsp;a DSGVO eingewilligt haben.</p> <p><b>5. Pflicht zur Bereitstellung - mögliche Folgen der Nichtbereitstellung</b></p> <p>Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (Steuerrecht) bzw. kann sich aus vertraglichen Regelungen (Transparenz des Vertragspartners) ergeben. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten würde einem Vertragsschluss entgegenstehen und erfolgt daher auch nicht. Etwaige Auskünfte über die gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebene Bereitstellung der personenbezogenen Daten erteilt Ihnen der Verantwortliche.</p> <p><b>6. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung</b></p> <p>Wir setzen kein automatisierte Entscheidungsfindung, bzw. Profiling, ein.</p> <p><b>7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten</b></p> <p>Wenn der Speicherzeitraum, der oben unter 5. näher erläutert wird, abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.</p> <p><b>8.</b><b> Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Person</b></p> <p>Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:</p> <ul><li>Art.&nbsp;15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;</li><li>Art.&nbsp;16 DSGVO: Sie haben das Recht, Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;</li><li>Art.&nbsp;17 DSGVO: Sie haben das Recht, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, zu verlangen;</li><li>Art.&nbsp;18 DSGVO: Sie haben das Recht, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.&nbsp;21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, zu verlangen;</li><li>Art.&nbsp;20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, zu erhalten;</li><li>Art.&nbsp;7 Abs.&nbsp;3 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;</li><li>Art.&nbsp;77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz oder unserem Firmensitzes über die Datenverarbeitung zu beschweren (Beschwerderecht).</li></ul> <p><b>9. Cookies</b></p> <p>Damit wir den Funktionsumfang sowie die technische Darstellung unserer Webseite optimal gestalten können und auch weiter optimieren können, setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt, bzw. gespeichert werden. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs- Cookies). Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern.</p> <p>Internet Explorer: <a href="http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies">http://windows.microsoft.com/d...</a> Firefox: <a href="https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen">https://support.mozilla.org/de...</a> Chrome: <a href="http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647">http://support.google.com/chro...</a> Safari: <a href="https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE">https://support.apple.com/kb/p...</a> Opera: <a href="http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html">http://help.opera.com/Windows/...</a></p> <p>Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität oder die Darstellung unseres Angebotes eingeschränkt sein.</p> <p><b>10. Soziale Medien</b></p> <p><b>Facebook</b></p> <p>Teil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: <a href="https://developers.facebook.com/docs/plugins">https://developers.facebook.co...</a></p> <p>Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.</p> <p>Unter <a href="https://de-de.facebook.com/about/privacy/">https://de-de.facebook.com/about/privacy/</a> wird erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet.</p> <p><b>Instagram</b></p> <p>Teil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Social Plugins („Plugins“) von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: <a href="http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges">http://blog.instagram.com/post...</a> Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).</p> <p>Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter <a href="https://help.instagram.com/155833707900388">https://help.instagram.com/155833707900388</a>&nbsp; und <a href="https://www.instagram.com/about/legal/privacy/">https://www.instagram.com/about/legal/privacy/</a>&nbsp; abgerufen werden.</p> <p><b>Twitter</b></p> <p>Teil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: <a href="https://twitter.com/privacy">https://twitter.com/privacy</a> Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).</p> <p>Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter <a href="https://twitter.com/privacy?lang=de">https://twitter.com/privacy?lang=de</a>&nbsp; abrufbar.</p> <p><b>YouTube</b></p> <p>Teil unserer Webseite ist die Integrierung von YouTube. Hierbei handelt es sich um ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.</p> <p>Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.</p> <p>Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter <a href="http://www.youtube.com/">www.youtube.com</a></p> <p>Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter <a href="https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/</a>&nbsp; abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.</p> <p><b>11. Online-Marketing</b></p> <p><b>DoubleClick by Google</b></p> <p>Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").</p> <p>DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.</p> <p>Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.</p> <p>Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.</p> <p>Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain <a href="http://www.googleadservices.com">www.googleadservices.com</a> blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse <a href="http://www.aboutads.info">www.aboutads.info</a> über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.</p> <p>Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.</p> <p>Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: <a href="http://www.google.de/policies/privacy/">http://www.google.de/policies/...</a></p> <p><b>Google AdSense</b></p> <p>Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "DoubleClick DART Cookies" ("Cookies"). Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.</p> <p>Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.</p> <p>Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen basierend auf dem ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Website angezeigt werden. Gleichsam dient die Verarbeitung unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten gegen Entgelt.</p> <p>Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.</p> <p>Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: <a href="http://www.google.de/policies/privacy/">http://www.google.de/policies/...</a></p> <p>Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: <a href="http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de">http://www.google.com/settings...</a></p> <p>Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.</p> <p><b>Google-AdWords</b></p> <p>Teil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Dienstes Google AdWords. Hierbei handelt es sich um einen Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.</p> <p>Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.</p> <p>Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link <a href="http://www.google.de/settings/ads">www.google.de/settings/ads</a> aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.</p> <p>Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter <a href="https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/</a>&nbsp; abgerufen werden.</p> <p><b>Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)</b></p> <p>Teil unserer Webseite ist die Integrierung des sogenannten Dienstes Google Analytics. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die gewonnenen Informationen im Auftrag des Webseitenbetreibers dazu verwenden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link <a href="http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de">http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de</a> verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.</p> <p>Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter <a href="https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/</a> und unter <a href="http://www.google.com/analytics/terms/de.html">http://www.google.com/analytics/terms/de.html</a> abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link <a href="https://www.google.com/intl/de_de/analytics">https://www.google.com/intl/de_de/analytics</a>&nbsp; genauer erläutert.</p> <p><b>12. Zahlungsabwicklung</b></p> <p><b>PayPal bzw. Skrill </b></p> <p>Auf unserer Website sind Komponenten von PayPal/Skrill integriert. PayPal/Skrill ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal/Skrill die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein Konto unterhält. Ein Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal/Skrill ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal/Skrill übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.</p> <p>Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.</p> <p>Betreibergesellschaft von Skrill ist die Skrill Limited, Floor 27, 25 Canada Square, London, E14 5LQ, Vereinigtes Königreich.</p> <p>Wenn Sie derartige Zahlungsoptionen verwenden, werden wir Ihre zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an PayPal/Skrill weitergeben. In der Regel handelt es sich bei dem Umfang der weitergegebenen personenbezogenen Daten um: Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.</p> <p>Der Zweck der Datenweitergabe sind die Abwicklung der Zahlung sowie die Betrugsprävention. Eine Datenübermittlung unsererseits an PayPal/Skrill wird insbesondere dann erfolgen, wenn ein berechtigtes Interesse für die Datenübermittlung besteht. PayPal wird im Rahmen seiner eigenen Datenschutzerklärung unter Umständen die erhaltenen personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien übermitteln. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.&nbsp;</p> <p>Die unter diesem Abschnitt beschriebene Datenweitergabe an PayPal/Skrill findet ausdrücklich nur dann statt, wenn Sie diese Zahlungsoption auswählen.</p> <p>Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter <a href="https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full">https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full</a>&nbsp; abgerufen werden.</p> <p>Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Skrill können unter <a href="https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzbestimmungen/">https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzbestimmungen/</a>&nbsp; abgerufen werden.</p> <p><b>Sofortüberweisung </b></p> <p>Auf unserer Website sind Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.</p> <p>Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.</p> <p>Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Sofortüberweisung übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.</p> <p>Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt.</p> <p>Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sofortüberweisung andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.</p> <p>Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.</p> <p>Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.</p> <p>Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter <a href="https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/">https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/</a>&nbsp; abgerufen werden.</p> <p><strong>Ergänzende Datenschutzhinweise zum Ratenkauf by&nbsp;easyCredit&nbsp;Ratenkauf-Datenschutzhinweis</strong></p> <p>Für Ihre Bestellung bei dem Händler möchten Sie den Ratenkauf by easyCredit der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) nutzen. Dabei arbeitet der Händler mit der TeamBank AG zusammen, die den Händler dabei unterstützt, die Wahrscheinlichkeit der ordnungsgemäßen Bezahlung zu ermitteln. Um diese Risikoprüfungen durchführen zu können, ist der Händler darauf angewiesen, Ihre Kundendaten an die TeamBank AG zu übermitteln. Zur Durchführung der Risikoprüfung benötigt die TeamBank AG zudem Ihre Einwilligung zur Übermittlung ausgewählter Daten an Auskunfteien und andere Kooperationspartner. Daten werden nur übermittelt, soweit Sie in gesonderten Einwilligungserklärungen ausdrücklich zustimmen. Die Erklärung der Einwilligungen ist selbstverständlich freiwillig. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass&nbsp;Sie ohne Erteilung dieser Einwilligung den Ratenkauf nicht nutzen können. <strong>Datenübermittlung vom Händler an die TeamBank AG</strong></p> <p>Vom Händler werden Daten an die TeamBank AG übermittelt, soweit Sie hierzu dem Händler Ihre Einwilligung erteilt haben. Hierbei handelt es sich um Personalien, Kontaktdaten, Kontodaten und Daten bezüglich Ihrer aktuellen und vorangegangenen Bestellungen. 2. Einholung von Bonitäts- und Risikoinformationen durch die TeamBank AG Sofern Sie der TeamBank AG eine Einwilligung erteilen, werden Bonitätsdaten und Risikoinformationen von Auskunfteien und weiteren Kooperationspartnern eingeholt. Bei den Bonitätsdaten handelt es sich um Informationen, die Aufschluss über Ihre Bonität geben, wie z. B. Angaben über etwaige titulierte Forderungen gegen Sie und sonstige Bonitätsdaten, jeweils soweit eine Nutzung nach den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zulässig ist. Zur Vermeidung von Betrugsfällen werden von Kooperationspartnern Risikoinformationen eingeholt. Der Kooperationspartner erhebt und verarbeitet mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien Daten zur Ermittlung des vom Besucher dieser Website verwendeten Endgeräts und weiterer Daten über die Nutzung der Webseite. <strong>Forderungsabtretung an die TeamBank AG</strong></p> <p>Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Die TeamBank AG verarbeitet und nutzt Ihre Kundendaten, soweit dies zur Geltendmachung und Durchsetzung der abgetretenen Forderungen erforderlich ist.</p> <p><b>Einbindung des Trusted Shops Trustbadge</b></p> <p>Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.</p>
<p></p><p><span class="page-title"><br></span></p><h1>Widerrufsbelehrung</h1> <p> <br></p><p><strong>Die folgende Widerrufsbelehrung gilt ausschließlich für Verbraucher (siehe § 1 der AGB).</strong></p> <p><strong>Widerrufsrecht</strong></p> <p>Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag</p> <p>• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden;</p> <p>• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden;</p> <p>• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;</p> <p>Wenn mehrere der vorstehenden Alternativen vorliegen, beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.</p> <p>Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PMR Handelsgesellschaft mbh, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Kai Maetzschke, Fennstr. 1, 12439 Berlin, Telefon: +49 (30) 63222230, Fax.: 030/ 632 222 318, E-Mail: info@sofa-dreams.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.</p> <p>Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des</p> <p>Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.</p> <p><strong>Folgen des Widerrufs</strong></p> <p>Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung. Hiervon ausgeschlossen sind diejenigen Mehrkosten, die dadurch entstehen, dass Sie sich gemäß III. 3. und 4. unserer AGB mit der liefernden Spedition für deren Zusatzservice „frei Verwendungsstelle“ entscheiden, da hiervon das zwischen den Parteien bestehende Vertragsverhältnis nicht berührt wird. Klarstellend weisen wir darauf hin, dass es sich bei den nicht zu übernehmenden Kosten um diejenigen Kosten handelt, die dadurch entstehen, dass die Ware von der Bordsteinkante bis zur gewünschten Verwendungsstelle gebracht wird. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.</p> <p><strong>-Ende der Widerrufsbelehrung-</strong></p> <p><strong>Ausschluss des Widerrufsrechtes</strong></p> <p>Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen</p> <p><strong>Das Widerrufsrecht kann erlöschen</strong></p> <p>-&nbsp; zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,</p> <p>-&nbsp; zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde − zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.</p><p><br></p><p>Widerrufsformular: <a href="https://www.sofa-dreams.com/widerrufsformular/">https://www.sofa-dreams.com/widerrufsbelehrung</a><br></p>
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK