Top Tablets Shop - Beste Auswahl an Tablets und Zubehör zu günstigen Preisen

Entdecken Sie unsere vielfältige Auswahl an Tablets. Von kompakten Modellen für unterwegs bis hin zu leistungsstarken Geräten für Multimedia und Gaming, wir haben für jeden Bedarf das passende Tablet. Unsere Produkte stammen von renommierten Herstellern und überzeugen durch hochauflösende Displays, schnelle Prozessoren und lange Akkulaufzeiten. Ob für Arbeit, Studium oder Freizeit, mit unseren Tablets können Sie surfen, spielen, lesen und vieles mehr. Genießen Sie die Flexibilität und Mobilität, die Ihnen unsere Tablets bieten.

Beste Tablets auf dem Markt

Es gibt eine Vielzahl von hochwertigen Tablets auf dem Markt, die sich in Bezug auf Leistung, Design und Preis unterscheiden. Hier sind einige der besten Tablets, die derzeit erhältlich sind:

  • Apple iPad Pro: Mit seinem leistungsstarken A12Z Bionic Chip und Liquid Retina Display ist das iPad Pro eine ausgezeichnete Wahl für kreative Profis und Studenten.
  • Samsung Galaxy Tab S7+: Dieses Android-Tablet bietet ein beeindruckendes AMOLED-Display, einen leistungsstarken Prozessor und die Möglichkeit, es in ein Laptop-ähnliches Gerät zu verwandeln.
  • Microsoft Surface Pro 7: Als 2-in-1-Gerät ist das Surface Pro 7 sowohl ein Tablet als auch ein Laptop. Es läuft auf Windows 10 und ist ideal für Geschäftsleute und Studenten.
  • Amazon Fire HD 10: Für diejenigen, die ein Budget-Tablet suchen, ist das Fire HD 10 eine gute Wahl. Es bietet ein solides Display und eine anständige Leistung für den Preis.

Bei der Auswahl des besten Tablets sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen. Ob Sie ein Tablet für Arbeit, Schule, Kreativität oder Unterhaltung benötigen, es gibt sicherlich ein Gerät, das Ihren Anforderungen entspricht.

Welche Betriebssysteme werden auf Tablets verwendet?

Tablets nutzen verschiedene Betriebssysteme, die speziell für mobile Geräte entwickelt wurden. Die am häufigsten verwendeten sind:

  • Android: Dies ist ein von Google entwickeltes Betriebssystem. Es ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Tablets und bietet eine große Auswahl an Apps.
  • iOS: Dieses Betriebssystem wird von Apple für seine iPad-Tablets verwendet. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und das nahtlose Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten.
  • Windows: Microsoft bietet eine Tablet-Version seines Windows-Betriebssystems an. Es ermöglicht die Ausführung von Desktop-Anwendungen auf Tablets.

Es gibt auch einige weniger verbreitete Betriebssysteme wie Fire OS (von Amazon für seine Fire-Tablets) und verschiedene Linux-Distributionen.

Unterschiede zwischen Tablets, Laptops und Smartphones

Tablets sind tragbare Geräte, die größer als Smartphones, aber kleiner als Laptops sind. Sie verfügen über einen Touchscreen und bieten eine Mischung aus den Funktionen von Smartphones und Laptops. Hier sind einige Unterschiede:

  • Größe und Gewicht: Tablets sind in der Regel leichter und kompakter als Laptops, was sie tragbarer macht. Sie sind jedoch größer als Smartphones, was eine bessere Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ermöglicht.
  • Betriebssystem: Während Laptops in der Regel mit Betriebssystemen wie Windows oder MacOS ausgestattet sind, verwenden Tablets oft mobile Betriebssysteme wie iOS oder Android.
  • Eingabemethoden: Im Gegensatz zu Laptops, die eine physische Tastatur und Maus verwenden, werden Tablets hauptsächlich über den Touchscreen bedient. Einige Modelle unterstützen jedoch auch externe Tastaturen oder Stifte.
  • Leistung: Laptops sind in der Regel leistungsfähiger als Tablets und können anspruchsvollere Aufgaben bewältigen. Tablets sind jedoch für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, Ansehen von Videos oder Verwenden von Apps ausreichend.
  • Telefonfunktionen: Im Gegensatz zu Smartphones können die meisten Tablets nicht zum Telefonieren verwendet werden, obwohl viele Modelle mobile Daten unterstützen.

Im Allgemeinen sind Tablets eine gute Wahl für Benutzer, die die Portabilität von Smartphones und die größere Bildschirmgröße von Laptops schätzen.

Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Tablets berücksichtigen?

Bei der Auswahl eines Tablets spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Betriebssystem: Die gängigsten Betriebssysteme sind iOS (Apple), Android (Google) und Windows (Microsoft). Ihre Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der Kompatibilität mit anderen Geräten ab.
  • Größe und Gewicht: Tablets gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten. Während größere Tablets ein besseres Seherlebnis bieten, sind kleinere und leichtere Modelle einfacher zu transportieren.
  • Speicherplatz: Je nachdem, wie Sie Ihr Tablet nutzen möchten, benötigen Sie möglicherweise mehr oder weniger Speicherplatz. Für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Senden von E-Mails reicht ein Gerät mit weniger Speicherplatz aus. Wenn Sie jedoch viele Apps installieren oder Filme und Musik speichern möchten, benötigen Sie ein Tablet mit mehr Speicherplatz.
  • Batterielebensdauer: Die Batterielebensdauer kann je nach Modell und Nutzung stark variieren. Ein Tablet mit langer Batterielebensdauer ist besonders nützlich, wenn Sie viel unterwegs sind.
  • Preis: Tablets gibt es in verschiedenen Preisklassen. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und ein Gerät zu wählen, das Ihren Anforderungen entspricht und gleichzeitig erschwinglich ist.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie das Tablet auswählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Vorteile von Tablets

Tablets bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Nutzer machen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Portabilität: Tablets sind leicht und kompakt, was sie ideal für den Einsatz unterwegs macht. Sie sind einfacher zu transportieren als Laptops und bieten mehr Funktionalität als Smartphones.
  • Einfache Bedienung: Die meisten Tablets verfügen über intuitive Touchscreen-Schnittstellen, die einfach zu erlernen und zu bedienen sind.
  • Lange Akkulaufzeit: Tablets haben in der Regel eine längere Akkulaufzeit als Laptops, was sie ideal für den Einsatz unterwegs oder bei längeren Sitzungen macht.
  • Vielzahl von Apps: Es gibt eine riesige Auswahl an Apps für Tablets, die für eine Vielzahl von Aufgaben genutzt werden können, von Spielen und Unterhaltung bis hin zu Produktivität und Bildung.

Nachteile von Tablets

Trotz ihrer vielen Vorteile haben Tablets auch einige Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Begrenzte Leistung: Tablets sind in der Regel nicht so leistungsfähig wie Laptops oder Desktop-Computer, was sie weniger geeignet für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder professionelle Grafikdesign-Arbeiten macht.
  • Weniger komfortable Eingabe: Das Tippen auf einem Tablet kann weniger komfortabel sein als auf einer physischen Tastatur, besonders bei längeren Texten.
  • Begrenzte Speicherkapazität: Tablets haben in der Regel weniger Speicherplatz als Laptops oder Desktop-Computer, was sie weniger geeignet für die Speicherung großer Dateien oder Programme macht.
  • Weniger Anschlussmöglichkeiten: Tablets haben in der Regel weniger Anschlüsse als Laptops oder Desktop-Computer, was die Anbindung von externen Geräten erschweren kann.

Verbesserung der Tablet-Leistung

Die Leistung eines Tablets kann durch verschiedene Maßnahmen verbessert werden. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Aktualisieren des Betriebssystems: Stellen Sie sicher, dass Ihr Tablet immer auf dem neuesten Stand ist. Updates enthalten oft Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die Ihr Tablet schneller und effizienter machen können.
  • Löschen von ungenutzten Apps: Jede App, die auf Ihrem Tablet installiert ist, nimmt Speicherplatz ein und kann im Hintergrund laufen, was die Leistung beeinträchtigt. Löschen Sie Apps, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden.
  • Verwendung eines Leistungsoptimierers: Es gibt viele Apps, die behaupten, die Leistung Ihres Tablets zu verbessern, indem sie unnötige Prozesse beenden und den Speicher aufräumen. Einige dieser Apps können tatsächlich hilfreich sein, aber seien Sie vorsichtig, da einige auch schädlich sein können.
  • Reduzieren der Bildschirmhelligkeit: Eine hohe Bildschirmhelligkeit kann die Akkulaufzeit Ihres Tablets erheblich verkürzen. Durch die Reduzierung der Helligkeit können Sie die Akkulaufzeit verlängern und die Leistung verbessern.
  • Ausschalten von unnötigen Benachrichtigungen: Viele Apps senden ständig Benachrichtigungen, die nicht nur störend sein können, sondern auch die Leistung Ihres Tablets beeinträchtigen. Gehen Sie in die Einstellungen jeder App und schalten Sie unnötige Benachrichtigungen aus.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Leistung Ihres Tablets erheblich verbessern und ein reibungsloseres und angenehmeres Benutzererlebnis erzielen.

Unerlässliche Apps für Tablets

Tablets sind vielseitige Geräte, die durch die Installation von Apps noch funktionaler werden. Hier sind einige unerlässliche Apps, die auf jedem Tablet installiert sein sollten:

  • Google Drive: Diese App ist ideal für die Speicherung und das Teilen von Dokumenten, Fotos und Videos. Sie ermöglicht auch das Bearbeiten von Dokumenten und die Zusammenarbeit mit anderen.
  • Evernote: Eine hervorragende App für Notizen, die es ermöglicht, Ideen zu organisieren, zu planen und zu speichern. Sie synchronisiert sich über alle Geräte und kann sogar handschriftliche Notizen erkennen.
  • Netflix: Für Unterhaltungszwecke ist Netflix eine der besten Apps. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von Filmen, Serien und Dokumentationen.
  • Kindle: Für Buchliebhaber ist die Kindle-App ein Muss. Sie ermöglicht den Zugriff auf eine riesige Bibliothek von E-Books und bietet Funktionen wie Lesezeichen und Anpassung der Textgröße.
  • Adobe Photoshop Express: Diese App ist ideal für die schnelle und einfache Bearbeitung von Fotos. Sie bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Filtern zur Verbesserung und Personalisierung von Bildern.

Es gibt natürlich noch viele andere großartige Apps, die auf Tablets installiert werden können, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers. Es ist jedoch wichtig, nur Apps von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.

Verlängerung der Akkulaufzeit eines Tablets

Die Akkulaufzeit eines Tablets kann durch verschiedene Methoden verlängert werden. Hier sind einige effektive Strategien:

  • Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit: Ein heller Bildschirm verbraucht mehr Energie. Reduzieren Sie die Helligkeit auf ein angenehmes Niveau, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
  • Aktualisieren Sie Ihre Apps und Ihr Betriebssystem: Aktualisierungen enthalten oft Verbesserungen, die die Energieeffizienz verbessern können.
  • Schließen Sie nicht benötigte Apps: Apps, die im Hintergrund laufen, können den Akku belasten. Schließen Sie Apps, die Sie nicht verwenden, um Energie zu sparen.
  • Aktivieren Sie den Energiesparmodus: Die meisten Tablets haben einen Energiesparmodus, der die Leistung reduziert, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
  • Deaktivieren Sie unnötige Funktionen: Funktionen wie Bluetooth, GPS und Wi-Fi können den Akku belasten, wenn sie nicht benötigt werden. Deaktivieren Sie diese Funktionen, um Energie zu sparen.
  • Reduzieren Sie die Bildschirmsperrezeit: Wenn Ihr Tablet nicht verwendet wird, sollte der Bildschirm so schnell wie möglich ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.

Indem Sie diese Strategien anwenden, können Sie die Akkulaufzeit Ihres Tablets erheblich verlängern und die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen maximieren.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung eines Tablets

Die Nutzung eines Tablets bringt viele Vorteile mit sich, jedoch sollte man auch einige Sicherheitsmaßnahmen beachten, um die persönlichen Daten zu schützen. Hier sind einige Tipps, die man beachten sollte:

  • Passwortschutz: Stelle sicher, dass dein Tablet mit einem starken Passwort, Muster oder Fingerabdruck gesichert ist. Dies verhindert den unbefugten Zugriff auf dein Gerät und deine Daten.
  • Software-Updates: Halte dein Tablet immer auf dem neuesten Stand. Software-Updates enthalten oft Sicherheitspatches, die bekannte Sicherheitslücken schließen.
  • Apps von vertrauenswürdigen Quellen: Lade Apps nur aus dem offiziellen App Store oder von vertrauenswürdigen Quellen herunter. Apps aus unbekannten Quellen können Malware enthalten.
  • Backup: Erstelle regelmäßig ein Backup deiner Daten. Im Falle eines Datenverlusts kannst du so deine Daten wiederherstellen.
  • Öffentliches WLAN: Sei vorsichtig beim Verbinden mit öffentlichen WLAN-Netzwerken. Diese sind oft ungesichert und können von Hackern genutzt werden, um deine Daten abzufangen.
  • Antivirus-Software: Nutze eine Antivirus-Software, um dein Tablet vor Viren und Malware zu schützen.

Indem du diese Sicherheitsmaßnahmen beachtest, kannst du die Risiken minimieren und dein Tablet sicher nutzen.

Übertragung von Daten von einem alten Tablet auf ein neues

Die Übertragung von Daten von einem alten Tablet auf ein neues ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

  1. Backup erstellen: Das erste, was du tun musst, ist ein Backup deiner Daten auf dem alten Tablet zu erstellen. Du kannst dies tun, indem du die Einstellungen deines Tablets öffnest und auf "Backup & Reset" klickst. Stelle sicher, dass die Option "Meine Daten sichern" aktiviert ist.
  2. Google-Konto hinzufügen: Füge dein Google-Konto auf dem neuen Tablet hinzu. Gehe dazu in die Einstellungen und tippe auf "Konten". Wähle "Konto hinzufügen" und folge den Anweisungen, um dein Google-Konto hinzuzufügen.
  3. Daten wiederherstellen: Nachdem du dein Google-Konto hinzugefügt hast, kannst du deine Daten auf dem neuen Tablet wiederherstellen. Gehe dazu in die Einstellungen, tippe auf "Backup & Reset" und dann auf "Automatische Wiederherstellung". Deine Daten werden dann auf dein neues Tablet übertragen.

Beachte, dass dieser Prozess nur für Android-Tablets gilt. Wenn du ein iPad hast, kannst du deine Daten mit iCloud oder iTunes sichern und wiederherstellen.

Synchronisation zwischen einem Tablet und anderen Geräten

Die Synchronisation zwischen einem Tablet und anderen Geräten ermöglicht den Austausch und die Aktualisierung von Daten auf mehreren Geräten. Dies geschieht in der Regel über eine Internetverbindung und spezielle Synchronisationssoftware oder -dienste.

Die meisten modernen Tablets bieten eingebaute Synchronisationsfunktionen. Beispielsweise können Sie Ihr Tablet mit Ihrem Smartphone, Computer oder anderen Tablets synchronisieren, um Dateien, Fotos, Kontakte, Kalenderereignisse und andere Daten zu teilen und zu aktualisieren.

  • Cloud-Synchronisation: Viele Tablets nutzen Cloud-Dienste wie Google Drive, iCloud oder OneDrive für die Synchronisation. Sie laden Ihre Daten auf den Cloud-Server hoch und können sie dann auf jedem Gerät herunterladen, das mit demselben Konto verbunden ist.
  • Bluetooth- oder Wi-Fi-Synchronisation: Einige Tablets können auch direkt über Bluetooth oder Wi-Fi mit anderen Geräten synchronisiert werden. Dies ist nützlich, wenn Sie große Dateien übertragen oder wenn Sie keine Internetverbindung haben.
  • App-Synchronisation: Viele Apps bieten auch ihre eigenen Synchronisationsdienste an. Beispielsweise können Sie Ihre Notizen in einer Notiz-App auf Ihrem Tablet erstellen und sie dann auf Ihrem Smartphone anzeigen, wenn beide Geräte mit demselben Konto verbunden sind.

Um die Synchronisation einzurichten, müssen Sie normalerweise in den Einstellungen Ihres Tablets die Option zur Synchronisation finden und die Anweisungen befolgen. Sie müssen möglicherweise auch die entsprechende Software auf den anderen Geräten installieren oder ein Konto bei einem Cloud-Dienst erstellen.

Rolle von Tablets in der Bildung

Tablets spielen eine bedeutende Rolle in der modernen Bildung. Sie bieten eine interaktive Lernerfahrung, die das Engagement und das Verständnis der Schüler verbessert. Mit Tablets können Schüler auf eine Vielzahl von Bildungsressourcen zugreifen, darunter E-Books, Apps und Online-Kurse. Sie ermöglichen auch eine individualisierte Lernumgebung, in der Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen können. Darüber hinaus fördern Tablets die Zusammenarbeit, indem sie die gemeinsame Nutzung von Informationen und die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern erleichtern.

Rolle von Tablets im Geschäftsleben

Im Geschäftsleben sind Tablets zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie bieten eine tragbare und flexible Lösung für eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen. Mit Tablets können Mitarbeiter jederzeit und überall auf wichtige Dokumente und Anwendungen zugreifen, was die Produktivität steigert. Sie sind auch ideal für Präsentationen, da sie eine klare und visuelle Darstellung von Daten ermöglichen. Darüber hinaus können Tablets zur Verbesserung des Kundenservice eingesetzt werden, indem sie einen schnellen und effizienten Zugang zu Kundeninformationen bieten.

Vorteile von Tablets in Bildung und Geschäftsleben

  • Portabilität: Tablets sind leicht und tragbar, was sie ideal für den Einsatz in Schulen und Unternehmen macht.
  • Vielseitigkeit: Mit einer Vielzahl von Apps und Programmen können Tablets für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden.
  • Zugänglichkeit: Tablets bieten einen einfachen Zugang zu digitalen Ressourcen, was das Lernen und Arbeiten erleichtert.
  • Kommunikation: Mit Tablets können Benutzer einfach und effizient kommunizieren, was die Zusammenarbeit fördert.

Wie pflegt und reinigt man ein Tablet richtig?

Die richtige Pflege und Reinigung eines Tablets ist wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, wie man ein Tablet richtig pflegt und reinigt:

  • Ausschalten und abkühlen lassen: Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, schalten Sie das Tablet aus und lassen Sie es abkühlen. Dies schützt die elektronischen Komponenten und verhindert Überhitzung.
  • Verwenden Sie ein Mikrofasertuch: Ein Mikrofasertuch ist ideal zur Reinigung des Bildschirms. Es entfernt Staub und Fingerabdrücke, ohne Kratzer zu hinterlassen.
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Diese können die Oberfläche des Tablets beschädigen. Stattdessen können Sie eine Mischung aus Wasser und mildem Spülmittel verwenden.
  • Keine Flüssigkeiten direkt auftragen: Sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf das Tablet. Tragen Sie die Reinigungslösung stattdessen auf das Tuch auf und wischen Sie das Tablet damit ab.
  • Regelmäßige Pflege: Reinigen Sie Ihr Tablet regelmäßig, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dies hilft, die Leistung des Tablets zu erhalten und verlängert seine Lebensdauer.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Tablet sauber bleibt und optimal funktioniert.

Zubehörteile für Tablets

Es gibt eine Vielzahl von Zubehörteilen für Tablets, die die Nutzung des Geräts verbessern können. Hier sind einige der empfehlenswertesten:

  • Schutzhüllen und -taschen: Diese sind unerlässlich, um Ihr Tablet vor Stößen, Kratzern und anderen Beschädigungen zu schützen. Einige Hüllen haben sogar eingebaute Ständer oder Tastaturen.
  • Tastaturen: Wenn Sie viel tippen, kann eine externe Tastatur eine große Hilfe sein. Es gibt sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Optionen.
  • Stifte: Ein Stylus kann die Bedienung des Tablets erleichtern, insbesondere wenn Sie zeichnen oder handschriftliche Notizen machen möchten.
  • Standfüße: Ein Standfuß kann das Tablet in einem angenehmen Winkel halten, was besonders nützlich ist, wenn Sie Filme schauen oder lange Texte lesen.
  • Speicherkarten: Wenn Ihr Tablet einen SD-Kartensteckplatz hat, können Sie mit einer Speicherkarte den verfügbaren Speicherplatz erweitern.
  • Reinigungssets: Ein Reinigungsset kann helfen, den Bildschirm Ihres Tablets sauber und frei von Fingerabdrücken zu halten.

Welches Zubehör Sie benötigen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Art und Weise ab, wie Sie Ihr Tablet verwenden. Es ist jedoch immer eine gute Idee, zumindest in eine hochwertige Schutzhülle und eine externe Tastatur zu investieren.

Reparatur eines defekten Tablets

Ein defektes Tablet kann auf verschiedene Weisen repariert werden. Man kann entweder versuchen, das Problem selbst zu beheben oder das Gerät zu einem professionellen Reparaturservice bringen.

Selbstreparatur

Bevor man mit der Selbstreparatur beginnt, sollte man sicherstellen, dass das Problem nicht softwarebedingt ist. Ein Neustart des Geräts oder das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann oft helfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um einen Hardwaredefekt handeln. In diesem Fall kann man versuchen, das Tablet selbst zu reparieren. Hier sind einige Schritte, die man befolgen kann:

  • Identifizieren Sie das Problem: Ist der Bildschirm kaputt? Funktioniert der Akku nicht mehr richtig? Hat das Tablet einen Wasserschaden?
  • Suchen Sie online nach Anleitungen: Es gibt viele Websites und YouTube-Videos, die detaillierte Anleitungen zur Reparatur von Tablets bieten.
  • Kaufen Sie die benötigten Ersatzteile und Werkzeuge: Diese können oft online gefunden werden.
  • Führen Sie die Reparatur durch: Seien Sie vorsichtig und geduldig. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es besser, einen Profi um Hilfe zu bitten.

Professionelle Reparatur

Wenn Sie sich nicht zutrauen, das Tablet selbst zu reparieren, oder wenn das Problem zu komplex ist, können Sie das Gerät zu einem professionellen Reparaturservice bringen. Es gibt viele Unternehmen, die sich auf die Reparatur von Tablets spezialisiert haben. Sie können das Gerät entweder persönlich abgeben oder es einsenden. Der Reparaturservice wird das Problem diagnostizieren und Ihnen einen Kostenvoranschlag für die Reparatur geben.

Hier ein Kinderwitz zum Thema Tablets

Warum darf das Tablet nicht in die Schule? Weil es zu viele Fenster (Windows) geöffnet hat und sich nicht konzentrieren kann!

Es gibt keine Produkte in dieser Sektion

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK