Schienbeinschoner Shop - Hochwertige Schutz-Ausrüstung für Sportler

Schienbeinschoner sind ein unverzichtbares Accessoire für jeden Sportler, der sich vor Verletzungen schützen möchte. Unsere Auswahl bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich durch hohen Tragekomfort, optimale Passform und robuste Materialien auszeichnen. Sie bieten einen effektiven Schutz für das Schienbein und sind ideal für Sportarten wie Fußball, Hockey oder Kampfsport. Mit verstellbaren Riemen und atmungsaktiven Materialien sorgen sie für eine perfekte Passform und angenehmes Tragegefühl. Unsere Schienbeinschoner sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben jedes Sportlers gerecht zu werden.

Was sind Schienbeinschoner?

Schienbeinschoner sind spezielle Schutzausrüstungen, die hauptsächlich in Sportarten wie Fußball, Hockey und Lacrosse verwendet werden. Sie sind dazu da, das Schienbein vor Verletzungen zu schützen, die durch den Aufprall von Bällen, Schlägern oder anderen Spielern verursacht werden können. Schienbeinschoner bestehen in der Regel aus einem harten Material, oft Kunststoff, das die Vorderseite des Schienbeins bedeckt, und einem weichen, gepolsterten Material auf der Innenseite, das den Aufprall dämpft und für Komfort sorgt.

  • Material: Die meisten Schienbeinschoner bestehen aus einem harten äußeren Material wie Kunststoff oder Fiberglas, um das Schienbein zu schützen. Die Innenseite ist oft mit Schaumstoff oder einem anderen weichen Material gepolstert, um den Aufprall zu dämpfen und den Tragekomfort zu erhöhen.
  • Größe und Form: Schienbeinschoner gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um sich an die individuellen Bedürfnisse der Sportler anzupassen. Sie sollten so gewählt werden, dass sie das Schienbein vollständig bedecken, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
  • Verwendung: Schienbeinschoner werden in der Regel mit speziellen Riemen oder Socken am Bein befestigt. Sie sollten immer getragen werden, wenn eine Sportart ausgeübt wird, bei der das Risiko besteht, das Schienbein zu verletzen.

Verwendung von Schienbeinschonern

Schienbeinschoner sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung in vielen Sportarten, insbesondere in solchen, die körperlichen Kontakt und das Risiko von Verletzungen beinhalten. Sie werden hauptsächlich verwendet, um das Schienbein vor Verletzungen zu schützen, die durch Schläge, Stöße oder Tritte verursacht werden können. Dies ist besonders wichtig in Sportarten wie Fußball, Hockey oder Kampfsportarten, wo das Risiko von Schienbeinverletzungen hoch ist.

  • Fußball: Schienbeinschoner sind obligatorisch und schützen die Spieler vor Verletzungen durch Tacklings und Schüsse.
  • Hockey: Sie schützen die Spieler vor harten Schlägen mit dem Puck oder dem Hockeyschläger.
  • Kampfsportarten: In Sportarten wie Taekwondo oder Karate werden Schienbeinschoner verwendet, um das Schienbein vor direkten Tritten zu schützen.

Zusätzlich zur Schutzfunktion können Schienbeinschoner auch dazu beitragen, die Leistung der Sportler zu verbessern, indem sie das Selbstvertrauen erhöhen und die Angst vor Verletzungen reduzieren.

Materialien zur Herstellung von Schienbeinschonern

Schienbeinschoner bestehen in der Regel aus mehreren Materialien, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Die Hauptmaterialien sind:

  • Kunststoff: Dies ist das am häufigsten verwendete Material für die äußere Schale der Schienbeinschoner. Es bietet hervorragenden Schutz gegen Stöße und ist leicht und langlebig.
  • Schaumstoff: Dieses Material wird oft als Polsterung in Schienbeinschonern verwendet. Es absorbiert Stöße und bietet zusätzlichen Komfort für den Träger.
  • Gummi oder Silikon: Diese Materialien werden oft für die Riemen oder Bänder verwendet, die den Schienbeinschoner am Bein halten. Sie sind flexibel und sorgen für eine sichere Passform.
  • Textilien: Verschiedene Stoffe, wie Polyester oder Baumwolle, können ebenfalls in Schienbeinschonern verwendet werden, oft als Futter oder zur Herstellung von Socken, die die Schoner an Ort und Stelle halten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Materialien und ihre Kombinationen je nach Marke und Modell der Schienbeinschoner variieren können.

Wie wählt man die richtige Größe von Schienbeinschonern aus?

Die Auswahl der richtigen Größe von Schienbeinschonern ist entscheidend für den Komfort und Schutz beim Sport. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Messen deines Schienbeins: Das erste, was du tun musst, ist, die Länge deines Schienbeins zu messen. Dies ist der Abstand von der Unterseite deines Knies bis zum Knöchel. Diese Messung hilft dir, die richtige Größe zu bestimmen.
  2. Überprüfen der Größentabelle: Die meisten Hersteller von Schienbeinschonern bieten eine Größentabelle an. Vergleiche deine Messung mit der Tabelle, um die passende Größe zu finden.
  3. Anprobieren: Wenn möglich, probiere die Schienbeinschoner an, bevor du sie kaufst. Sie sollten eng anliegen, aber nicht so eng, dass sie unbequem sind oder die Durchblutung einschränken.
  4. Bewegungstest: Bewege dein Bein und deinen Fuß, während du die Schienbeinschoner trägst. Sie sollten an Ort und Stelle bleiben und nicht verrutschen.

Denke daran, dass die richtige Größe von Schienbeinschonern nicht nur den Schutz, sondern auch den Komfort beim Tragen erhöht. Eine falsche Größe kann zu Reibung, Blasen oder sogar Verletzungen führen. Daher ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um die richtige Größe zu finden und sicherzustellen, dass die Schienbeinschoner gut passen.

Wie trägt man Schienbeinschoner richtig?

Das korrekte Tragen von Schienbeinschonern ist entscheidend für den optimalen Schutz und Komfort während des Sports. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Auswahl der richtigen Größe: Die Schienbeinschoner sollten nicht zu groß oder zu klein sein. Sie sollten dein Schienbein von knapp unter dem Knie bis zum Knöchel bedecken.
  2. Positionierung: Der Schienbeinschoner sollte mittig auf deinem Schienbein platziert werden. Der dickste, gepolsterte Teil sollte dein Schienbein bedecken.
  3. Befestigung: Die meisten Schienbeinschoner haben Riemen oder Ärmel, die sie an Ort und Stelle halten. Stelle sicher, dass sie fest, aber nicht zu eng sind, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
  4. Überprüfung: Nachdem du die Schienbeinschoner angelegt hast, teste sie, indem du ein wenig herumläufst und sicherstellst, dass sie nicht verrutschen.

Das korrekte Tragen von Schienbeinschonern kann dazu beitragen, Verletzungen zu vermeiden und dir ermöglichen, dich auf dein Spiel zu konzentrieren.

Marken, die Schienbeinschoner herstellen

Es gibt eine Vielzahl von Marken, die Schienbeinschoner herstellen. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Nike: Ein weltweit bekannter Sportartikelhersteller, der eine breite Palette von Schienbeinschonern für verschiedene Sportarten anbietet.
  • Adidas: Eine weitere globale Marke, die für ihre hochwertigen Sportartikel bekannt ist, einschließlich Schienbeinschonern.
  • Puma: Puma bietet eine Auswahl an Schienbeinschonern, die sowohl für Profisportler als auch für Amateure geeignet sind.
  • Under Armour: Diese Marke ist bekannt für ihre innovativen Sportartikel und stellt auch Schienbeinschoner her.
  • Reusch: Reusch ist eine Marke, die sich auf Fußballausrüstung spezialisiert hat und auch Schienbeinschoner anbietet.
  • Uhlsport: Uhlsport ist eine deutsche Marke, die eine Vielzahl von Fußballausrüstung, einschließlich Schienbeinschonern, herstellt.

Diese Marken sind für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt und bieten eine Vielzahl von Optionen, um den Bedürfnissen verschiedener Sportler gerecht zu werden.

Pflege von Schienbeinschonern

Die richtige Pflege von Schienbeinschonern ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und hygienische Bedingungen zu wahren. Hier sind einige einfache Schritte, die du befolgen kannst:

  • Reinigung nach Gebrauch: Nach jedem Gebrauch sollten die Schienbeinschoner mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Verwende kein aggressives Reinigungsmittel, da dies das Material beschädigen kann.
  • Trocknen: Lasse die Schienbeinschoner an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder die Verwendung eines Heizkörpers, da dies das Material ausbleichen oder verformen kann.
  • Lagerung: Bewahre die Schienbeinschoner an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeide feuchte oder heiße Bereiche, da diese die Materialien beschädigen können.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfe die Schienbeinschoner regelmäßig auf Risse oder andere Schäden. Bei Anzeichen von Verschleiß sollten sie ersetzt werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Indem du diese einfachen Pflegetipps befolgst, kannst du die Lebensdauer deiner Schienbeinschoner verlängern und sicherstellen, dass sie stets ihren Zweck erfüllen.

Gibt es spezielle Schienbeinschoner für verschiedene Sportarten?

Ja, es gibt spezielle Schienbeinschoner für verschiedene Sportarten. Diese sind auf die spezifischen Anforderungen und Risiken der jeweiligen Sportart zugeschnitten. Im Fußball beispielsweise sind Schienbeinschoner oft leicht und flexibel, um die Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken, bieten aber dennoch ausreichenden Schutz vor Tritten und Stößen. Im Hockey hingegen sind Schienbeinschoner oft robuster und bieten einen umfassenderen Schutz, da die Risiken durch den harten Ball und die Schläger höher sind. Auch in Sportarten wie Muay Thai oder Mountainbiking werden spezielle Schienbeinschoner verwendet, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Sportarten abgestimmt sind.

Wie viel kosten durchschnittlich Schienbeinschoner?

Die Kosten für Schienbeinschoner können stark variieren, abhängig von Marke, Qualität und Art des Produkts. Im Durchschnitt liegen die Preise jedoch zwischen 10 € und 50 €. Einfache Modelle für Kinder und Freizeitsportler sind oft schon für unter 20 € erhältlich. Hochwertige Schienbeinschoner für professionelle Sportler oder spezielle Sportarten wie Fußball oder Hockey können hingegen bis zu 50 € und mehr kosten. Es ist wichtig, beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Passform und den Schutz zu achten, den die Schienbeinschoner bieten.

Wo kann man Schienbeinschoner kaufen?

Schienbeinschoner können an verschiedenen Orten gekauft werden. Einige der beliebtesten Optionen sind:

  • Sportgeschäfte: Viele Sportgeschäfte führen eine Vielzahl von Schienbeinschonern für verschiedene Sportarten wie Fußball, Hockey und Kampfsportarten. Sie bieten oft eine breite Palette von Marken und Größen an.
  • Online-Shops: Online-Shopping-Plattformen wie Amazon, eBay und spezialisierte Sportartikel-Websites bieten eine große Auswahl an Schienbeinschonern. Der Vorteil des Online-Shoppings ist, dass Sie Bewertungen lesen und Preise vergleichen können, bevor Sie einen Kauf tätigen.
  • Supermärkte: Einige Supermärkte führen auch Sportausrüstung, einschließlich Schienbeinschonern. Obwohl die Auswahl möglicherweise nicht so groß ist wie in einem Sportgeschäft oder online, können Sie hier oft günstige Optionen finden.

Beim Kauf von Schienbeinschonern ist es wichtig, die richtige Größe und Passform zu wählen, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Es kann hilfreich sein, verschiedene Modelle anzuprobieren oder Kundenbewertungen zu lesen, um die beste Wahl zu treffen.

Gibt es Unterschiede zwischen Schienbeinschonern für Kinder und Erwachsene?

Ja, es gibt Unterschiede zwischen Schienbeinschonern für Kinder und Erwachsene. Diese Unterschiede beziehen sich hauptsächlich auf die Größe, das Design und die Schutzfunktion der Schienbeinschoner.

  • Größe: Kinder-Schienbeinschoner sind kleiner und leichter als die für Erwachsene. Sie sind so konzipiert, dass sie die kleineren und empfindlicheren Schienbeine von Kindern schützen.
  • Design: Schienbeinschoner für Kinder haben oft farbenfrohe und kinderfreundliche Designs, während die für Erwachsene eher schlicht und funktional gestaltet sind.
  • Schutzfunktion: Schienbeinschoner für Erwachsene bieten in der Regel einen höheren Schutzgrad, da Erwachsene in der Regel intensiveren und härteren Sportaktivitäten nachgehen als Kinder.

Es ist wichtig, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene die richtige Größe und Art von Schienbeinschonern tragen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.

Wie oft sollte man Schienbeinschoner wechseln?

Die Häufigkeit des Wechsels von Schienbeinschonern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei intensiver Nutzung, wie zum Beispiel bei professionellen Fußballspielern, sollten die Schienbeinschoner mindestens einmal pro Saison gewechselt werden. Bei weniger intensiver Nutzung, wie bei Hobby-Spielern, kann ein Wechsel alle zwei bis drei Jahre ausreichend sein. Wichtig ist, dass die Schienbeinschoner gut sitzen und nicht verrutschen. Zudem sollten sie keine Risse oder andere sichtbare Schäden aufweisen. Bei Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung ist ein sofortiger Wechsel zu empfehlen, um den optimalen Schutz zu gewährleisten.

Sind Schienbeinschoner Pflicht in bestimmten Sportarten?

Ja, Schienbeinschoner sind in bestimmten Sportarten Pflicht. Insbesondere in Kontaktsportarten wie Fußball und Hockey sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung. Sie dienen dazu, das Schienbein vor Verletzungen zu schützen, die durch den Kontakt mit anderen Spielern oder dem Spielgerät entstehen können.

  • Fußball: In diesem Sport sind Schienbeinschoner obligatorisch. Sie schützen die Spieler vor Verletzungen, die durch Tritte und Schläge von Gegenspielern verursacht werden können. Die FIFA und die meisten nationalen Fußballverbände schreiben das Tragen von Schienbeinschonern vor.
  • Hockey: Auch im Hockey sind Schienbeinschoner Pflicht. Sie schützen die Spieler vor Verletzungen, die durch den harten Hockeyball oder den Schläger der Gegenspieler verursacht werden können.
  • Rugby: Im Rugby sind Schienbeinschoner nicht obligatorisch, werden aber oft getragen, um das Schienbein vor Verletzungen zu schützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Regeln für das Tragen von Schienbeinschonern von Sportart zu Sportart und von Verband zu Verband variieren können. Daher sollten Sportler immer die spezifischen Regeln ihres Sports und ihrer Liga überprüfen.

Arten von Schienbeinschonern

Es gibt verschiedene Arten von Schienbeinschonern, die sich in Material, Design und Zweck unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten:

  • Ankle Shin Guards: Diese Art von Schienbeinschonern hat zusätzliche Polsterung an den Knöcheln und bietet somit einen zusätzlichen Schutz. Sie sind ideal für Anfänger und jüngere Spieler.
  • Slip-In Shin Guards: Diese sind leicht und bieten mehr Bewegungsfreiheit. Sie sind jedoch weniger schützend und werden oft von fortgeschrittenen Spielern bevorzugt.
  • Sock Shin Guards: Diese Art von Schienbeinschonern ist in eine Socke integriert und bietet einen bequemen und sicheren Sitz. Sie sind ideal für jüngere Spieler und solche, die Komfort bevorzugen.
  • Custom Shin Guards: Diese Schienbeinschoner werden individuell angefertigt, um perfekt zu passen und maximalen Schutz und Komfort zu bieten. Sie sind jedoch in der Regel teurer.

Die Wahl des richtigen Schienbeinschoners hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Alters und der Erfahrung des Spielers, der Art des Sports und persönlichen Vorlieben.

Vorteile von Schienbeinschonern

Schienbeinschoner bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Ausrüstungsgegenstand für viele Sportarten machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Schutz: Der Hauptvorteil von Schienbeinschonern ist der Schutz, den sie bieten. Sie schützen das Schienbein vor Verletzungen, die durch harte Schläge oder Stöße verursacht werden können.
  • Komfort: Viele Schienbeinschoner sind so konzipiert, dass sie bequem zu tragen sind. Sie sind oft leicht und passen sich der Form des Beines an, was den Tragekomfort erhöht.
  • Leistung: Schienbeinschoner können auch die Leistung verbessern. Sie ermöglichen es den Spielern, sich auf das Spiel zu konzentrieren, ohne sich um Verletzungen sorgen zu müssen.

Nachteile von Schienbeinschonern

Trotz ihrer Vorteile haben Schienbeinschoner auch einige Nachteile. Hier sind die wichtigsten:

  • Einschränkung der Bewegung: Einige Spieler empfinden Schienbeinschoner als einschränkend. Sie können die Bewegungsfreiheit einschränken und das Spielgefühl beeinträchtigen.
  • Unbequem: Obwohl viele Schienbeinschoner bequem sind, können einige Modelle unbequem sein und Scheuerstellen oder Hautirritationen verursachen.
  • Pflege: Schienbeinschoner müssen regelmäßig gereinigt werden, um Bakterien und Gerüche zu vermeiden. Dies kann für einige Spieler lästig sein.

Es gibt keine Produkte in dieser Sektion

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unserer Datenschutzbestimmungen. OK