- Praktiker Marktplatz
- Produktfinder

Schritt für Schritt Anleitung
Zu den natürlichen Farben zählt die Kaseinfarbe. Ihr Bindemittel ist reines Milcheiweiß. Kaseinfarben sind robust, umweltfreundlich, unschädlich und langlebig. In der Regel müssen sie selbst nach Anleitung angerührt werden. Da Kaseinfarben nicht auf jedem Untergrund hält und sich farblich unterschiedlich auswirkt, ist das Testen auf einer Probefläche ratsam.
- Schritt 1 – Untergrundvorbereitung
- Schritt 2 – Kaseinfarbe auf die Zimmerdecke auftragen
- Schritt 3 – Kaseinfarben auf die Wand aufbringen
Schritt 1 - Untergrundvorbereitung
Anfangs werden Flächen mit Malerfolie geschützt und abgeklebt, die nicht gestrichen werden sollen. Dann werden Untergründe von allen Rückständen befreit: Tapetenreste entfernen, Staub abfegen, Löcher verschließen. Kaseinfarben halten am besten auf saugfähigen Flächen wie Tapeten, Holz, Gips oder Stein. Je nach Saugfähigkeit gibst du eine Grundierung speziell für Kaseinfarben auf.
Arbeitsschritte
1. Rückstände entfernen |
2. Löcher verschließen |
3. Grundierung auftragen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 2 - Kaseinfarbe auf die Zimmerdecke auftragen
Kaseinfarben sollten dünn in mehreren Schichten aufgestrichen werden. Beachte bitte, dass die Farbe während des Streichens durchscheint. Nach dem Trocknen zeigt sich erst das endgültige Farbergebnis. Kaseinfarben sollten schnell und ohne Unterbrechungen aufgetragen werden. Pinselstriche sind sofort erkennbar, wenn die Farbe antrocknet. Außerdem ist es wichtig, dass die Temperaturen unter 20 Grad liegen. Gestrichen wird Kaseinfarbe gleichmäßig kreuzweise mit einem Naturhaarpinsel oder Quast. Du beginnst mit der Zimmerdecke, die vom Lichteinfall weg gestrichen wird.
Arbeitsschritte
1. Decke streichen |
2. Kaseinfarben auftragen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 3 - Kaseinfarben auf die Wand aufbringen
Nach dem ersten Anstrich der Decke bringst du die Farbe ebenfalls kreuzweise auf die Wand auf. Bevor du eine weitere Schicht erst auf die Decke und dann auf die Wand aufträgst, sollte die Farbe durchgetrocknet sein. Vor jedem weiteren Anstrich solltest du außerdem daran denken, die Farbe gut umzurühren. Beim Streichen von Kaseinfarben empfiehlt sich aufgrund ätzender Eigenschaften das Tragen von Schutzbekleidung.
Arbeitsschritte
1. Schutzkleidung anziehen |
2. Kaseinfarbe auftragen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Das könnte Sie auch interessieren
© 2022 praktiker.de Alle Rechte vorbehalten.
