- Praktiker Marktplatz
- Produktfinder

Schritt für Schritt Anleitung
Strukturfarben sind Farben, die mit strukturverleihenden Zugaben wie beispielsweise Quarzsand vermengt sind. Dadurch entsteht auf der Wand eine Struktur, die besondere Akzente setzt. Flüssige Raufaser gehört ebenfalls zu den Strukturfarben und wird als Alternative zum Tapezieren verwendet. Aufgrund ihrer Konsistenz decken Strukturfarben kleine Unebenheiten und Risse. Ein gleichmäßiges Auftragen erfordert jedoch viel Geduld und Geschick.
- Schritt 1 – Untergrund vorbehandeln
- Schritt 2 – Flüssige Strukturfarbe streichen
- Schritt 3 – Strukturfarbe aufsprühen
Schritt 1 - Untergrund vorbehandeln
Für die Strukturfarbe sollte der Untergrund vorbehandelt werden. Die Wand muss sauber, eben und trocken sein. Zu diesen Arbeiten zählen das Entfernen von Tapeten, Verschließen von Dübellöchern, Abkleben von Steckern und Auslegen von Folie. Zur Verbesserung der Haftung sollte zudem eine Grundierung aufgetragen werden.
Arbeitsschritte
1. Streichen vorbereiten |
2. Dübellöcher verschließen |
3. Grundierung auftragen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 2 - Flüssige Strukturfarbe streichen
Es gibt verschiedene Arten, Strukturfarbe aufzutragen. Du kannst sie streichen oder aufsprühen. Entscheidest du dich für das Streichen, dann wählst du eine Struktur- oder Fellrolle, in der die Strukturpartikel Halt finden. Du streichst die Wand Stück für Stück. Wichtig ist, dass du kreuzweise arbeitest. Die Struktur verteilt sich nicht unbedingt gleichmäßig, sodass mit der Fellrolle bis zu einem zufriedenstellenden Ergebnis immer wieder über die Stelle rollst. Zusätzlich kannst du mit Maurerkelle, Spachtel oder Schwamm Strukturen hineinarbeiten.
Arbeitsschritte
1. Streichen |
2. Strukturieren |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 3 - Strukturfarbe aufsprühen
Schneller ist die Wand mit Strukturfarbe bedeckt, wenn sie aufgesprüht wird. Das Ergebnis ist eine feine, gleichmäßige Struktur. Das Nachbessern entfällt jedoch hierbei, da ein nachträgliches Überrollen das Ergebnis verschlechtert. Du kannst trotzdem eine eigene Struktur mit Schwämmen, Effektrollern oder Spachteln einarbeiten. Wichtig: Vor dem Aufsprühen muss der Raum komplett abgeklebt werden. Zudem solltest du Schutzkleidung tragen, da sich die feinen Farbartikel im ganzen Raum verteilen.
Arbeitsschritte
1. Schutzkleidung anziehen |
2. Strukturfarbe aufsprühen |
3. Struktur individualisieren |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Das könnte Sie auch interessieren
© 2022 praktiker.de Alle Rechte vorbehalten.
