- Praktiker Marktplatz
- Produktfinder

Schritt für Schritt Anleitung
Eine Innendämmung ist eine gute Alternative, wenn eine Außendämmung nicht durchgeführt werden kann. Wichtig ist eine korrekte Ausführung, um die Entstehung von Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Beachten solltest du außerdem, dass dir bei einer Innendämmung ein paar Zentimeter Raum verloren gehen. Außerdem solltest du nur Dämmmaterialien verarbeiten, die für die Innenwanddämmung zugelassen sind.
- Schritt 1 – Wand ausmessen
- Schritt 2 – Wand säubern
- Schritt 3 – Dämmplatten ankleben
- Schritt 4 – Putz- oder Rigipsplatten
Schritt 1 - Wand ausmessen
Als Erstes misst du die Wand aus, die gedämmt werden soll. Empfehlenswert ist es, ein paar Dämmplatten mehr einzuplanen, um gerade in den Ecken genau arbeiten zu können. Als Faustregel gilt, dass 10 Prozent Verschnitt eingerechnet werden sollten.
Arbeitsschritte
1. Wand ausmessen |
2. Leitungssucher anwenden |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 2 - Wand säubern
Die Wand für die Innendämmung muss eben und sauber sein. Das bedeutet, dass sie von Tapeten und Gipsresten befreit wird.
Arbeitsschritte
1. Tapete entfernen |
2. Gips entfernen |
3. Wand abbürsten |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 3 - Dämmplatten ankleben
Die meisten Dämmplatten werden mit Mörtel angeklebt. Dafür bereitest du nach Anleitung den Mörtel vor. Bestreiche eine Seite der Dämmplatten großzügig und bringe nach und nach die Platten an die Wand. Wichtig ist, dass du die Platten leicht andrückst und fugendicht aneinander an die Wand klebst. Je nach Dämmmaterial lohnt es sich, zusätzlich eine Dampfsperre einzurichten.
Arbeitsschritte
1. Mörtel anrühren |
2. Dämmplatten andrücken |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 4 - Putz- oder Rigipsplatten
Sobald die Dämmplatten verlegt sind, werden diese mit Mörtel verputzt. Alternativ ziehst du eine Trockenwand aus Rigipsplatten davor. Sehr wichtig bei der Innendämmung ist, dass keine Feuchtigkeit in das Dämmmaterial eindringen kann. Daher lohnt sich der Kauf hochwertiger Baustoffe.
Arbeitsschritte
1. Mörtel anrühren |
2. Fuge mit Spachtel abziehen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Das könnte Sie auch interessieren
