- Praktiker Marktplatz
- Produktfinder

Schritt für Schritt Anleitung
Steckdosenabdeckungen kannst du selbst austauschen, wenn der Stromkreis unterbrochen ist. Dafür schaltest du die Sicherung vorher für den Bereich aus.
- Schritt 1 – Steckdosenabdeckung entfernen
- Schritt 2 – Steckdosenabdeckung austauschen
Schritt 1 - Steckdosenabdeckung entfernen
Mit einem Stromprüfer überprüfst du, ob der Strom wirklich abgeschaltet ist. Jetzt löst die Schraube auf der Steckdosenabdeckung. Du kannst die Abdeckung jetzt einfach inklusive Rahmen entnehmen. Eventuell hilfst du vorsichtig mit einem Schlitz-Schraubenzieher nach.
Arbeitsschritte
1. Strom prüfen |
2. Schalter entnehmen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 2 - Steckdosenabdeckung austauschen
Die Steckdose löst du von den Kabeln. Eventuell musst du die Isolierung etwas entfernen, bevor du die Kabel an die neue Steckdose anbringst. Üblicherweise ist markiert, welche Kabel wo angeschlossen werden. Tipp: Zur Sicherheit notierst du dir, wie die Kabel verbunden sind. Die Phase L (Außenleiter) wird an den entsprechenden Anschluss links oder rechts außen gesteckt. Meist ist er Braun, Schwarz oder Grau. Der Nullleiter N hat eine blaue Farbe und wird ebenfalls am Rand festgeschraubt. Zum Schluss steckst du den grün-gelben Schutzleiter in den Schutzkontakt, der sich in der Mitte befindet. Jetzt wird der Einsatz in die Dose hineingedrückt. Die Schrauben seitlich verschraubst du fest. Anschließend werden Rahmen und Abdeckung montiert. Zur Überprüfung schaltest du die Sicherung ein und überprüfst mit dem Stromprüfgerät, ob Strom fließt.
Arbeitsschritte
1. Abisolieren |
2. Festschrauben |
3. Stromfluss überprüfen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Das könnte Sie auch interessieren
