- Praktiker Marktplatz
- Produktfinder

Schritt für Schritt Anleitung
Vinylfliesen lassen sich einfach verlegen, sind robust und pflegeleicht. Sollten sie irgendwann beschädigt werden, können sie einfach ausgetauscht werden. Vinylfliesen werden lose verlegt, wenn sie selbstklebend sind. Geklebt werden Vinylfliesen ohne selbstklebenden Untergrund. In beiden Fällen sollten die Vinylfliesen mindestens 24 Stunden im Raum gelagert werden.
- Schritt 1 – Untergrund vorbereiten
- Schritt 2 – Verlegeplan anfertigen
- Schritt 3 – Selbstklebende Vinylfliesen verlegen
- Schritt 4 – Vinylfliesen kleben
Schritt 1 - Untergrund vorbereiten
Der Boden für eine Fliesenverlegung muss sauber, trocken und absolut eben sein. Durch das Vinyl werden Risse und Löcher direkt sichtbar, sodass du unebene Stellen ausgleichen solltest.
Arbeitsschritte
1. Untergrund reinigen |
2. Unebenheiten ausgleichen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 2 - Verlegeplan anfertigen
Ein Verlegeplan ist für ein effizientes Verlegen notwendig. Dafür misst du die Fläche aus, die verfliest werden soll und fertigst eine Skizze an. In diese überträgst du die Fliesen im gewünschter Anordnung. Tipp: Beginne mit der ersten Reihe Fliesen in der Mitte des Raumes entlang einer Richtschnur. Von dort verlegst du die Fliesen zur Wand.
Arbeitsschritte
1. Ausmessen |
2. Verlegeplan anfertigen |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 3 - Selbstklebende Vinylfliesen verlegen
Das Verlegen der Vinylfliesen erfolgt auf Grundlage deines Plans. Das heißt, du bringst eine Richtschnur an oder zeichnest den Verlauf der ersten Fliesenreihe auf. Die erste selbstklebende Fliesenreihe in der Mitte fixierst du vorsichtshalber mit Klebeband. Wichtig: Genaues Verlegen ist absolut notwendig, da die anderen Fliesen an dieser Reihe verlegt werden. Die Vinylfliesen werden auf das Klebeband gedrückt und Stoß an Stoß verlegt. An der Wand werden die Vinylfliesen mit einem Cuttermesser passgenau zugeschnitten. Tipp: An stark frequentierten Stellen wie Ein- oder Durchgänge solltest du die Vinylfliesen ebenfalls mit Klebeband fixieren. Zum Abschluss bringst du Leisten deiner Wahl an.
Arbeitsschritte
1. Verlauf markieren |
2. Klebeband auftragen |
3. Fliesen zuschneiden |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Schritt 4 - Vinylfliesen kleben
Hierbei gehst du auf gleiche Weise vor: Du fertigst einen Verlegplan an, sortierst deine Fliesen und überträgst einen sichtbaren Verlauf auf den Boden. Jetzt rührst du einen Spezialkleber an und gibst ihn auf den Boden auf. Mit einer Zahntraufel kämmst du den Kleber durch. Trage nur so viel auf, wie du in circa 15 Minuten verarbeiten kannst. Auf den Kleber klebst du stoßweise die Vinylfliesen entlang deines aufgezeichneten Verlaufs. Von dort fährst du zum Zimmerrand fort und fliest den Raum Reihe für Reihe. Kontrolliere zwischendurch immer wieder die Anordnung der Fliesen. Solange der Kleber nicht durchgetrocknet ist, lassen sich die Fliesen korrigieren. Bei den Randfugen solltest du eine Dehnungsfuge von circa 2-5 mm berücksichtigen, die später mit Leisten bedeckt wird. Vinylleisten lassen sich ganz einfach mit einer Schere oder einem Cuttermesser zuschneiden. Am besten erledigst du das vor dem Verlegen, um den Raum in einem Arbeitsgang zu fliesen. Sobald der Kleber getrocknet ist, montierst du Leisten deiner Wahl.
Arbeitsschritte
1. Kleber anrühren |
2. Auftragen |
3. Leisten montieren |
Empfohlene Produkte unserer Partner
Das könnte Sie auch interessieren
© 2022 praktiker.de Alle Rechte vorbehalten.
